Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

The KLINK - Hans van Klinken

Gelesen und für gut befunden.
Antworten
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

The KLINK - Hans van Klinken

Beitrag von zulu6 »

Grüß euch im Club,

kurzfristig total ausgebremst fürs Clubtreffen dieser Tage konnte ich zumindest die jüngste Zeit wieder sinnvoll nutzen und hab das Buch "The KLINK" von Hans von Klinken gelesen.

Vor es aber zum Buch geht,

die Vorgeschichte:
Ende Mai verabredeten sich zwei Fliegenfischer zu gemeinsamen Fischtagen im Bregenzerwald.
Es war - im Nachhinein betrachtet - genau jene Zeit, als die überaus niederschlagsreiche und hochwasserträchtige Zeit anfing, die hier mehr oder minder bis heute anhält.

Schon der Beginn der Fischerei war von intensiven Niederschlägen gekennzeichnet, das Wasser kakaofarben, die Pegel begannen zu steigen.
Trotzdem, es wurde dem Fischen wegen gefischt und ja, auch was gefangen.

zulu_2024_klink_01_1.jpg
zulu_2024_klink_02.jpg
zulu_2024_klink_03.jpg


Aber irgendwann musste man einfach den Elementen Tribut zollen und die Segel streichen.

Die Niederschläge intensivieten sich über Nacht, verbreitet erreichten die Pegel HQ30 und auch darüber.
Fischen war nun nichtmal mehr eine denkbare Option.
Zufällig waren aber die Bindesachen dabei und
es ergab sich ein wunderbarer Bindetag mit einem euch wohlbekannten Fischer 🤠


...und was hat das jetzt alles mit dem Buch zu tun?
Genau jener Fliegenfischer hat mir als Geschenk eine druckfrische Ausgabe von Hans von Klinkens Buch "The KLINK" mitgebracht, um das es jetzt geht:

zulu_2024_klink_04.jpg


The KLINK von Hans von Klinken:
In der ersten Hälfte schreibt Hans van Klinken seinen Weg vom Beginn seiner Fischerei bis zur Entwicklung der Klinkhamer Spezial.
Ganz ausführlich und interessant werden dabei die Muster, sowie die Gedanken, ggf. Inspirationsgeber und Stationen der verschiedenen Entwicklungsschritte beschrieben.
Das alles macht es überaus authentisch und seeehr kurzweilig zu lesen.
Gleichzeitig möchte man gleich den Bindestock hervorholen.

Gelesen wird ohne Einband:
zulu_2024_klink_05.jpg


Die zweite Hälfte widmet Hans van Klinken einigen weitern, für ihn (...und den Leser) wichtigen Fliegen, seiner persönliche Geschichte dazu, damit verbundene Persönlichkeiten,
und am Ende jeweils ausführliche Bindeanleitungen.

Nur in Kapitel 11 von 12 hatte ich beim Lesen zeitweise den Gedanken: "komm auf den Punkt". Aber das ist persönliches Empfinden.


Fazit:
Womöglich das bisher relevanteste einschlägige Buch für mich, bei dem sich während des Lesens schon Verbesserungen im Fliegenbinden (und wahrscheinlich auch beim Fliegenfischen), sowie Projekte eröffneten.
D.h. anstelle von "read-once-only" wird das Buch ein Begleiter werden.
Klare Empfehlung!

Titel: The KLINK
Autor: Hans van Klinken
Seiten: 352
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: Englisch
ISBN: 978-1-913159-75-7


Lieber Sepp (Seppham14) 🤠,
vielen herzlichen Dank für das großartige Buch.
Ich kann nur "vergelts Gott" sagen.


Beste Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Seppham14
Ranger
Ranger
Beiträge: 310
Registriert: 20. August 2022, 13:53
Wohnort: INNSBRUCK
Name: Josef
Has thanked: 601 times
hat sich bedankt: 518 times

Re: The KLINK - Hans van Klinken

Beitrag von Seppham14 »

Freut mich sehr, daß mein Geschenk so toll angekommen ist
LG,
Sepp
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: The KLINK - Hans van Klinken

Beitrag von wuzler »

Tolles Geschenk hast da bekommen Jürgen.
Ich hab ja mal beim Hans am Tag vor der EWF einen Kurs bei Ihm besucht. Damals war ich jedoch etwas enttäuscht, da Hans nur uns binden hat lassen und lediglich Fotos auf einer Leinwand gezeigt hat. Jeder Teilnehmer bekam dann zumindest ein kleines Stück von seinem Dubbing, was lt ihm unbedingt verwendet werden muss!? Jedoch wo er dieses bezieht lies er sich nicht herauslocken.

''Werde mir jedoch das Buch auch besorgen. Dir weiterhin viel Freude damit!
Und gute Genesung!

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: The KLINK - Hans van Klinken

Beitrag von zulu6 »

Danke für dein Feedback Karl.
wuzler hat geschrieben: 2. Juli 2024, 14:50 Jedoch wo er dieses bezieht lies er sich nicht herauslocken.
Eine Antwort darauf findest du im Buch. 🙂


Ich als doch relativ unerfahrener Binder konnte jedenfalls viel mitnehmen.
Hab mir in den Kopf gesetzt, den binderischen Weg mal nach zu gehen, einfach um einen quasi geguideten Blick übern Tellerrand in diese Richtung zu erhalten.

Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Antworten