Einige von uns sind ja noch an div. Wasserln anzutreffen...
jedoch nachdem für mich die heurige Fangsaison zu Ende ist, habe ich begonnen, meine Fanggeräte zu überwintern.
Dazu in einem Kübel mit lauwarmen Wasser mit ein wenig Spülmittel die Leine von der Rolle in Kreisen abgezogen, vorsichtig etwas bewegt, Wasser gewechselt und anschließend durch ein Tuch ziehend wieder aufgerollt.
Anschließen die Leine wieder abgezogen, auf einem warmen Platz trocknen lassen und mit einem Leinenpflegemittel behandelt.
Demnächst kommen auch die Rollen dran.
Was macht Ihr in dieser Richtung, pflegt Ihr auch nach der Saisonende Eure Leinen und wenn ja wie?
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Saisonende, wie macht Ihr es?
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
- StoneFly86
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
- Wohnort: Vorarlberg
- Name:
- Has thanked: 404 times
- hat sich bedankt: 678 times
- Kontaktdaten:
Re: Saisonende, wie macht Ihr es?
Ich halte es ähnlich wie du, Rudi. Zusätzlich zum warmen Wasserbad nutze ich noch den LineCleaner von Loon.
Die Rollen spüle ich ebenfalls im warmen Wasser und fette danach ein wenig die Mechanik.
Aber noch stehen ein paar Fischgänge dieses Jahr an...
Die Rollen spüle ich ebenfalls im warmen Wasser und fette danach ein wenig die Mechanik.
Aber noch stehen ein paar Fischgänge dieses Jahr an...
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Saisonende, wie macht Ihr es?
Meine geflochtenen Wurfschnüre sind ja keine klassischen Fliegenschnüre.
Ich mache es wie das ganze Jahr über und löse sie vom Lilian, rolle sie in eine handgroße Schlaufe zusammen und gebe sie in einem verschließbaren Plastikbeutel. Gefettet wird die Schnur bei Bedarf am Wasser.
Gruß, Willi
Ich mache es wie das ganze Jahr über und löse sie vom Lilian, rolle sie in eine handgroße Schlaufe zusammen und gebe sie in einem verschließbaren Plastikbeutel. Gefettet wird die Schnur bei Bedarf am Wasser.
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Saisonende, wie macht Ihr es?
Ich werde die Schnüre ebenfals mit warmen Wasser reinigen, trocknen und danach mit Pflegemitteln bearbeiten.
lg
lg
LG Patrick
- fliegenbinder
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 469
- Registriert: 23. Januar 2018, 17:05
- Wohnort: 4785 Freinberg, Haibach 117
- Name:
- Has thanked: 919 times
- hat sich bedankt: 311 times
- Kontaktdaten:
Re: Saisonende, wie macht Ihr es?
Ich reinige sie ja immer nach dem Fischen indem ich sie auf den genialen Schnurspooler von meinem freund Adi rauf gebe und mit einem Reiniger von Rudi Heger pflege.