Hallo Zusammen
Ich hab mir schon vor 2 Jahren neue Watböcke von Simm geleistet aaaaber:
Die sind mit einer in der Werbung und den Tests hochangepriesenen Vibramsohle ausgestattet.
Und ich weiß nicht, liegt es an meinem Alter oder an der Sohle....
Die Böcke sind die Hölle, trotz Tungstenspikes, wobei die auch trotz einkleben nicht in der Sohle halten, ist es eine einzige Rutschpartie.
Würde mich interessieren wie es anderen Gummisohlenträgern so geht.
Ich war vorletztes Wochenende an der Steyr und da wäre mir aufgrund der Schuhe fast das Fischen vergangen, eine einzige Zitterpartie.
Also hab ich mir neue geordert, mit Filzsohle!!
Geworden ist es ein Guideline Laxa.
Auf den ersten Blick ein sehr robuster Schuh, sehr leicht und gut zu Schnüren.
Bin schon neugierig wie es mir mit dem geht, aber insgesamt hatte ich mit Filzsohlen eigentlich immer gute Erfahrungen.
Nur hatte ich bis jetzt immer Simms, die sind mir aber mittlerweile schon etwas zu hochpreisig.
Mal sehen, was die Böcke um wohlfeile € 99,00 so bringen.
Liebe hoffentlich nicht mehr eislaufende Grüße
Christian
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Neues Schuhwerk
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Neues Schuhwerk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Neues Schuhwerk
Servus Christian,
Mit Filzsohlen finde ich hat man eh meist den besten Halt, was mich immer ein wenig stört ist der Weg zum Wasser, wenn ich da durch die Au marschiere und es ein wenig gatschig ist hat mir das nicht so getaugt.
Bei Gummisohlen kommt es irgendwie drauf an, meine alten Schuhe mit Gummisohle die hatten überhaupt keinen Halt. Letztes Jahr hab ich mir die Patagonia Forra boots gekauft, auch mit Gummisohle und die halten wirklich sehr gut. Fühle mich sehr sicher mit denen. Vielleicht hängt es damit zusammen das Patagonia diese Schuhe in Zusammenarbeit mit einem italienischen Wanderschuh Hersteller konzipiert hat, keine Ahnung auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden damit.
Um den Preis was deine laxa gekostet haben, ist auf jeden Fall nichts vertan. 99 Euro ist schon ein sehr angenehmer Preis. Bin gespannt wie zufrieden du bist.
LG. Patrick
Mit Filzsohlen finde ich hat man eh meist den besten Halt, was mich immer ein wenig stört ist der Weg zum Wasser, wenn ich da durch die Au marschiere und es ein wenig gatschig ist hat mir das nicht so getaugt.
Bei Gummisohlen kommt es irgendwie drauf an, meine alten Schuhe mit Gummisohle die hatten überhaupt keinen Halt. Letztes Jahr hab ich mir die Patagonia Forra boots gekauft, auch mit Gummisohle und die halten wirklich sehr gut. Fühle mich sehr sicher mit denen. Vielleicht hängt es damit zusammen das Patagonia diese Schuhe in Zusammenarbeit mit einem italienischen Wanderschuh Hersteller konzipiert hat, keine Ahnung auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden damit.
Um den Preis was deine laxa gekostet haben, ist auf jeden Fall nichts vertan. 99 Euro ist schon ein sehr angenehmer Preis. Bin gespannt wie zufrieden du bist.
LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Neues Schuhwerk
Grüß dich Christian,
besten Dank für deinen Beitrag.
Eine gewisse Unzufriedenheit mit deinen Simmspatschen konnte man
ja schon in vorhergehenden Posts hin und wieder lesen.,
Spannen wird jetzt, wie gut sich jetzt die Neuen bewähren und
das würde mich dann auch sehr interessieren.
...erste Eindrücke, Passform, Komfort etc. und ggf. auch nach längerer Tragezeit.
Um die 99 Kröten ist auch nicht der Bär verhauen, falls es sich als Griff ins Klo erweisen sollte
Vom Filz bin ich derzeit komplett weg.
Einerseits weit die Alu-Danners natürlich ein breites Spektrum abdecken und
es ist natürlich Gewässerabhängig, aber es gibt Abschnitte, da lauf ich lieber mit Vibram bzw. Gummi.
...und da wird mittelfristig auch wieder Ersatz fällig, leicht und robust wären auch so Attribute.
Wie wars fischereilich in der Steyr?
Schöne Grüße
Jürgen
besten Dank für deinen Beitrag.
Eine gewisse Unzufriedenheit mit deinen Simmspatschen konnte man
ja schon in vorhergehenden Posts hin und wieder lesen.,
Spannen wird jetzt, wie gut sich jetzt die Neuen bewähren und
das würde mich dann auch sehr interessieren.
...erste Eindrücke, Passform, Komfort etc. und ggf. auch nach längerer Tragezeit.
Um die 99 Kröten ist auch nicht der Bär verhauen, falls es sich als Griff ins Klo erweisen sollte

Vom Filz bin ich derzeit komplett weg.
Einerseits weit die Alu-Danners natürlich ein breites Spektrum abdecken und
es ist natürlich Gewässerabhängig, aber es gibt Abschnitte, da lauf ich lieber mit Vibram bzw. Gummi.
...und da wird mittelfristig auch wieder Ersatz fällig, leicht und robust wären auch so Attribute.
Wie wars fischereilich in der Steyr?
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Neues Schuhwerk
Hallo Jürgen
Ja € 99 ist verkraftbar, aber sie passen und das ist fürs erste schon mal gut.
Die Danners wären natürlich ein Traum, aber kostenmäßig bleiben sie vorerst mal ein Traum.
Habe zwei Fischerkollegen die sie tragen und die sind rundum zufrieden, bis auf das nachschrauben der Platten, aber an das gewöhnt man sich ja auch.
Wie wars an der Steyr, extrem sichtiges und niedriges Wasser, Fische ohne Ende zu sehen, aber scheu.
Sehr, sehr schwierige Fischerei, irgendwann sind wir dann mit den Vorfächern bei 7m gelandet, Nymphen und Trocken von 18# aufwärts, dann hat´s funktioniert.
Die Werferei wird dann schon ziemlich schwierig, aber mit 10-11ft Ruten geht das schon so halbwegs.
Ich fische mittlerweile schon fast überall so lange Ruten, irgendwie lässt sich das sehr gut werfen und die Schnurkontrolle/menden funktioniert auch besser.
Fotos gibt es nicht wirklich, außer eins von mir auf rutschfesten Stein
und eins vom Wasser.
Ja € 99 ist verkraftbar, aber sie passen und das ist fürs erste schon mal gut.
Die Danners wären natürlich ein Traum, aber kostenmäßig bleiben sie vorerst mal ein Traum.
Habe zwei Fischerkollegen die sie tragen und die sind rundum zufrieden, bis auf das nachschrauben der Platten, aber an das gewöhnt man sich ja auch.
Wie wars an der Steyr, extrem sichtiges und niedriges Wasser, Fische ohne Ende zu sehen, aber scheu.
Sehr, sehr schwierige Fischerei, irgendwann sind wir dann mit den Vorfächern bei 7m gelandet, Nymphen und Trocken von 18# aufwärts, dann hat´s funktioniert.
Die Werferei wird dann schon ziemlich schwierig, aber mit 10-11ft Ruten geht das schon so halbwegs.
Ich fische mittlerweile schon fast überall so lange Ruten, irgendwie lässt sich das sehr gut werfen und die Schnurkontrolle/menden funktioniert auch besser.
Fotos gibt es nicht wirklich, außer eins von mir auf rutschfesten Stein

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Neues Schuhwerk
Servus Christian,
nun die Steyr ist aber auch eines der rutschigsten Reviere die ich kenne. Ich denke du warst mit FG im Bereich Pichlern und unter dem Kraftwerk. Da sind diese verdammten rutschigen Platten wo jede Fischerei zum Balance-Akt wird. Aber die Äschen dort entschädigen dafür!
Wünsche dir mit deinen neuen viele gute rutschfreie Tage!
Beste Grüße
Karl
nun die Steyr ist aber auch eines der rutschigsten Reviere die ich kenne. Ich denke du warst mit FG im Bereich Pichlern und unter dem Kraftwerk. Da sind diese verdammten rutschigen Platten wo jede Fischerei zum Balance-Akt wird. Aber die Äschen dort entschädigen dafür!
Wünsche dir mit deinen neuen viele gute rutschfreie Tage!
Beste Grüße
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- hansoeeen
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Juli 2022, 09:34
- Name: Hannes
- Has thanked: 8 times
- hat sich bedankt: 56 times
Re: Neues Schuhwerk
Hallo Christian,
erzähl dann wies dir mit den neuen Schuhen so geht! Trotz einiger Vorteile von Filzsohlen überwiegen aber bei mir irgendwie die Nachteile. Hab mittlerweile einige Watschuhe durch. Derzeit habe ich den Orvis Pro Wading Boot mit Gummisohle und bin wirklich sehr zufrieden damit. Vom Halt her würde ich sagen besser als Vision mit der Michelin Sohle oder der Guidline Alta 2.0, die ich gerade auch noch mit Gummisohle habe. Vielleicht täuscht es mich aber auch da der Schuh so robust (bockig) gebaut ist und ich sehr gut drinnen stehe.
Hab vorgestern auch in der Steyr eine Schwimmeinlage gemacht
Herrlich... da waren die Temperaturen aber noch warm. Am Rand Waten und nach steigenden Fischen schauen geht hald nicht überall.
Wahnsinn wie wenig Wasser gerade ist, bin jetzt nicht so alt, aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Steyr mal so niedrig war.
lg,
Hannes
erzähl dann wies dir mit den neuen Schuhen so geht! Trotz einiger Vorteile von Filzsohlen überwiegen aber bei mir irgendwie die Nachteile. Hab mittlerweile einige Watschuhe durch. Derzeit habe ich den Orvis Pro Wading Boot mit Gummisohle und bin wirklich sehr zufrieden damit. Vom Halt her würde ich sagen besser als Vision mit der Michelin Sohle oder der Guidline Alta 2.0, die ich gerade auch noch mit Gummisohle habe. Vielleicht täuscht es mich aber auch da der Schuh so robust (bockig) gebaut ist und ich sehr gut drinnen stehe.
Hab vorgestern auch in der Steyr eine Schwimmeinlage gemacht

Wahnsinn wie wenig Wasser gerade ist, bin jetzt nicht so alt, aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Steyr mal so niedrig war.
lg,
Hannes
Man kann auch in großen Flüssen kleine Fische fangen.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Neues Schuhwerk
Mit allen Gummi-/Virbram-Sohlen habe ich nur schlechte Erfahrungen bei uns in den großen Voralpenflüssen gemacht. War immer eine einzige Rutschpartie im Wasser.
Mit allen Filzsohlen, egal ob mit oder ohne Spikes dagegen hatte ich noch nie Probleme. Eher schon mal mit der Haltbarkeit der Schuhe generell.
Die Patagonia mit den Alubars scheinen auf dem gleichen Level wie Watschuhe mit Filzsohlen zu liegen, wie man aus glaubhaften Quellen so hört und liest. Die sind aber auch preislich ambitoniert. Trotzdem denke ich daran, mir diese anzuschaffen, wenn meine derzeitigen Watschuhe mit Filzsohle verschlissen sind.
Habe aber derzeit noch zwei gute Garnituren mit Filzsohle im Einsatz, die sich sehr gut bewährt haben.
Wirkliche Nachteile bei Filzsohlen im Wasser konnte ich bisher in mehreren Jahrzehnten des Einsatzes nicht feststellen. Auf dem Wege ans Wasser, am Ufer auf Gras bei steileren Böschungen muss man aber schon aufpassen. Aber das lernt man mit der Zeit.
LG Sepp
Mit allen Filzsohlen, egal ob mit oder ohne Spikes dagegen hatte ich noch nie Probleme. Eher schon mal mit der Haltbarkeit der Schuhe generell.
Die Patagonia mit den Alubars scheinen auf dem gleichen Level wie Watschuhe mit Filzsohlen zu liegen, wie man aus glaubhaften Quellen so hört und liest. Die sind aber auch preislich ambitoniert. Trotzdem denke ich daran, mir diese anzuschaffen, wenn meine derzeitigen Watschuhe mit Filzsohle verschlissen sind.
Habe aber derzeit noch zwei gute Garnituren mit Filzsohle im Einsatz, die sich sehr gut bewährt haben.
Wirkliche Nachteile bei Filzsohlen im Wasser konnte ich bisher in mehreren Jahrzehnten des Einsatzes nicht feststellen. Auf dem Wege ans Wasser, am Ufer auf Gras bei steileren Böschungen muss man aber schon aufpassen. Aber das lernt man mit der Zeit.
LG Sepp
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Neues Schuhwerk
Danke für eure Rückmeldungen, da sieht man wie unterschiedlich die verschiedenen Sohlentypen wahrgenommen werden.
Nächste Woche an der Möll kommen die Schuhe das erste mal zum Einsatz, ich werde berichten wie es mir ergangen ist.
lg
Christian
Nächste Woche an der Möll kommen die Schuhe das erste mal zum Einsatz, ich werde berichten wie es mir ergangen ist.
lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Neues Schuhwerk
...nicht nur das, ich meine, dass sich das auch ändern/weiterentwickeln kann.
Bin gespannt, wie deine Eindrücke an der Möll sind.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)