Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Wer geht jetzt noch fischen?
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Wer geht jetzt noch fischen?
Na, wenn treibt´s noch ans Wasser?
Bei uns schaut es so aus:
Abflussmenge ist mit knapp 21 m3/s richtig Niedrigwasser.
Nur ganz leichte Eintrübung.
Prognostizierte Tegeshöchsttemperatur bei 7 Grad.
Perfekte Bedingungen! Da werde ich doch morgen die Fliegenrute auspacken und es stellen sich mir wieder mal die Fragen aller Fragen:
Gespließte oder nicht?
Seide oder Kunststoff?
Da mein Fliegenvorrat für meine Favoriten wieder mal bedenklich niedrig war, habe ich als einer, der nicht wirklich gerne bindet, sogar überwunden, mal ein paar Fliegen zu wickeln.
Ah ja, da stellt sich noch so eine fundamentale Fragen:
Trocken- oder Naßfliege, vielleicht sogar die Nymphe?
LG Sepp
Bei uns schaut es so aus:
Abflussmenge ist mit knapp 21 m3/s richtig Niedrigwasser.
Nur ganz leichte Eintrübung.
Prognostizierte Tegeshöchsttemperatur bei 7 Grad.
Perfekte Bedingungen! Da werde ich doch morgen die Fliegenrute auspacken und es stellen sich mir wieder mal die Fragen aller Fragen:
Gespließte oder nicht?
Seide oder Kunststoff?
Da mein Fliegenvorrat für meine Favoriten wieder mal bedenklich niedrig war, habe ich als einer, der nicht wirklich gerne bindet, sogar überwunden, mal ein paar Fliegen zu wickeln.
Ah ja, da stellt sich noch so eine fundamentale Fragen:
Trocken- oder Naßfliege, vielleicht sogar die Nymphe?
LG Sepp
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Servus Sepp,
Mich treibt es noch regelmäßig ans Wasser.
Für mich sind der Oktober und November fast die schönsten Monate zum Fliegenfischen.
Man trifft sehr wenig Leute am Wasser und vor allem im Wasser.
Das klare Niedrigwasser, die mystische Stimmung gerade in den Morgenstunden wenn der Nebel den Fluss bedeckt und die gegenüber den wärmeren Monaten veränderten Fressverhalten der Fische sowie das Suchen der "neuen" Standorte wo sich die Fische nun aufhalten machen es für mich aus.
Ich fische meistens mit Nymphen Binde jedoch auch oft mal die Trockene ans Vorfach.
Die Quantität nimmt etwas ab aber es macht schon richtig Spaß.
LG. Patrick
Mich treibt es noch regelmäßig ans Wasser.
Für mich sind der Oktober und November fast die schönsten Monate zum Fliegenfischen.
Man trifft sehr wenig Leute am Wasser und vor allem im Wasser.
Das klare Niedrigwasser, die mystische Stimmung gerade in den Morgenstunden wenn der Nebel den Fluss bedeckt und die gegenüber den wärmeren Monaten veränderten Fressverhalten der Fische sowie das Suchen der "neuen" Standorte wo sich die Fische nun aufhalten machen es für mich aus.
Ich fische meistens mit Nymphen Binde jedoch auch oft mal die Trockene ans Vorfach.
Die Quantität nimmt etwas ab aber es macht schon richtig Spaß.
LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Hallo Sepp
Der Herbst/ Winter ist eigentlich meine liebste Jahreszeit zum fischen, so gut wie keine Spaziergänger, keine badende Hunde... Wenige aber dafür wundervoll gefärbte Fische.
Mein Revier ist ja glücklicherweise bis 31.12 offen und diese Zeit genieße ich.
Der Herbst/ Winter ist eigentlich meine liebste Jahreszeit zum fischen, so gut wie keine Spaziergänger, keine badende Hunde... Wenige aber dafür wundervoll gefärbte Fische.
Mein Revier ist ja glücklicherweise bis 31.12 offen und diese Zeit genieße ich.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Servus Sepp, ja der Herbst ist sicherlich eine der besten und schönsten Jahreszeiten zum Fischen. Ich bin leider sehr kälteempfindlich und auch jeden Herbst dann längere Zeit krank. Normalerweise stelle ich Anfang bis Mitte November die Fliegenfischerei ein und widme mich nur mehr dem Binden von Fliegen. Da ich jedoch noch eine TK für die Steyr habe, möchte ich diese gerne noch nützen um einen schönen Jahresabschluss zu haben und den herrlichen Äschen in der Steyr nachstellen. Leider ist für die ganze nächste Woche Regen angesagt und daher nicht sicher ob ich nochmal gehen kann.
Ich wünsche dir und allen Forianern noch eine schöne Herbstfischerei!
Ach ja: In der Früh Nymphe und sobald es etwas wärmer wird und eventuell was steigt Trockenfliege oder sonst Nassfliege und natürlich Gespließte und Seidenschnur!
Beste Grüße
Karl
Ich wünsche dir und allen Forianern noch eine schöne Herbstfischerei!
Ach ja: In der Früh Nymphe und sobald es etwas wärmer wird und eventuell was steigt Trockenfliege oder sonst Nassfliege und natürlich Gespließte und Seidenschnur!
Beste Grüße
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. September 2022, 15:10
- Name: Daniel
- Has thanked: 1 time
- hat sich bedankt: 50 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Hallo Kollegen , ich war heute nochmal fischen , 0 grad um halb zehn

mein Revier geht noch bis 1.12! Mal sehen ob ich es nochmal schaffe heuer!! Gefischt habe ich ausschließlich mit der Nymphe !! War ganz ganz toll heute!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Freut mich, daß doch noch Einige um diese Zeit ans Wasser gehen!
Für mich hat diese Zeit fast etwas mystisches!
An meinem Hausgewässer ist an vielen Bereichen sowieso kaum jemand am Wasser. Jetzt merkt man auch in der Natur, daß die stillere Zeit kommt und jedes Geräusch nimmt man um so mehr wahr. Selbst das Fallen der Blätter bei einem Windstoß dringt dann ins Gehör.
Die Sinne sind so scharf wie nie, man fühlt sich Eins mit Allem.
Wenn eine Äsche im niedrigen und klaren Wasser die Trockenfliege nimmt, wirkt das fast wie das Knallen einer Peitsche und prägt sich tief ein.
Jetzt ist für mich die schönste Zeit für das Fliegenfischen!
LG Sepp
Für mich hat diese Zeit fast etwas mystisches!
An meinem Hausgewässer ist an vielen Bereichen sowieso kaum jemand am Wasser. Jetzt merkt man auch in der Natur, daß die stillere Zeit kommt und jedes Geräusch nimmt man um so mehr wahr. Selbst das Fallen der Blätter bei einem Windstoß dringt dann ins Gehör.
Die Sinne sind so scharf wie nie, man fühlt sich Eins mit Allem.
Wenn eine Äsche im niedrigen und klaren Wasser die Trockenfliege nimmt, wirkt das fast wie das Knallen einer Peitsche und prägt sich tief ein.
Jetzt ist für mich die schönste Zeit für das Fliegenfischen!
LG Sepp
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Naja, ans Wasser treibts mich nach wie vor,
nur meine Fliegenwasser haben bis März bzw. April geschlossen. Daher liegt der momentane Focus bei der übrigen Fischerei.
...abgesehen davon hör ich die Berge rufen...

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
In meinem Jahreskartengewässer geht es theoretisch bis 31.12. und ich hoffe heuer dort noch mal ein wenig fischen zu können.
Außerdem habe ich einem Tenkara-Schüler noch ein paar Übungsstunden versprochen, aber das kommt auf seinen Terminkalender an.
Wenn das Wetter mitspielt, sollte es aber nach Weihnachten noch mal passen.
BG, Willi
Außerdem habe ich einem Tenkara-Schüler noch ein paar Übungsstunden versprochen, aber das kommt auf seinen Terminkalender an.

Wenn das Wetter mitspielt, sollte es aber nach Weihnachten noch mal passen.

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Mir geht es oft auch so, wie Jürgen und ich höre die Berge rufen.
Allerdings bleiben die Rufe meist ziemlich leise, wenn ich sie von unten im Tal am Wasser höre!
LG Sepp
Allerdings bleiben die Rufe meist ziemlich leise, wenn ich sie von unten im Tal am Wasser höre!
LG Sepp
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Der Wasserstand an den Flüssen, die ich normalerweise in dieser Jahreszeit gerne befische, ist aufgrund der Regenfälle noch zu hoch.
Aber irgendwie habe ich einfach Bock, die Fliegenrute am Wasser zu schwingen!
Morgen soll es tagsüber bedeckt sein, aber trocken bleiben.
Werde wahrscheinlich ausnahmsweise einen Bergsee mit der Fliege befischen. Mit der Trockenfliege auf Aitel im November? Mal sehen, was so geht!
LG Sepp
Aber irgendwie habe ich einfach Bock, die Fliegenrute am Wasser zu schwingen!
Morgen soll es tagsüber bedeckt sein, aber trocken bleiben.
Werde wahrscheinlich ausnahmsweise einen Bergsee mit der Fliege befischen. Mit der Trockenfliege auf Aitel im November? Mal sehen, was so geht!
LG Sepp
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Na dann Petri!
Ich war kürzlich auch am See.
Schöne Grüße
Jürgen
Ich war kürzlich auch am See.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Wetterprognose für heute, Samstag:
Minusgrade bis Mittag. Dann Temperaturanstieg bis 0 Grad.
Teilweise Schneefall.
Windgeschwindigkeiten bis 30 km/h.
Wasser-Abfluss im Fluss um ca. 50% zu hoch.
Da hab´ ich mal ausgeschlafen, meine Frau dann zum Einkaufen begleitet und einen gemütlichen Nachmittag verbracht.
Jetzt haben wir auch eine geschlossene Schneedecke im Tal.
Wasserabfluss um 20 h nur noch 20% über "sinnvoll befischbar".
Wetter-Prognose für Sonntag:
Ein paar Zentimeter Neuschnee sollen noch dazu kommen.
+ 1 Grad ab 10 h, steigend auf max. + 2 Grad.
Kein Schneefall von 10 h bis Dämmerung.
Windgeschwindigkeiten nur noch um 5 km/h.
Wasser-Abfluss im Fluss könnte weiter fallen, weil der Niederschlag in den Bergen als Schnee fällt und die Temperaturen dort zu niedrig sind, als daß mit Schmelzwasser zu rechnen ist.
Das wären dann ja vielleicht ganz gute Bedingungen, um die Fliegenrute ans Wasser auszuführen?
LG Sepp
Minusgrade bis Mittag. Dann Temperaturanstieg bis 0 Grad.
Teilweise Schneefall.
Windgeschwindigkeiten bis 30 km/h.
Wasser-Abfluss im Fluss um ca. 50% zu hoch.
Da hab´ ich mal ausgeschlafen, meine Frau dann zum Einkaufen begleitet und einen gemütlichen Nachmittag verbracht.
Jetzt haben wir auch eine geschlossene Schneedecke im Tal.
Wasserabfluss um 20 h nur noch 20% über "sinnvoll befischbar".
Wetter-Prognose für Sonntag:
Ein paar Zentimeter Neuschnee sollen noch dazu kommen.
+ 1 Grad ab 10 h, steigend auf max. + 2 Grad.
Kein Schneefall von 10 h bis Dämmerung.
Windgeschwindigkeiten nur noch um 5 km/h.
Wasser-Abfluss im Fluss könnte weiter fallen, weil der Niederschlag in den Bergen als Schnee fällt und die Temperaturen dort zu niedrig sind, als daß mit Schmelzwasser zu rechnen ist.
Das wären dann ja vielleicht ganz gute Bedingungen, um die Fliegenrute ans Wasser auszuführen?
LG Sepp
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Na dann ab ans Wasser &
lass hören, wie es gelaufen ist.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Wetterbericht hat ziemlich genau gestimmt. Ab Mittag hatten wir plus 2 Grad.
Meine persönliche Prognose, daß das Wasser noch weiter zurück geht, hat auch zugestroffen. Ab Mittag hatten wir einen Wasser-Abfluss, der nur noch ca. 10% über der Marke war, bei der es aus Erfahrung sinnvoll möglich war, zu fischen.
Die Wassertrübung war grenzwertig, aber meiner Einschätzung nach sollte es vielleicht gehen. Ganz leichter Einfluss von Schneewasser war erkennbar.
Die Wolken umhüllten spektakulär bei 7-800 m die deutlich darüber hinaus ragenden Berge.
Geschlossene, ca. 10-15 cm dicke Schneedecke.
Meine Frau erklärte sich bereit, mich als "Laglträgerin" ans Wasser zu begleiten. An der ersten Stelle, die ich befischen wollte, war der Anmarschweg aufgrund der Schneefälle einige hundert Meter länger, als sonst. Ein schöner Spazierweg durch den Schnee in weißer Winterlandschaft.
Kurz nach 13 h waren wir an einem längeren Zug, der immer tiefer werdend in einen breiten Pool mündet. Trocken- oder Naßfliege schienen nicht sinnvoll, also Nymphe. Den ganzen Zug bis in den Pool hinein kein Biß.
Also Stellungswechsel.
Diesmal ebenfalls an einen langen, aber etwas ruhigeren Zug mit großen Steinen unter Wasser. Nach ein paar Würfen der erste Fisch, dem dann noch 9 weitere in der nächsten Stunde folgen sollten!
5 Äschen von knapp unter 30 bis knapp unter 40 cm, 3 Bachforellen von gut 25 bis ca. 35 cm. Und als Krönung zwei Regenbogenforellen, mit 49 und 55 cm, die richtig Zirkus gemacht haben!
Meine Frau beschloß dann, daß das für heute reichen sollte, da sie kalte Füße hätte.
Schön war´s!
Und meine Erfahrungen in Bezug auf die Wasserführung und die damit sinnvolle Befischbarkeit des Flusses habe ich nach oben korrigiert.
LG Sepp
Meine persönliche Prognose, daß das Wasser noch weiter zurück geht, hat auch zugestroffen. Ab Mittag hatten wir einen Wasser-Abfluss, der nur noch ca. 10% über der Marke war, bei der es aus Erfahrung sinnvoll möglich war, zu fischen.
Die Wassertrübung war grenzwertig, aber meiner Einschätzung nach sollte es vielleicht gehen. Ganz leichter Einfluss von Schneewasser war erkennbar.
Die Wolken umhüllten spektakulär bei 7-800 m die deutlich darüber hinaus ragenden Berge.
Geschlossene, ca. 10-15 cm dicke Schneedecke.
Meine Frau erklärte sich bereit, mich als "Laglträgerin" ans Wasser zu begleiten. An der ersten Stelle, die ich befischen wollte, war der Anmarschweg aufgrund der Schneefälle einige hundert Meter länger, als sonst. Ein schöner Spazierweg durch den Schnee in weißer Winterlandschaft.
Kurz nach 13 h waren wir an einem längeren Zug, der immer tiefer werdend in einen breiten Pool mündet. Trocken- oder Naßfliege schienen nicht sinnvoll, also Nymphe. Den ganzen Zug bis in den Pool hinein kein Biß.
Also Stellungswechsel.
Diesmal ebenfalls an einen langen, aber etwas ruhigeren Zug mit großen Steinen unter Wasser. Nach ein paar Würfen der erste Fisch, dem dann noch 9 weitere in der nächsten Stunde folgen sollten!
5 Äschen von knapp unter 30 bis knapp unter 40 cm, 3 Bachforellen von gut 25 bis ca. 35 cm. Und als Krönung zwei Regenbogenforellen, mit 49 und 55 cm, die richtig Zirkus gemacht haben!
Meine Frau beschloß dann, daß das für heute reichen sollte, da sie kalte Füße hätte.
Schön war´s!
Und meine Erfahrungen in Bezug auf die Wasserführung und die damit sinnvolle Befischbarkeit des Flusses habe ich nach oben korrigiert.
LG Sepp
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Petri Sepp, schön gefangen und war sicher traumhaft mit dem Neuschnee.
Das liebe ich, denn da ist immer so eine besondere Stille am Wasser.
lg
Christian
Das liebe ich, denn da ist immer so eine besondere Stille am Wasser.
lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Petri zu der schönen Winterfischerei mit tollen Fängen!
Schön dass Deine Frau dich begleitet hat.
Beste Grüße
Karl
Schön dass Deine Frau dich begleitet hat.
Beste Grüße
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Wer geht jetzt noch fischen?
Meine Frau ist auch Fliegenfischerin, aber eher eine "Schönwetterfischerin". Sie geht nur aktiv mit, wenn das Wasser niedrig und klar ist, sich die Temperaturen im Wohlfühlbereich befinden, sowie eine Erfolg versprechende Trockenfliegenfischerei zu erwarten ist. Im Winter ist sie nur gelegentlich dabei, wenn wir das mit einem Spaziergang verbinden und fischt selber nicht.
Zwischenzeitlich noch ein paar mal beim Fliegenfischen und jedesmal war es sehr gut! Noch keine Wintermüdigkeit der Fische erkennbar.
LG Sepp
Zwischenzeitlich noch ein paar mal beim Fliegenfischen und jedesmal war es sehr gut! Noch keine Wintermüdigkeit der Fische erkennbar.
LG Sepp