die heurigen Fliegenfischertage lassen sich bislang mühelos an einer Hand abzählen.
Dafür hab ich angefangen, gezwirbelte Vorfächer selber zu machen.
Hatte mal welche von Ronny Windl erhalten und die Fischerei damit hat mich angesprochen.
Dabei wird ein mit ca. 120cm eher kurzes, aus geflochtener Schnur gezwirbeltes Vorfach in die Flugschnur eingeschlauft, an das VF dann entweder Tippet oder wie in meinem Fall erst etwa 1m 0,18er Stroft, Pitzenbauer und dann die Spitze.
Herzlichen Dank an der Stelle an Ronny! Das hat die Fischerei für mich verbessert.
Dieser Aufbau lässt für mich universelles Fischen mit z.B. raschem Wechsel zw. Trockenfliegen und Nymphen zu.
Beim Nymphen kann ein New Zealand Bissanzeiger (Wolle) ganz schnell ins Vorfach gebunden werden.
Wenn man den BA wieder raus nimmt, ist das gezwirbelte Vorfach wieder memoryfrei gerade.
Der konische Aufbau des Vorfachs hilft dazu beim Präsentieren und rollt schön ab.
Langer Rede kurzer Sinn, meine Saison ist Ende September vorbei ich komm nicht wirklich dazu, meine eigenen Vorfächer würdig zu testen.
Zudem ist man möglicherweise doch dazu geneigt, das Eigene gerne etwas überzubewerten --> siehe Überschrift...


Deshalb würd ich zweien von euch eins mit der Bitte um möglichst intensiven Test + unbefangener Kritik/Feedback schicken.
Bei Interesse einfach hier melden.
Die VF sind ca. 125cm lang, tragen etwa 6kg und verjüngen sich auf ca. 0,15mm.
Am dicken Ende (But-End) befindet sich eine Schlaufe zum Einschlaufen, an der Spitze ist ein Pitzenbauer.
Die Schlaufen sind nicht geknotet, sondern sind eingeflochten.
Meiner Meinung nach sind die Vorfächer jedenfalls passend zu #4 und #5.
Ob sie sich für andere Klassen auch eignen, könnte sich in euren Tests herauskristallisieren.
Farbe grün.
Versendet werdens aufgewickelt auf einer Schaumstoffspule DM 4,5cm.
Beste Grüße
Jürgen