vor etwa einer Woche hat es mich an die Isel in Osttirol verschlagen, wo dann fast nach der Uhr gestellt ab 16:00 Uhr ein massiver Köcherfliegenschlupf stattgefunden hat.
Flussauf und flussab, soweit man sehen und gehen konnte flatterte es der Isel entlang wie ein endloser Gelsenschwarm.
Hab versucht, das mit der Handykamera einzufangen - ihr könnt euch vorstellen, dass das nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist,
aber ich denke man kanns halbwegs sehen:
Gestern Abend hab ich nun von einem befreundeten Fischer vom Unterinntal vom Inn folgende Bilder erhalten:
Beide Flüsse hatten insbesondere letztes Jahr größere Hochwasserereignisse mit größeren Geschiebeverfrachtungen, wo teilweise das Flussbett komplett verändert/umgegraben/umgestaltet wurde.
Manche raunzten, dass jetzt wohl alles hin sein würde...
Die obigen Bilder lassen aber den Schluss zu, welch belebende Kraft natürliche Hochwässer in den Flüssen haben und
wie wichtig sie für das Ökosystem sind.
Beste Grüße
Jürgen