Fischerforen im Internet haben um die Jahrtausendwende einen enormen Zuspruch und Zulauf genossen. Sie sprießten heraus wie die sprichwörtlichen Schwammerl.
Doch diese Zeiten sind vorbei. In den letzten Jahren konnte man mitverfolgen, dass immer mehr Foren verschwunden sind und viele kurz davor stehen. Glücklicherweise ist unser Forum davon nicht betroffen!

Doch wo liegen die Gründe, dass immer weniger Leute in den Foren ihre Erlebnisse und Erfahrungen teilen?
Ich persönlich denke, dass sich die Aktivitäten in die sozialen Medien verlagert haben. Etwa auf FB boomen die "Fachgruppen". Es gibt unzählige Gruppen, die sich mit Fischerei und mit speziellen Teilen davon (z.B. Fliegenfischen, Fliegenbinden, Tenkara, ...) auseinander setzen und diese haben einen enormen Zulauf.
Ich gebe zu, dass auch ich in einigen Gruppen aktiv bin (und ja, ich hab auch selber eine Gruppe gegründet, aber das ist eine andere Geschichte

Wahrscheinlich haben die Menschen keine Zeit und/oder einfach keine Lust mehr, einen ordentlichen Bericht zu verfassen. Ein schnell hochgeladenes Foto mit einem kurzen "Super" ist halt einfacher.
Wie seht ihr das? Sind Foren noch zeitgemäß? Haben sie die Chance auf eine Renaissance? Seit ihr auch "beitseitig" aktiv?
Abschließend danke ich Euch allen sehr herzlich dafür, dass ihr mithelft, dieses Forum am Leben zu erhalten und Euch immer wieder mit interessanten Themen und Beiträgen einbringt!
Gruß aus Wels,
Willi