kurzfristig total ausgebremst fürs Clubtreffen dieser Tage konnte ich zumindest die jüngste Zeit wieder sinnvoll nutzen und hab das Buch "The KLINK" von Hans von Klinken gelesen.
Vor es aber zum Buch geht,
die Vorgeschichte:
Ende Mai verabredeten sich zwei Fliegenfischer zu gemeinsamen Fischtagen im Bregenzerwald.
Es war - im Nachhinein betrachtet - genau jene Zeit, als die überaus niederschlagsreiche und hochwasserträchtige Zeit anfing, die hier mehr oder minder bis heute anhält.
Schon der Beginn der Fischerei war von intensiven Niederschlägen gekennzeichnet, das Wasser kakaofarben, die Pegel begannen zu steigen.
Trotzdem, es wurde dem Fischen wegen gefischt und ja, auch was gefangen.
Aber irgendwann musste man einfach den Elementen Tribut zollen und die Segel streichen.
Die Niederschläge intensivieten sich über Nacht, verbreitet erreichten die Pegel HQ30 und auch darüber.
Fischen war nun nichtmal mehr eine denkbare Option.
Zufällig waren aber die Bindesachen dabei und
es ergab sich ein wunderbarer Bindetag mit einem euch wohlbekannten Fischer
...und was hat das jetzt alles mit dem Buch zu tun?
Genau jener Fliegenfischer hat mir als Geschenk eine druckfrische Ausgabe von Hans von Klinkens Buch "The KLINK" mitgebracht, um das es jetzt geht:
The KLINK von Hans von Klinken:
In der ersten Hälfte schreibt Hans van Klinken seinen Weg vom Beginn seiner Fischerei bis zur Entwicklung der Klinkhamer Spezial.
Ganz ausführlich und interessant werden dabei die Muster, sowie die Gedanken, ggf. Inspirationsgeber und Stationen der verschiedenen Entwicklungsschritte beschrieben.
Das alles macht es überaus authentisch und seeehr kurzweilig zu lesen.
Gleichzeitig möchte man gleich den Bindestock hervorholen.
Gelesen wird ohne Einband:
Die zweite Hälfte widmet Hans van Klinken einigen weitern, für ihn (...und den Leser) wichtigen Fliegen, seiner persönliche Geschichte dazu, damit verbundene Persönlichkeiten,
und am Ende jeweils ausführliche Bindeanleitungen.
Nur in Kapitel 11 von 12 hatte ich beim Lesen zeitweise den Gedanken: "komm auf den Punkt". Aber das ist persönliches Empfinden.
Fazit:
Womöglich das bisher relevanteste einschlägige Buch für mich, bei dem sich während des Lesens schon Verbesserungen im Fliegenbinden (und wahrscheinlich auch beim Fliegenfischen), sowie Projekte eröffneten.
D.h. anstelle von "read-once-only" wird das Buch ein Begleiter werden.
Klare Empfehlung!
Titel: The KLINK
Autor: Hans van Klinken
Seiten: 352
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: Englisch
ISBN: 978-1-913159-75-7
Lieber Sepp (Seppham14)
vielen herzlichen Dank für das großartige Buch.
Ich kann nur "vergelts Gott" sagen.
Beste Grüße
Jürgen