16839869586845913208837227581606.jpg
mit 0,7+0,8+1 mm MonoErste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


SCHAU genau
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: SCHAU genau
Ja Wahnsinn!
Wie lange warst da dran?
Hab immer nur ein paar wenige gemacht.
Halt jeweils grad soviel, wir gerade benötigt werden.
Schöne Grüße
Jürgen
Wie lange warst da dran?
Hab immer nur ein paar wenige gemacht.
Halt jeweils grad soviel, wir gerade benötigt werden.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: SCHAU genau
Hallo Sepp
ich kann nicht erkennen, was du in den Dosen hast.
Ich habe es kopiert und vergrößert. Das hat mir alles nicht weiter geholfen.
Ich könnte mir denken mit einer Kerze und Wachs kann man schon eine Fliege gestalten.
Gruß Hans
ich kann nicht erkennen, was du in den Dosen hast.
Ich habe es kopiert und vergrößert. Das hat mir alles nicht weiter geholfen.
Ich könnte mir denken mit einer Kerze und Wachs kann man schon eine Fliege gestalten.
Gruß Hans
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: SCHAU genau
Super Wortspiel Sepp, Hans der Sepp hat Augen zum Binden vorbereitet, wahrscheinlich für die nächsten 10 Jahre 
LG. P.

LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 309
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 601 times
- hat sich bedankt: 518 times
Re: SCHAU genau
Verwendet habe ich 7 Meter 0,7 Monofil, 1 Meter jeweils bei 0,8 und 1,0 .
die Schnur alle ca. 1cm abgeschnitten.
das Monofilstück in der Pinzette eingespannt und vorsichtig beidseitig an die Kerze gehalten unter Ausnutzung der Physik
( Schnur ist als weicher gezogen und unter jetzt nochmaliger Wärmeeinwirkung kehrt sie zur ursprünglichen Form zurück sprich sie zieht sich zusammen, Farbe ist Verbrennungsrückstand-Kohlenstoff halt). Soweit alles klar Hans?
P.S.: Ich brauche auch was zum Herzeigen am 03. Juni beim Treff am Pillersee
die Schnur alle ca. 1cm abgeschnitten.
das Monofilstück in der Pinzette eingespannt und vorsichtig beidseitig an die Kerze gehalten unter Ausnutzung der Physik
( Schnur ist als weicher gezogen und unter jetzt nochmaliger Wärmeeinwirkung kehrt sie zur ursprünglichen Form zurück sprich sie zieht sich zusammen, Farbe ist Verbrennungsrückstand-Kohlenstoff halt). Soweit alles klar Hans?
P.S.: Ich brauche auch was zum Herzeigen am 03. Juni beim Treff am Pillersee
LG,
Sepp
Sepp
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 309
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 601 times
- hat sich bedankt: 518 times
Re: SCHAU genau
Hier ein paar fotos der Arbeit:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG,
Sepp
Sepp
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: SCHAU genau
Danke Sepp für die Erklärung und die Bilder dazu.
Im ersten Bild von diesem Thema habe ich es nicht erkannt und auf das Wortspiel bin ich nicht gekommen.
Ich habe auch schon so etwas ähnliches probiert. Mit dem Lötkolben habe ich an Fühlern, die ich mit Angelschnur erstellt habe, kleine Perlen erzeugt.
Gruß Hans

Im ersten Bild von diesem Thema habe ich es nicht erkannt und auf das Wortspiel bin ich nicht gekommen.
Ich habe auch schon so etwas ähnliches probiert. Mit dem Lötkolben habe ich an Fühlern, die ich mit Angelschnur erstellt habe, kleine Perlen erzeugt.
Gruß Hans
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: SCHAU genau
Sehr lässig Sepp!
Die Augen hast ja auch bei deiner Mayfly Dun vom Swap 2023 eingebunden.
Hab bisher solche Augen nur für Steinfliegennymphen gemacht und eingebunden und
die Herstellung hab ich vom Sigi gelernt bzw. hat er mir den Tipp gegeben.
Ist halt mMn eine Sache v.A. für den Fischer, obs für die Fische DEN Unterschied macht, glaub ich nicht.
Aber wenn der Fischer an sein Muster glaubt - eh wissen. Bei mir ists halt so.
...und mir gefällts halt ein so detailverliebtes Muster.
Ah ja und das interessante Detail hier ist für mich die Uhrmacherpinzette.
In Ermangelung soeiner hab ich eine normale genommen - jetzt ist klar, was her muss.
Danke fürs Zeigen Sepp
Beste Grüße
Jürgen
Die Augen hast ja auch bei deiner Mayfly Dun vom Swap 2023 eingebunden.

Hab bisher solche Augen nur für Steinfliegennymphen gemacht und eingebunden und
die Herstellung hab ich vom Sigi gelernt bzw. hat er mir den Tipp gegeben.

Ist halt mMn eine Sache v.A. für den Fischer, obs für die Fische DEN Unterschied macht, glaub ich nicht.
Aber wenn der Fischer an sein Muster glaubt - eh wissen. Bei mir ists halt so.
...und mir gefällts halt ein so detailverliebtes Muster.
Ah ja und das interessante Detail hier ist für mich die Uhrmacherpinzette.
In Ermangelung soeiner hab ich eine normale genommen - jetzt ist klar, was her muss.


Danke fürs Zeigen Sepp


Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: SCHAU genau
Moin Sepp,
da haste ja wirklich richtig Gas gegeben mit der Produktion Deiner Äuglein. Hab ich auch mal so gemacht. Fand nur, dass das mit dem Anbrennen des Monofiels
immer ziemlich unregelmäßig stattfand. Mal etwas zu lang an die Flamme gehalten, schon hattest Du einen Tropfen da, der die Erdanziehung in Anspruch nahm.
Seit geraumer Zeit wickel ich mir Muster für die Kyste. Da brauche ich Augen für meine Shrimps. Foto unten.
Da senge ich ebenfalls Monofil ein ganz wenig an. Dann gebe ich einen Minitropfen Bug Bond, (gibt es mittlerweile auf jedem Bindetisch) auf den Gnubbel.
Kurz die Lampe drauf und evtl. eine 2te Lage drauf.
Als Farbe habe ich Remalle Emaillepaste von Elefant genommen, die es in allen möglichen Farbvariationen gibt, die auch untereinander mischbar sind.
Die mit dem gelben Mono hab ich gerade gemacht. Kannst ja mal ausprobieren.
Optimal sind die zwar auch noch nicht, aber was solls.
Gruß Sigi
da haste ja wirklich richtig Gas gegeben mit der Produktion Deiner Äuglein. Hab ich auch mal so gemacht. Fand nur, dass das mit dem Anbrennen des Monofiels
immer ziemlich unregelmäßig stattfand. Mal etwas zu lang an die Flamme gehalten, schon hattest Du einen Tropfen da, der die Erdanziehung in Anspruch nahm.
Seit geraumer Zeit wickel ich mir Muster für die Kyste. Da brauche ich Augen für meine Shrimps. Foto unten.
Da senge ich ebenfalls Monofil ein ganz wenig an. Dann gebe ich einen Minitropfen Bug Bond, (gibt es mittlerweile auf jedem Bindetisch) auf den Gnubbel.
Kurz die Lampe drauf und evtl. eine 2te Lage drauf.
Als Farbe habe ich Remalle Emaillepaste von Elefant genommen, die es in allen möglichen Farbvariationen gibt, die auch untereinander mischbar sind.
Die mit dem gelben Mono hab ich gerade gemacht. Kannst ja mal ausprobieren.
Optimal sind die zwar auch noch nicht, aber was solls.
Gruß Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 309
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 601 times
- hat sich bedankt: 518 times
Re: SCHAU genau
Danke Dir, Sigi.
Deine sind auch super.
Wenn UV-Kleber, dann würde ich den dickflüssigen von DeerCreek verwenden, der Vorteil ist, daß er weich bleibt.
Als Farbe nehme ich einen schwarzen GelNagellack wenn ich sie färben will.
Meist lasse ich die Augen so, wie sie sind.
Bei der Herstellung der Augen hatte ich auch Ausfälle, doch die waren minimal - Von möglichen 900 waren so 30 für den Müll
Jedenfalls danke für Deine Herstellungsvariante. Wenn ich zum Salzwasser-fischen komme, dann weiß ich jetzt wie ich ShrimpAugen machen kann
Deine sind auch super.
Wenn UV-Kleber, dann würde ich den dickflüssigen von DeerCreek verwenden, der Vorteil ist, daß er weich bleibt.
Als Farbe nehme ich einen schwarzen GelNagellack wenn ich sie färben will.
Meist lasse ich die Augen so, wie sie sind.
Bei der Herstellung der Augen hatte ich auch Ausfälle, doch die waren minimal - Von möglichen 900 waren so 30 für den Müll
Jedenfalls danke für Deine Herstellungsvariante. Wenn ich zum Salzwasser-fischen komme, dann weiß ich jetzt wie ich ShrimpAugen machen kann
LG,
Sepp
Sepp