Hallo zusammen,
meine 7 tägige Tour mit drei Freunden an die thüringische Schwarza ist leider Schnee von gestern. Doch würde ich Euch das Erlebte gern mitteilen.
Ich habe das Glück, als Mitglied des Vereins einen Abschnitt von ca. 7 km befischen zu dürfen für den es nur eine äußerst streng limitierte Auflage an Gastkarten gibt.
Dort angekommen wurde zunächst das Insektenaufkommen inspiziert. Es gab Unmengen von Köcherliegenlarven mit konisch gebauten Köchern. Vermutlich ‚Leptoceridae‘, deren Köcher zuhauf in den Mägen der Farios zu finden waren.
Ephemera Danica schlüpfte nur hier und da. Während des ersten Sonnentages und einem kurzen Sommerregen gab es jedoch einen Massenschlupf von Baetis Rhodani bis in den späten Abend hinein. Es war grandios.
Hier, sowie fast überall war Indianerfischen angesagt.
Dennoch gab es kaum Oberflächenaktivitäten. Mit der Trockenen, sowie Emergern war absolut nichts zu machen. Habe es immer wieder mal probiert. Die ein oder andere kleine Rainbow musste aber doch nochmal davon naschen. Dunkle Nymphen brachten jedoch recht gute Erfolge. Das Resumée eines jeden von uns waren am Abend etwa 10-15 Farios bis Mitte 30cm.
Der dritte Tag sollte das Highlight werden. Wir teilten uns wie gehabt wieder auf. Thomas und Rolf gingen auf meine Empfehlung, (ich kenne das Wasser bereits etwas länger) flussauf. Ich ging mit Helmut ca. 600m flussab und wir fischten aufwärts. Das Wasser war jedoch äußerst trüb. Weit oben in den blauen Bergen muss es wohl reichlich geschüttet haben. Diverse Nymphen brachten annehmbaren Erfolg. Nachmittags trafen wir uns auf einen Kaffee in der Hütte. Ich bekam einen furchtbaren Schreck, als Thomas zu mir sagte: sag mal Sigi, wo hast Du uns hier eigentlich hingeführt? Wieso? Na ja, ich habe ne dunkle Prince #16 angeknüpft und dann ging die Post ab. Fast jeder Wurf ein Treffer. So hatten Rolf und Thomas wohl an die 70-80 Trutten der fast gesamten Alterspyramide landen können. Thomas schenkte jedem von uns vier seiner Prinzen und ich zog am frühen Abend nochmal allein los, mit einem dieser Exemplare am Vorfach.
Diesmal entfernte ich mich keine 200m von der Hütte. Der dritte oder vierte Wurf brachte eine BaFo von Mitte 30 ans Band. Geht ja gut los, dachte ich. So sollte es dann auch bleiben. In der nächsten guten Stunde gingen mir 22 Farios mittlerer Größe an die Leine. Eine Bach- und vier Rainis (Rebo‘s sollen da raus) durften dann mit in die Küche.
Der nächste Tag, in einem ganz anderen Revier verlief ähnlich. Nicht mehr so viele Regenbogen, dafür wunderschöne Bachforellen bis 40cm.
Danach war der Spuk vorbei und die Quote pendelte sich bei 5-10 Fischen pro Tag ein.
Video SnapShot
Hier tummelten sich am Vortag noch unzählig viele Äschen, heute waren es gerade mal ein Dutzend. Da die Äsche dort stark geschützt ist, erfreuten wir uns lediglich an deren Anblick.
Diese neun in der Salzlake wollten unbedingt die Bekanntschaft mit Buchenrauch machen, was ich ihnen nicht verwehren konnte.
Zufrieden kehrten wir zurück.
Beste Grüße Sigi
Alle Fische, die nicht entnommen wurden, wurden nach Möglichkeit nicht gekeschert bzw. angefasst, sondern unter Wasser abgehakt. Fotos von lebenden Fischen gibt es nicht.
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Mal wieder an der Schwarza
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Mal wieder an der Schwarza
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder an der Schwarza
Ein toller und interessanter Bericht, Danke dafür!
Dickes Petri und LG aus Wels,
Willi

Dickes Petri und LG aus Wels,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Mal wieder an der Schwarza
Servus Sigi, das klingt nach einer super Woche mit Freunden an einem tollen Revier 
Ein dickes Petri Heil dir und deinen Kumpel.
Diese Stückzahlen an gefangenen Fischen sind schon sehr beeindruckend, klingen aber auch nach viel Arbeit, vor allem für den jenigen von euch der 70 - 80 Fische an dem Tag fing.
Danke für den schönen Bericht und die tollen Fotos!
LG. Patrick

Ein dickes Petri Heil dir und deinen Kumpel.
Diese Stückzahlen an gefangenen Fischen sind schon sehr beeindruckend, klingen aber auch nach viel Arbeit, vor allem für den jenigen von euch der 70 - 80 Fische an dem Tag fing.
Danke für den schönen Bericht und die tollen Fotos!
LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Mal wieder an der Schwarza
Petri Sigi!
Ja die Schwarza durfte ich auch bereits 2 mal im Revier von Schwarzburg befischen. Schönes kleines Wasser mit super herrlich gezeichneten und kampfstarken Fischen.
Danke für Deinen schönen Bericht.
Muss auch mal wieder die "Prince" machen und fischen.
Lg Karl
Ja die Schwarza durfte ich auch bereits 2 mal im Revier von Schwarzburg befischen. Schönes kleines Wasser mit super herrlich gezeichneten und kampfstarken Fischen.
Danke für Deinen schönen Bericht.
Muss auch mal wieder die "Prince" machen und fischen.
Lg Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Mal wieder an der Schwarza
Petri Sigi, danke fürs mitnehmen.
Tolles Gewässer und an offensichtlich sehr produktiv
Tolles Gewässer und an offensichtlich sehr produktiv

"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder an der Schwarza
Danke fürs Mitnehmen an deine Schwarza!
Das klingt nach einer traumhaften Fischerwoche
So einen beschriebenen Massenschlupf konnt ich leider noch nicht miterleben und
ich glaube es gibt sie wohl immer seltener.
Umso schöner, dass ihr einem beiwohnen konntet.
Tja und Tag 3, sagenhaft!
Übrigens auch gut geschildert.
Möglicherweise ist das ein Wink, der Prince-Nymphe auch mal mehr Vorschussvertrauen zu schenken.
Best Grüße
Jürgen
Das klingt nach einer traumhaften Fischerwoche


So einen beschriebenen Massenschlupf konnt ich leider noch nicht miterleben und
ich glaube es gibt sie wohl immer seltener.
Umso schöner, dass ihr einem beiwohnen konntet.
Tja und Tag 3, sagenhaft!
Übrigens auch gut geschildert.

Möglicherweise ist das ein Wink, der Prince-Nymphe auch mal mehr Vorschussvertrauen zu schenken.
...und werden es mit Bestnoten an den Geschmackszellen gedankt habendryflyonly hat geschrieben: ↑29. Mai 2023, 18:56 Diese neun in der Salzlake wollten unbedingt die Bekanntschaft mit Buchenrauch machen, was ich ihnen nicht verwehren konnte.

Best Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Mal wieder an der Schwarza
Danke für die Resonanz, hat mich sehr gefreut.
Ja, es war eine traumhafte Woche. Diese Anzahl an gefangenen Fischen hat von uns vorher auch noch keiner erlebt. Und das alles innerhalb kürzester Zeit.
Kann auf Dauer auch irgendwie langweilig werden.
Schön, wenn dann mal zur Abwechslung etwas ganz anderes an die Prince geht.
Dieses Koppe fing Rolf, der sie als einziges lebendes Exemplar kurz auf dem Stein ablichtete. @Karl: ja, kampfstark sind sie dort in der Tat. Selbst die Mitt-zwanziger rühren kräftig in ihrem Element.
Für das Revier Schwarzburg hatte ich nur eine Tageskarte und fischte dort nur ein paar Stunden. Mitten im Ort, im Auslauf nach ein paar Sohlabbrüchen hatte
ich auch innerhalb kurzer Zeit acht Brownies von Mitte bis Ende dreißig.
Nachdem da nichts passierte, knipste er kurzerhand den roten Popo ab, und.... siehe da.
beste Grüße
Sigi
Ja, es war eine traumhafte Woche. Diese Anzahl an gefangenen Fischen hat von uns vorher auch noch keiner erlebt. Und das alles innerhalb kürzester Zeit.
Kann auf Dauer auch irgendwie langweilig werden.
Schön, wenn dann mal zur Abwechslung etwas ganz anderes an die Prince geht.
Dieses Koppe fing Rolf, der sie als einziges lebendes Exemplar kurz auf dem Stein ablichtete. @Karl: ja, kampfstark sind sie dort in der Tat. Selbst die Mitt-zwanziger rühren kräftig in ihrem Element.
Für das Revier Schwarzburg hatte ich nur eine Tageskarte und fischte dort nur ein paar Stunden. Mitten im Ort, im Auslauf nach ein paar Sohlabbrüchen hatte
ich auch innerhalb kurzer Zeit acht Brownies von Mitte bis Ende dreißig.
Wir haben uns das so erklärt, dass die Form der Prince wohl den konischen Gehäusen der Köcherfliege ähnelte. Helmut fischte eine Weile die Red Tag als Nymphe.
Nachdem da nichts passierte, knipste er kurzerhand den roten Popo ab, und.... siehe da.
beste Grüße
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.