Hallo Forum,
hat jemand schonmal eine/seine Fliegenschnur eingefärbt?
Ich fische grundlegend gerne knallige Schnüre, meistens Orange. Habe aber auch auf zwei Rollen hellgrüne, eher weißliche, Schnüre. Wenns jetzt so nebelig und spiegelnd am Wasser ist sehe ich da die Schnurspitze zum Teil gar nicht mehr. Das ist bei Orange dann schon oft schwierig, so aber für mich unmöglich.
Jetzt bin ich am Überlegen testweise an einer Schnur mal die ersten 10cm orange einzufärben/anzumalen.
Hat jemand schonmal damit Erfahrung gemacht oder das durchgeführt?
Meine Überlegung wäre, dass ich bei einer älteren Schnur das einfach mal mit einem orangen Edding oder ähnlichen wasserfesten Stift teste. Mehr wie wieder runtergehen sollte auch nicht passieren?
Danke und lg,
Hannes
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Fliegenschnur teilweise einfärben
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegenschnur teilweise einfärben
Grüß dich Hannes,
gleich vorweg, hab ich auch noch nicht gemacht.
Aber mein Ansatz wäre genau der Selbe --> mit Edding.
Kenne auch Fischer, die nur eine Farbe Kopfperlen für Nymphen einbinden und am Wasser situationselastisch mit Edding färben.
Die Schnur wirds wohl verkraften, hat ja eine Seele, die die Kräfte aufnimmt.
Beste Grüße
Jürgen
gleich vorweg, hab ich auch noch nicht gemacht.
Aber mein Ansatz wäre genau der Selbe --> mit Edding.
Kenne auch Fischer, die nur eine Farbe Kopfperlen für Nymphen einbinden und am Wasser situationselastisch mit Edding färben.
Die Schnur wirds wohl verkraften, hat ja eine Seele, die die Kräfte aufnimmt.
Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- hansoeeen
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Juli 2022, 09:34
- Name: Hannes
- Has thanked: 8 times
- hat sich bedankt: 56 times
Re: Fliegenschnur teilweise einfärben
Danke Jürgen für die Antwort!
Mein einziges Bedenken wäre, dass die Inhaltsstoffe vom Edding irgendwie das Coating beschädigen könnten und dann Wasser in die Schnur besser eindringt.
Ich probiers einfach mal aus und berichte!
lg
Mein einziges Bedenken wäre, dass die Inhaltsstoffe vom Edding irgendwie das Coating beschädigen könnten und dann Wasser in die Schnur besser eindringt.
Ich probiers einfach mal aus und berichte!
lg
Man kann auch in großen Flüssen kleine Fische fangen.
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegenschnur teilweise einfärben
Ja Lösungsmittel und Kunststoff ist immer eine Sache.
Meine Vorgangsweise wäre: Schnur reinigen, färben und wieder mit Schnurpflege behandeln.
Beste Grüße
Jürgen
Meine Vorgangsweise wäre: Schnur reinigen, färben und wieder mit Schnurpflege behandeln.
Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Fliegenschnur teilweise einfärben
Mei Markern brauchst du dir keine Sorgen machen, das verträgt das PVC schon bzw. wird nicht brüchig.
Habs schon ausprobiert mit einem schwarzen Marker.
Ist die einfachste Lösung wenns nur um die ersten 30-50cm geht.
Wenn du mehr färben willst empfehle ich "Rit Dye" mit dem habe ich schon eine Schnur von Peach auf Olive umgefärbt.
Ist halt etwas Arbeit.
Falls du das kaufst, nicht das für kaltes Wasser, die Schnur musst du bei ca. 60° färben.
Habs schon ausprobiert mit einem schwarzen Marker.
Ist die einfachste Lösung wenns nur um die ersten 30-50cm geht.
Wenn du mehr färben willst empfehle ich "Rit Dye" mit dem habe ich schon eine Schnur von Peach auf Olive umgefärbt.
Ist halt etwas Arbeit.
Falls du das kaufst, nicht das für kaltes Wasser, die Schnur musst du bei ca. 60° färben.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Fliegenschnur teilweise einfärben
Wie Christian richtig geschrieben hat, mit Markern kein Problem.
Funktionert aber besser von hell auf dunkel, als von dunkel auf hell.
Ich bevorzuge übrigens auch helle Schnüre wie orange oder weiß. Sichtigkeit für die Fische ist meiner Erfarung nach kein Problem. Der Fisch schaut nämlich immer von unten nach oben, für den ist die Oberfläche immer hell!
Bei Interesse, siehe hier:
Der Kanal ist übrigens generell sehr gut. Gerade was Vorfächer und Verbindungen Fliegenschnur/Vorfach betrifft.
LG Sepp
Funktionert aber besser von hell auf dunkel, als von dunkel auf hell.
Ich bevorzuge übrigens auch helle Schnüre wie orange oder weiß. Sichtigkeit für die Fische ist meiner Erfarung nach kein Problem. Der Fisch schaut nämlich immer von unten nach oben, für den ist die Oberfläche immer hell!
Bei Interesse, siehe hier:
Der Kanal ist übrigens generell sehr gut. Gerade was Vorfächer und Verbindungen Fliegenschnur/Vorfach betrifft.
LG Sepp
- hansoeeen
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Juli 2022, 09:34
- Name: Hannes
- Has thanked: 8 times
- hat sich bedankt: 56 times
Re: Fliegenschnur teilweise einfärben
Vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich das mal so probieren!
Mad River Outfitters kenne ich auf Youtube, das Video im speziellen habe ich aber noch nicht gekannt!
lg,
Hannes
Mad River Outfitters kenne ich auf Youtube, das Video im speziellen habe ich aber noch nicht gekannt!
lg,
Hannes
Man kann auch in großen Flüssen kleine Fische fangen.