Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Fliegen nach natürlichem Vorbild

Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1068
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1951 times
hat sich bedankt: 1469 times

Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild

Beitrag von forelle1 »

PXL_20251024_200839482~2.jpg
Eine Eintagsfliege
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2901
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1917 times
hat sich bedankt: 3181 times
Kontaktdaten:

Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild

Beitrag von Willi »

Eine sehr schöne Fliege, lieber Hans! :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:
Ist das eine Mallardfeder?
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1068
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1951 times
hat sich bedankt: 1469 times

Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild

Beitrag von forelle1 »

Danke Willi.
Das müsste eine Nilgansfeder sein.
Die habe ich einmal von einem Arbeitskollegen bekommen. Er ist Jäger.
Gruß Hans
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1068
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1951 times
hat sich bedankt: 1469 times

Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild

Beitrag von forelle1 »

Als Info.
Ich weiß nicht ob es bekannt ist.
Solche Federn müssen jedoch zum desinfizieren länger in den Gefrierschrank.
Gruß Hans
Benutzeravatar
Krebs55
Beiträge: 384
Registriert: 1. Februar 2018, 12:03
Wohnort: Wien
Name:
Has thanked: 85 times
hat sich bedankt: 263 times

Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild

Beitrag von Krebs55 »

Servus Hans,

wunderschön......ein Prachtstück!

LG Ernestine
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 556
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 166 times
hat sich bedankt: 983 times
Kontaktdaten:

Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild

Beitrag von Palakona »

forelle1 hat geschrieben: 27. Oktober 2025, 19:28 Als Info.
Ich weiß nicht ob es bekannt ist.
Solche Federn müssen jedoch zum desinfizieren länger in den Gefrierschrank.
Gruß Hans
Das ist leider ein - gerade in Zeiten von Vogelgrippe und Co - gefährlicher Mythos! Im Gefrierschrank lassen sich Keime und Viren nicht abtöten, sondern nur stilllegen! Nach dem Auftauen sind sie wieder aktiv wie zuvor! Lediglich Milben sind eventuell hinüber.
Zum wirksamen Desinfizieren kommt man an Hitze und/oder Chemie nicht vorbei!
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1068
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1951 times
hat sich bedankt: 1469 times

Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild

Beitrag von forelle1 »

Ich wurde vor längerer Zeit einmal über das Desinfizieren von Federn beraten.
Ich soll sie reinigen, ca. eine Woche einfrieren, ein paar Tage auftauen, wieder einfrieren, ein zweites mal auftauen und dann wieder länger einfrieren.
Insekten, Parasiten, usw schlüpfen in der Auftauphase und sterben beim nächsten einfrieren ab.
Bis jetzt war ich auch damit zufrieden. In der Regel habe ich die Federn vor und nach dem Einfrieren mit heißen Wasser gereinigt.
Aber nicht zu heiß. Das vertragen die Federn und auch meine Hände nicht.
Gruß Hans
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 556
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 166 times
hat sich bedankt: 983 times
Kontaktdaten:

Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild

Beitrag von Palakona »

Das ist grundsätzlich ja richtig, hat aber mit Desinfektion nichts zu tun. Das verhindert lediglich, dass man kein Ungeziefer einschleppt!
So wird wohl nicht das Bindematerial von Parasiten gefressen, in der Zwischenzeit fressen die pathogenen Keime den Fliegenbinder😉

Gegen pathogene (krank machende) Keime hilft diese Prozedur leider nicht!
In Zeiten von Corona, Vogelgrippe und Co sollte diese Problematik ein Thema sein! Viel mehr, als die Sorge um ein paar Federn!
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Antworten