Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Maifliegenschlupf
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Maifliegenschlupf
Wurde die Maifliege schon gesehen.
Es wäre doch interessant zu sehen wie die Maifliege in den verschiedenen Regionen auftaucht.
Für Österreich habe ich sowieso keine Erfahrung.
Gruß Hans
Es wäre doch interessant zu sehen wie die Maifliege in den verschiedenen Regionen auftaucht.
Für Österreich habe ich sowieso keine Erfahrung.
Gruß Hans
- StoneFly86
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
- Wohnort: Vorarlberg
- Name:
- Has thanked: 404 times
- hat sich bedankt: 678 times
- Kontaktdaten:
Re: Maifliegenschlupf
Zwei Exemplare konnte ich Montags am Mellenbach im tiefsten Bregenzerwald sichten. Ansonsten ist noch ziemlich ruhig hier im Ländle.
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Maifliegenschlupf
Bei uns in der Antiesen nehmen die Forellen angeblich die Maifliegen schon!?
Da ich jedoch krank darnieder liege, kann ich dies nicht überprüfen.
Gruß, Karl
Da ich jedoch krank darnieder liege, kann ich dies nicht überprüfen.
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Maifliegenschlupf
Hallo Hans,
bei uns in der Eifel hat es wohl letzte Woche bereits einige wenige Schlüpfe gegeben.
Jetzt drei Tage Sonne und um die 20°-23°C kann es losgehen.
Kann dazu morgen abend oder Montag früh mehr sagen.
Dir, lieber Karl wünsche ich natürlich gute Besserung, dass Du schnell wieder ans Wasser Kommst.
Gruß
Sigi
bei uns in der Eifel hat es wohl letzte Woche bereits einige wenige Schlüpfe gegeben.
Jetzt drei Tage Sonne und um die 20°-23°C kann es losgehen.
Kann dazu morgen abend oder Montag früh mehr sagen.
Dir, lieber Karl wünsche ich natürlich gute Besserung, dass Du schnell wieder ans Wasser Kommst.
Gruß
Sigi
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Maifliegenschlupf
Jetzt habe ich gedacht, bei uns sind sie etwas früher dran, aber da habe ich falsch gelegen.
Gestern war ich kurz am Wasser, habe aber nichts beobachtet.
Und dir Karl, auch von mir gute Besserung. Werde schnell wieder gesund zur Maifliegenzeit.
Ich habe momentan auch ein wenig Probleme. Die haben mir die Nasenscheidewand operiert.
Gruß Hans
Gestern war ich kurz am Wasser, habe aber nichts beobachtet.
Und dir Karl, auch von mir gute Besserung. Werde schnell wieder gesund zur Maifliegenzeit.
Ich habe momentan auch ein wenig Probleme. Die haben mir die Nasenscheidewand operiert.
Gruß Hans
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Maifliegenschlupf
Hans und Sigi, Danke Euch beiden für die Genesungswünsche. Es geht leicht aufwärts! Auch dir Hans alles gute zur Genesung!
Beste Grüße
Karl
Beste Grüße
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Maifliegenschlupf
Danke Karl
Trotz dicker Nase bin ich heute einmal kurz ans Wasser.
Einen Biss hatte ich nicht, aber die erste Maifliege habe ich auch bei uns gesehen.
Gruß Hans
Trotz dicker Nase bin ich heute einmal kurz ans Wasser.
Einen Biss hatte ich nicht, aber die erste Maifliege habe ich auch bei uns gesehen.
Gruß Hans
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Maifliegenschlupf
Da habe ich vielleicht auch etwas vergessen.
Beim Erstellen des Trait "Maifliegenschlupf" habe ich folgendes erwähnt.
"Es wäre doch interessant zu sehen wie die Maifliege in den verschiedenen Regionen auftaucht".
Meine Beobachtungen beziehen sich auf die Rodach in Oberfranken. Das habe ich nicht mehr erwähnt.
Andere Meldungen sind von Oberösterreich und der Eifel. Ich dachte man kann aus diesen Beobachtungen Schlüsse ziehen, durch was der Zeitpunkt für den Maifliegenschlupf abhängig ist. Bei uns in der Fränkischen Schweiz habe ich schon gehört, dass der Schlupf im unteren Fluss Bereich etliche Tage früher beginnt als im oberen Bereich. Mit diesem Thema wollte ich also Erfahrung sammeln wie sich der Maifliegenschlupf in Österreich, Süddeutschland und Norddeutschland unterscheidet.
Gruß Hans
Beim Erstellen des Trait "Maifliegenschlupf" habe ich folgendes erwähnt.
"Es wäre doch interessant zu sehen wie die Maifliege in den verschiedenen Regionen auftaucht".
Meine Beobachtungen beziehen sich auf die Rodach in Oberfranken. Das habe ich nicht mehr erwähnt.
Andere Meldungen sind von Oberösterreich und der Eifel. Ich dachte man kann aus diesen Beobachtungen Schlüsse ziehen, durch was der Zeitpunkt für den Maifliegenschlupf abhängig ist. Bei uns in der Fränkischen Schweiz habe ich schon gehört, dass der Schlupf im unteren Fluss Bereich etliche Tage früher beginnt als im oberen Bereich. Mit diesem Thema wollte ich also Erfahrung sammeln wie sich der Maifliegenschlupf in Österreich, Süddeutschland und Norddeutschland unterscheidet.
Gruß Hans
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Maifliegenschlupf
Hallo Hans,
das das Aufkommen der Ephemera Danica immer weiter zurückgeht, ist sicher ein Thema, das man hier auch mal diskutieren könnte.
Da gibt es sicher unendliche Ansatzpunkte.
Seit Jahren fahre ich in der zweiten Juniwoche für 5 Tage an die Bode in den Harz. Eine grandiose Fischerei, keine Großen, jedoch spektakuläre Attacken. Die Danicas schlüpften meist um die Mittagszeit und abends
zwischen 19°° u. 21°°Uhr.
Im letzten Jahr gab es zur gleichen Zeit zwar gute Schlüpfe, jedoch nicht zu vergleichen mit den Vorjahren. Aber immer Mitte Juni.
Von einem bekannten FliFi, der seit Jahren zur gleichen Zeit an die Wiesent fährt, und den zeitlichen Ablauf ähnlich beschreibt, schicke
ich dir einen Link per PN, da er Händler ist, und ich hier keine Werbung machen will und darf.
Kommendes Wochenende bin ich mit Sohnemann im Odenwald, vermutlich die Mud. Werde berichten, was da so durch die Lüfte tanzte.
Greets
Sigi
das das Aufkommen der Ephemera Danica immer weiter zurückgeht, ist sicher ein Thema, das man hier auch mal diskutieren könnte.
Da gibt es sicher unendliche Ansatzpunkte.
Aus meiner Sicht, kann ich dir dazu folgendes sagen.
Seit Jahren fahre ich in der zweiten Juniwoche für 5 Tage an die Bode in den Harz. Eine grandiose Fischerei, keine Großen, jedoch spektakuläre Attacken. Die Danicas schlüpften meist um die Mittagszeit und abends
zwischen 19°° u. 21°°Uhr.
Im letzten Jahr gab es zur gleichen Zeit zwar gute Schlüpfe, jedoch nicht zu vergleichen mit den Vorjahren. Aber immer Mitte Juni.
Von einem bekannten FliFi, der seit Jahren zur gleichen Zeit an die Wiesent fährt, und den zeitlichen Ablauf ähnlich beschreibt, schicke
ich dir einen Link per PN, da er Händler ist, und ich hier keine Werbung machen will und darf.
Kommendes Wochenende bin ich mit Sohnemann im Odenwald, vermutlich die Mud. Werde berichten, was da so durch die Lüfte tanzte.
Greets
Sigi
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Maifliegenschlupf
Danke Sigi
Aber irgendwie schon komisch.
Da werde ich Mitglied in einem österreichischem Angelforum.
Chatte mit einem Teilnehmer aus der Eifel.
Erfahre von einem Freund von ihm der jährlich an die Wiesent fährt.
Dieser hat eine Homepage die mir die schönsten Filme, Bilder und Beschreibungen von der Fränkischen Schweiz mit dem Flüsschen Wiesent zeigt.
Ich fahre mehrmals im Jahr in dieses herrliche Flusstal als Tagesausflug, zum besichtigen einer Fischzucht in Aufseß oder auch als Kurzurlaub mit Fliegenfischen. Meine ersten Erfahrungen vom Fliegenfischen hatte ich in der Hammermühle bei Manfred Herrmann. Er war der Nachfolger von dem erwähnten Heinz Weiland.
Schön und nochmals danke das es so etwas gibt
Gruß Hans
Aber irgendwie schon komisch.
Da werde ich Mitglied in einem österreichischem Angelforum.
Chatte mit einem Teilnehmer aus der Eifel.
Erfahre von einem Freund von ihm der jährlich an die Wiesent fährt.
Dieser hat eine Homepage die mir die schönsten Filme, Bilder und Beschreibungen von der Fränkischen Schweiz mit dem Flüsschen Wiesent zeigt.
Ich fahre mehrmals im Jahr in dieses herrliche Flusstal als Tagesausflug, zum besichtigen einer Fischzucht in Aufseß oder auch als Kurzurlaub mit Fliegenfischen. Meine ersten Erfahrungen vom Fliegenfischen hatte ich in der Hammermühle bei Manfred Herrmann. Er war der Nachfolger von dem erwähnten Heinz Weiland.
Schön und nochmals danke das es so etwas gibt
Gruß Hans
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Maifliegenschlupf
Servus Hans,
deinem Beitrag zur Folge spielt das Leben scheinbar schon unwahrscheinlichen Kapriolen mit schöne Überraschungen!
deinem Beitrag zur Folge spielt das Leben scheinbar schon unwahrscheinlichen Kapriolen mit schöne Überraschungen!
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Maifliegenschlupf
Servus Hans,
leider kann ich dir dazu auch nicht viel berichten. Bei uns gibt es zwar Maifliegen, aber die Schlüpfe sind nicht mehr das was sie vor Jahren waren. Ich habe in meinen Anfängen als Fliegenfischer während eines Fischtages abends mal einen sagenhaften Schlupf hier in Oberösterreich am "Großen Kösslbach", welcher ganz in der Nähe von meinem zuhause liegt, erlebt, aber das war das einzige mal am Wasser.
Beim nachhause fahren von Bekannten hab ich gegen Mitternacht auf der "Schanzl-Brücke" in Passau einen Maifliegenschlupf erlebt, da war die ganze Brücke, und die ist riesig groß, voll mit Maifliegen. So als ob man eine Bettdecke zerschneiden und ausschütteln würde.
Ein weiteres Erlebnis hatte ich vor vielen Jahren als ich noch herkömmlich fischte am Inn in Passau. Ich fischte an einem schönen Vormittag mit der Biberspitze auf Grund, als plötzlich vereinzelt gelbe Maifliegen den Fluss runter trieben. Diese wurden immer mehr und in kürzester Zeit war der Inn voll als wäre er mit einem gelben Teppich zugedeckt. Die Fische, Forellen und Äschen in beachtlichen Größen, mästeten sich natürlich. Da ich jedoch alsbald die Fischerei einstellen musste um zur Arbeit zu fahren, konnte ich dieses einmalige Schauspiel nur kurz verfolgen.
Sonst habe ich wenig Erfahrung wann und warum sie zu welchen Tages- bzw Jahreszeiten schlüpfen.
Gruß, Karl
leider kann ich dir dazu auch nicht viel berichten. Bei uns gibt es zwar Maifliegen, aber die Schlüpfe sind nicht mehr das was sie vor Jahren waren. Ich habe in meinen Anfängen als Fliegenfischer während eines Fischtages abends mal einen sagenhaften Schlupf hier in Oberösterreich am "Großen Kösslbach", welcher ganz in der Nähe von meinem zuhause liegt, erlebt, aber das war das einzige mal am Wasser.
Beim nachhause fahren von Bekannten hab ich gegen Mitternacht auf der "Schanzl-Brücke" in Passau einen Maifliegenschlupf erlebt, da war die ganze Brücke, und die ist riesig groß, voll mit Maifliegen. So als ob man eine Bettdecke zerschneiden und ausschütteln würde.
Ein weiteres Erlebnis hatte ich vor vielen Jahren als ich noch herkömmlich fischte am Inn in Passau. Ich fischte an einem schönen Vormittag mit der Biberspitze auf Grund, als plötzlich vereinzelt gelbe Maifliegen den Fluss runter trieben. Diese wurden immer mehr und in kürzester Zeit war der Inn voll als wäre er mit einem gelben Teppich zugedeckt. Die Fische, Forellen und Äschen in beachtlichen Größen, mästeten sich natürlich. Da ich jedoch alsbald die Fischerei einstellen musste um zur Arbeit zu fahren, konnte ich dieses einmalige Schauspiel nur kurz verfolgen.
Sonst habe ich wenig Erfahrung wann und warum sie zu welchen Tages- bzw Jahreszeiten schlüpfen.
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Maifliegenschlupf
Hallo Sigi, hallo Karl
Auch bei uns habe ich heute größere Gruppen von Maifliegen festgestellt.
Die Zeit ist dann ja ähnlich wie in der Fränkischen Schweiz.
Es waren zwar nicht so viele wie dort, aber sie sind da.
Ich habe darüber einmal eine private Nachricht eingestellt, da hat aber etwas nicht funktioniert.
Gruß Hans
Auch bei uns habe ich heute größere Gruppen von Maifliegen festgestellt.
Die Zeit ist dann ja ähnlich wie in der Fränkischen Schweiz.
Es waren zwar nicht so viele wie dort, aber sie sind da.
Ich habe darüber einmal eine private Nachricht eingestellt, da hat aber etwas nicht funktioniert.
Gruß Hans
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Maifliegenschlupf
Servus Hans,
schon eine Freude, wenn man Maifliegen unverhofft ansichtig wird.
schon eine Freude, wenn man Maifliegen unverhofft ansichtig wird.
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf
