Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Teichl
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Teichl
Servus zusammen,
Ich habe mal eine Frage, kennt von euch jemand das Teichl Revier in Kirchdorf welches von der Bundesforste bewirtschaftet wird?
Ist das Revier gut befischbar und weiß vielleicht jemand ob der Otter dort ein großes Problem ist?
Danke und LG.
Patrick
Ich habe mal eine Frage, kennt von euch jemand das Teichl Revier in Kirchdorf welches von der Bundesforste bewirtschaftet wird?
Ist das Revier gut befischbar und weiß vielleicht jemand ob der Otter dort ein großes Problem ist?
Danke und LG.
Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- hansoeeen
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Juli 2022, 09:34
- Name: Hannes
- Has thanked: 8 times
- hat sich bedankt: 56 times
Re: Teichl
Hallo Patrick,
das Revier von den Bundesforsten geht von St. Pankraz aufwärts und ist wirklich traumhaft! Durch Kirchdorf kommt die Teichl nicht. Wasserstand sollte aber für mein Empfinden um die oder eher unter 160cm, besser 150cm, sein um auch wirklich überall gut durchwaten zu können. Fischbestand ist fast ausschließlich Bachforellen oder Äschen. Regenbogen hab ich die letzten zwei Jahre keine mehr gefangen, früher schon öfters. Gut gewachsene Fische am Haken sind auch keine Seltenheit. Otter ist sicher - wie überall - ein gewisses Problem. Die Steyr in Hinterstoder ums Eck wurde vom Otter auch sehr in Angriff genommen. Laut Erzählungen von Einheimischen sollen tschechische "Tierschützer" gelegentlich vorbeikommen und Jungtiere an der Teichl aussetzten. Ob's stimmt, keine Ahnung. Revier ist C&R, sollte man Fische mitnehmen wollen muss man das vorher mit dem Verantwortliche Peter Jäger, der übrigens ausgesprochen nett ist, abreden.
lg
das Revier von den Bundesforsten geht von St. Pankraz aufwärts und ist wirklich traumhaft! Durch Kirchdorf kommt die Teichl nicht. Wasserstand sollte aber für mein Empfinden um die oder eher unter 160cm, besser 150cm, sein um auch wirklich überall gut durchwaten zu können. Fischbestand ist fast ausschließlich Bachforellen oder Äschen. Regenbogen hab ich die letzten zwei Jahre keine mehr gefangen, früher schon öfters. Gut gewachsene Fische am Haken sind auch keine Seltenheit. Otter ist sicher - wie überall - ein gewisses Problem. Die Steyr in Hinterstoder ums Eck wurde vom Otter auch sehr in Angriff genommen. Laut Erzählungen von Einheimischen sollen tschechische "Tierschützer" gelegentlich vorbeikommen und Jungtiere an der Teichl aussetzten. Ob's stimmt, keine Ahnung. Revier ist C&R, sollte man Fische mitnehmen wollen muss man das vorher mit dem Verantwortliche Peter Jäger, der übrigens ausgesprochen nett ist, abreden.
lg
Man kann auch in großen Flüssen kleine Fische fangen.
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Teichl
Danke dir!
Eben weil ich weiß das der Otter in dieser Gegend wütet, dachte ich mir ich frag mal nach. Ein Freund von mir hat ein Stück der Steyr da oben in Pacht und die haben dort schon ein ordentliches Problem mit den Ottern leider.
Ich suche gerade nach Alternativen Tageskarten Reviere um den Wasserfluten bei mir zu entkommen und möchte dabei eben gleich neue schöne Reviere testen.
LG. Patrick
Eben weil ich weiß das der Otter in dieser Gegend wütet, dachte ich mir ich frag mal nach. Ein Freund von mir hat ein Stück der Steyr da oben in Pacht und die haben dort schon ein ordentliches Problem mit den Ottern leider.
Ich suche gerade nach Alternativen Tageskarten Reviere um den Wasserfluten bei mir zu entkommen und möchte dabei eben gleich neue schöne Reviere testen.
LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- hard
- Beiträge: 169
- Registriert: 16. Dezember 2020, 18:11
- Wohnort: NÖ
- Name: Reinhard
- Has thanked: 246 times
- hat sich bedankt: 350 times
Re: Teichl
Servus Patrick,
ich fische in diesem Revier auch 1-2 x im Jahr mit Tageskarte ... kann die Angaben und Eindrücke von Hannes nur bestätigen ... tolles Revier mit einem imposanten Naturerlebnis ... der Fluß kann aber auch eine ordentliche Zicke sein, wenn die Bedingungen nicht optimal sind ... ich steige meist in St. Pankraz ein und fische mich nach oben durch die Schlucht
ich glaube Nicolas kennt den Bach auch ganz gut
ich fische in diesem Revier auch 1-2 x im Jahr mit Tageskarte ... kann die Angaben und Eindrücke von Hannes nur bestätigen ... tolles Revier mit einem imposanten Naturerlebnis ... der Fluß kann aber auch eine ordentliche Zicke sein, wenn die Bedingungen nicht optimal sind ... ich steige meist in St. Pankraz ein und fische mich nach oben durch die Schlucht
ich glaube Nicolas kennt den Bach auch ganz gut
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Teichl
Danke auch dir Reinhard, mit zickigen Gewässern habe ich kein Problem. Das kenn ich eh von meinem Revier auch. 
Für mich steht das Gesamterlebnis im Vordergrund. Wenn mal nichts geht passt es auch. Wenn aber im Vorhinein schon klar wäre das da der Otter alles leer gefressen hat, dann hätte ich halt auch eher ein anderes Revier ausgewählt.
Ich denke mal das wird demnächst mal in Angriff genommen.
LG. Patrick

Für mich steht das Gesamterlebnis im Vordergrund. Wenn mal nichts geht passt es auch. Wenn aber im Vorhinein schon klar wäre das da der Otter alles leer gefressen hat, dann hätte ich halt auch eher ein anderes Revier ausgewählt.
Ich denke mal das wird demnächst mal in Angriff genommen.
LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Teichl
Ich kenne die Teichl nur von vor einigen Jahren.
Ja, tolles Revier!
Ich fischte die aber bisher immer im ersten Teile von der oberen Reviergrenze nach unten und dann von der unteren Reviergrenze nach oben in die Schlucht. Das hat taktische Gründe und ist vielleicht eine Eigenart von mir. Im oberen Teil ist der Bach relativ klein und ich habe deshalb auf möglichst weite Distanz versucht, die Fliege mit zurückgestopppten Würfen so zu räsentieren, daß die Fische immer zuerst die Fliege zu sehen bekamen. Im unteren Teil in der Schlucht geht es auch ganz gut "von unten nach oben". Diese Taktik ging damals zumindest sehr gut.
Muß aber dazu sagen, daß ich in kleineren Gewässern, wie es die Teichl großteils für mich ist, nicht der Spezialist bin. Das können Andere sicher besser!
LG Sepp
Ja, tolles Revier!
Ich fischte die aber bisher immer im ersten Teile von der oberen Reviergrenze nach unten und dann von der unteren Reviergrenze nach oben in die Schlucht. Das hat taktische Gründe und ist vielleicht eine Eigenart von mir. Im oberen Teil ist der Bach relativ klein und ich habe deshalb auf möglichst weite Distanz versucht, die Fliege mit zurückgestopppten Würfen so zu räsentieren, daß die Fische immer zuerst die Fliege zu sehen bekamen. Im unteren Teil in der Schlucht geht es auch ganz gut "von unten nach oben". Diese Taktik ging damals zumindest sehr gut.
Muß aber dazu sagen, daß ich in kleineren Gewässern, wie es die Teichl großteils für mich ist, nicht der Spezialist bin. Das können Andere sicher besser!
LG Sepp
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Teichl
Danke auch dir Sepp für deine Erfahrungen. Werd mir das sicher demnächst selber ansehen und dann werde ich euch eh berichten wie es mir ergangen ist.
Weil Hannes oben geschrieben hat das die Teichl nicht durch Kirchdorf läuft aber der Abschnitt von der Bundesforste nennt sich "Teichl Kirchdorf an der Krems"...
Das ist irgendwie dann ein wenig verwirrend.
Ist schon dieses Gewässer oder:
https://www.bundesforste-fischerei.at/d/11362
LG. P.
Weil Hannes oben geschrieben hat das die Teichl nicht durch Kirchdorf läuft aber der Abschnitt von der Bundesforste nennt sich "Teichl Kirchdorf an der Krems"...
Das ist irgendwie dann ein wenig verwirrend.
Ist schon dieses Gewässer oder:
https://www.bundesforste-fischerei.at/d/11362
LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Teichl


Sei nicht so streng mit dir

Das unterhalb anschließende Revier müsste das vom Peter sein.
Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Teichl
Ja genau Jürgen das nächste Revier ist vom casting club.
Ja momentan hats mich ein wenig, bin stark unterfischt und überarbeitet.
LG. Patrick
Ja momentan hats mich ein wenig, bin stark unterfischt und überarbeitet.
LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- nixn44
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
- Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
- Name: Nicolas
- Has thanked: 14 times
- hat sich bedankt: 545 times
Re: Teichl
Servus,
die Teichl ist landschaftlich ein Traum und auch von den Fischen her. Gibt schon wirklich sehr schöne Flossenträger in dem Revier. Es war allerdings noch vor ein paar Jahren viel besser. Irgendwie kommt mir vor ist der Bachforellenbestand nicht mehr so gut, wie ehr noch vor 5-6 Jahren war. Einen Otter haben wir auch in diesem Revier schon ein paar mal gesichtet. Launisch ist sie auch immer mehr geworden, da sich dieses Revier immer mehr rumspricht und die Fische schon einiges an Fliegenmuster kennen
lg Nicolas
die Teichl ist landschaftlich ein Traum und auch von den Fischen her. Gibt schon wirklich sehr schöne Flossenträger in dem Revier. Es war allerdings noch vor ein paar Jahren viel besser. Irgendwie kommt mir vor ist der Bachforellenbestand nicht mehr so gut, wie ehr noch vor 5-6 Jahren war. Einen Otter haben wir auch in diesem Revier schon ein paar mal gesichtet. Launisch ist sie auch immer mehr geworden, da sich dieses Revier immer mehr rumspricht und die Fische schon einiges an Fliegenmuster kennen

lg Nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Teichl
Danke auch dir Nicolas für deine Antwort.
Spricht eigentlich eh alles für den ersten Besuch
LG. Patrick
Spricht eigentlich eh alles für den ersten Besuch

LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- hansoeeen
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Juli 2022, 09:34
- Name: Hannes
- Has thanked: 8 times
- hat sich bedankt: 56 times
Re: Teichl
Hallo Nicolas,nixn44 hat geschrieben: ↑25. Mai 2023, 15:13 Servus,
die Teichl ist landschaftlich ein Traum und auch von den Fischen her. Gibt schon wirklich sehr schöne Flossenträger in dem Revier. Es war allerdings noch vor ein paar Jahren viel besser. Irgendwie kommt mir vor ist der Bachforellenbestand nicht mehr so gut, wie ehr noch vor 5-6 Jahren war. Einen Otter haben wir auch in diesem Revier schon ein paar mal gesichtet. Launisch ist sie auch immer mehr geworden, da sich dieses Revier immer mehr rumspricht und die Fische schon einiges an Fliegenmuster kennen
lg Nicolas
mein Gefühl ist ähnlich, dass es vor ein paar Jahren irgendwie "anders" war.
Ich glaub übrigens, wir sind uns vor Corona mal zufällig an der Teichl über den Weg gelaufen und haben kurz gequatscht.
lg
Man kann auch in großen Flüssen kleine Fische fangen.