@ Willi
Hallo Willi,
unlängst rief mich ein Freund an, der mit der Tenkara-Fischerei beginnen möchte. Da war er bei mir jedoch an der falschen Adresse.
Habe ihm aber versprochen, mich drum zu kümmern. Deshalb meine Anfrage an dich.
Das Einsatzgebiet sollen die norddeutschen-sowie dänischen Auen sein. Zielfische wären Bachforellen und Äschen. Möglich wäre sicher
auch, dass sich eine Meerforelle verbeißt. Die Gewässer sind langsam fließend mit einer Tiefe von 50-100cm. Waten ist aufgrund der
Ufervegetation und der geringen Breite nicht möglich.
Nun meine Frage: Was könnte da für eine Gerte her, die ausreichend Rückrat hat, solche Situationen zu meistern?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
Beste Grüße
Sigi
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Ersuche Rat vom Tenkara-Guru
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Ersuche Rat vom Tenkara-Guru
Servus Sigi,
vom "Guru" bin ich weit entfernt, da sind eher Spezialisten wie Bernhard Niedermair gemeint, bei denen auch ich mir immer wieder Rat und Hilfe hole.
Größere Fische sind mit einer guten Tenkararute kein Problem, wenn das Gerät und die Technik darauf abgestimmt ist und das Gelände dafür geeignet ist.
Leider kenne ich die Gewässer dort nicht, wenn aber genügend Raum für die Würfe und die Landung vorhanden ist, sollte es kaum ein Problem darstellen.
Grundsätzlich muss man aber betonen, dass man Tenkara erst einmal ein wenig üben sollte um sich die Grundlagen an zu eignen, da besonders die Technik von Drill und Landung vom klassischen Fliegenfischen abweicht. Das bedingt die längere Rute, das Fehlen einer Rolle und natürlich die Schnurlänge, welche die Rutenlänge um einiges übertrifft.
Ohne Grundkenntnisse gleich auf größere, kampfstarke Fische los zuziehen, würde ich nicht empfehlen.
Es gibt übrigens auch eine kleine dänische Tenkaragruppe auf Facebook (Tenkara Denmark), vielleicht kann sich dein Freund da spezielle Tipps über die dänischen Gewässer holen.
Für stärkere Fische würde ich persönlich eine Rute mit einer steiferen Aktion empfehlen. Also eine 7:3, oder 8:2. Es gibt hier viele Hersteller und Händler, welche solche Ruten anbieten.
Z.B. die Try Tenkara 390, oder die Daiwa ExpertTenkara LT H44. Daneben sind auch Ruten von Nissin, Baichi oder die Hotfly Nano sehr erfolgreich auf Fische über 50cm im Einsatz.
Wie so oft ist es Geschmackssache für welche Rute man sich entscheidet und auch der Preis spielt natürlich eine Rolle.
Wir bewegen uns hier im Bereich ab ca. 150 Euro bis weit über 400 Euro!
Für weitere Infos schicke ich Dir einen Link per PN. Darin sind neben verschiedenen Gerätehändlern auch einige Testberichte und allgemeine Tipp´s enthalten. Ich hoffe dir und deinem Freund damit ein wenig geholfen zu haben. Wenn es noch weitere Fragen gibt, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Gruß aus Wels,
Willi
vom "Guru" bin ich weit entfernt, da sind eher Spezialisten wie Bernhard Niedermair gemeint, bei denen auch ich mir immer wieder Rat und Hilfe hole.
Größere Fische sind mit einer guten Tenkararute kein Problem, wenn das Gerät und die Technik darauf abgestimmt ist und das Gelände dafür geeignet ist.
Leider kenne ich die Gewässer dort nicht, wenn aber genügend Raum für die Würfe und die Landung vorhanden ist, sollte es kaum ein Problem darstellen.
Grundsätzlich muss man aber betonen, dass man Tenkara erst einmal ein wenig üben sollte um sich die Grundlagen an zu eignen, da besonders die Technik von Drill und Landung vom klassischen Fliegenfischen abweicht. Das bedingt die längere Rute, das Fehlen einer Rolle und natürlich die Schnurlänge, welche die Rutenlänge um einiges übertrifft.
Ohne Grundkenntnisse gleich auf größere, kampfstarke Fische los zuziehen, würde ich nicht empfehlen.
Es gibt übrigens auch eine kleine dänische Tenkaragruppe auf Facebook (Tenkara Denmark), vielleicht kann sich dein Freund da spezielle Tipps über die dänischen Gewässer holen.
Für stärkere Fische würde ich persönlich eine Rute mit einer steiferen Aktion empfehlen. Also eine 7:3, oder 8:2. Es gibt hier viele Hersteller und Händler, welche solche Ruten anbieten.
Z.B. die Try Tenkara 390, oder die Daiwa ExpertTenkara LT H44. Daneben sind auch Ruten von Nissin, Baichi oder die Hotfly Nano sehr erfolgreich auf Fische über 50cm im Einsatz.
Wie so oft ist es Geschmackssache für welche Rute man sich entscheidet und auch der Preis spielt natürlich eine Rolle.
Wir bewegen uns hier im Bereich ab ca. 150 Euro bis weit über 400 Euro!
Für weitere Infos schicke ich Dir einen Link per PN. Darin sind neben verschiedenen Gerätehändlern auch einige Testberichte und allgemeine Tipp´s enthalten. Ich hoffe dir und deinem Freund damit ein wenig geholfen zu haben. Wenn es noch weitere Fragen gibt, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Gruß aus Wels,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Ersuche Rat vom Tenkara-Guru
Das sind doch schon mal ne Menge Infos, incl. der PN
Vielen Dank dafür
Werde im Sommer sicher mal an die Auen fahren, und dann berichten.
VG
Sigi
Vielen Dank dafür
Werde im Sommer sicher mal an die Auen fahren, und dann berichten.
VG
Sigi