Hallo Leute!
Wie versorgt ihr eure Küchenfische wenn ihr noch einige Stunden weiterfischen wollt? ( also mir gehts ums Frischhalten…)
Ich nehm nur deshalb keine Fische mit, weil ich nicht weiss wie ichs machen soll……! Und das Fischen beenden will ich auch nicht.
Danke für eure Vorgangsweise…
Lg andreas
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Versorgen vom Küchenfisch??
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Versorgen vom Küchenfisch??
Grüß dich Andreas,
Step 1) sauber ausnehmen, Eingeweide in ein Plastiksack
Step 2) Fisch in ein gut nassen Baumwolllumpen oder Tasche einwickeln
Step 3) in den Weidenkorb geben.
Durch die Verdunstung wird dem Lumpen (samt Fisch) Wärme entzogen und er bleibt relativ kühl.
Wenns länger dauert Lumpen samt Fisch hin und wieder ins kühle Nass tunken.
Ein Weidenkorb hat den Vorteil, dass er gut durchlüftet ist, das ist ein KO-Kriterium, sonst funktioniert das nicht.
Als Lumpen dienen mir alte zerschnittene Baumwollshirts oder ich nehm die Stofftaschen, welche es hier und da im Handel gibt.
Wichtig: Naturfaser (-->Baumwolle), keine Kunstfaser!
Beste Grüße
Jürgen
Step 1) sauber ausnehmen, Eingeweide in ein Plastiksack
Step 2) Fisch in ein gut nassen Baumwolllumpen oder Tasche einwickeln
Step 3) in den Weidenkorb geben.
Durch die Verdunstung wird dem Lumpen (samt Fisch) Wärme entzogen und er bleibt relativ kühl.
Wenns länger dauert Lumpen samt Fisch hin und wieder ins kühle Nass tunken.
Ein Weidenkorb hat den Vorteil, dass er gut durchlüftet ist, das ist ein KO-Kriterium, sonst funktioniert das nicht.
Als Lumpen dienen mir alte zerschnittene Baumwollshirts oder ich nehm die Stofftaschen, welche es hier und da im Handel gibt.
Wichtig: Naturfaser (-->Baumwolle), keine Kunstfaser!
Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Versorgen vom Küchenfisch??
Gute Frage!
Ich nehme meist auch nur einen Fisch mit wenn ich gegen Ende des Fischens noch einen fange.
Aber ich habe seit letztem Jahr die Sling Bag von Patagonia, die wasserdichte und da geb ich zwei kühlakkus rein, die halten echt recht gut kühl in dieser Tasche.
Fisch ausnehmen tu ich auch gleich nach dem Fang.
Ich nehme meist auch nur einen Fisch mit wenn ich gegen Ende des Fischens noch einen fange.
Aber ich habe seit letztem Jahr die Sling Bag von Patagonia, die wasserdichte und da geb ich zwei kühlakkus rein, die halten echt recht gut kühl in dieser Tasche.
Fisch ausnehmen tu ich auch gleich nach dem Fang.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Versorgen vom Küchenfisch??
Ich nehm meist gegen Ende des Fischtages, so ich dann Fische in der Größe zwischen 33-38 cm noch fange, 1 oder 2 Fische mit. Ich hab normalerweise eine Kühlbox von YETI mit mehreren Akkus dabei und gebe dann die Fische ebenfalls in alte nasse Winderln gewickelt da rein. Aber nicht immer fange ich dann gegen Ende des Fischtages wirklich noch entsprechende Fische. Oft zu klein, oft zu groß und oft gar nix mehr.
Gruß, Karl
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Versorgen vom Küchenfisch??
Wenn ich Fische für die Küche mitnehme (vorausgesetzt ich fange auch wieder mal was
), dann nehme ich sie sofort aus (wenn erlaubt) und lege sie dann in eine selbst gefertigte Styroporbox mit Kühlakkus drin. Da bleiben sie auch im heißen Auto über Stunden schön kühl.
BG, Willi

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 309
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 601 times
- hat sich bedankt: 518 times
Re: Versorgen vom Küchenfisch??
Ich praktiziere bei Fließgewässer meistens KEW(Keep em Wet), sonst C&R.
Küchenfische hole ich mir nur von sehr guten Forellenzuchten mit Angelteich wie Weidachsee,Nassereith,Schwendt, Kössen.
Da nehme ich meine Kühlbox von WOLTU 50L her-ist zu betreiben mit 12V oder mit 230V.
Zur Kühlunterstützung packe ich noch ein paar Kühlpads oder Eis dazu, ohne funktionierts aber auch sehr gut.
Küchenfische hole ich mir nur von sehr guten Forellenzuchten mit Angelteich wie Weidachsee,Nassereith,Schwendt, Kössen.
Da nehme ich meine Kühlbox von WOLTU 50L her-ist zu betreiben mit 12V oder mit 230V.
Zur Kühlunterstützung packe ich noch ein paar Kühlpads oder Eis dazu, ohne funktionierts aber auch sehr gut.
LG,
Sepp
Sepp
- nixn44
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
- Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
- Name: Nicolas
- Has thanked: 14 times
- hat sich bedankt: 545 times
Re: Versorgen vom Küchenfisch??
Ich hatte dasselbe Problem wie du. Wenn man am Vormittag einen passenden Fisch fängt, macht das für meinen keinen Sinn, diesen mitzunehmen, ausser man ist in der Nähe vom Auto.
Aus diesem Grund habe ich seit letztem Jahr einen 20m langen Quellbach-Abschnitt, wo ich meine Küchenforellen selbst groß ziehe
Nehme also beim Fischen fast keinen Fisch mehr mit
lg Nicolas
Aus diesem Grund habe ich seit letztem Jahr einen 20m langen Quellbach-Abschnitt, wo ich meine Küchenforellen selbst groß ziehe


lg Nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 9. Januar 2022, 16:11
- Name: Andreas
- Has thanked: 220 times
- hat sich bedankt: 263 times
Re: Versorgen vom Küchenfisch??
Sooo, danke für eure Meldungen!!!
Meine neue Taktik:
- weidenkorb mit baumwolltuch mitnehmen
- hotspots als letztes aufsuchen und abfischen
- stanley Kühlbox 6,6l mitnehmen ( hat mir ein Freund überlassen)
Das sollte es sein!
Lg andreas
Meine neue Taktik:
- weidenkorb mit baumwolltuch mitnehmen
- hotspots als letztes aufsuchen und abfischen
- stanley Kühlbox 6,6l mitnehmen ( hat mir ein Freund überlassen)
Das sollte es sein!
Lg andreas
Per aspera ad astra!
(Seneca)
(Seneca)