Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Welcher Rutenhalter?

Antworten
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Welcher Rutenhalter?

Beitrag von zulu6 »

Grüß euch Leute,

möcht mir einen Rutehalter zulegen, um kurz mal die Fliegenrute einzulegen,
wenn ein Fisch versorgt gehört, Fliege gewechselt etc.

Ich hab zwei Favoriten und würde mich freuen,
wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.


Dieser hier ist von Smith Creek und ist zum Anpinnen:

smith-creek_rodclip_orange.jpg

Dieser hier ist von O'Pros und ist fürn Gürtel:

opros-3rd-hand-rutenhalter_11.jpg

Hat vielleicht sogar jemand Erfahrung mit einem der beiden und Teile und würde sie mit mir teilen?


Besten Dank im Voraus und
sG Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
doublefish
Beiträge: 18
Registriert: 23. September 2019, 18:54
Name:
hat sich bedankt: 20 times

Re: Welcher Rutenhalter?

Beitrag von doublefish »

Hallo!

Fischst du mit einer fliegenweste? Wenn ja, dann kannst du dir einen rutenhalter höchstwahrscheinlich sparen denn die meisten westen haben auf der linken oder rechten seite vorne in höhe der schulter einen klettverschluss, der genau für diesen zweck gedacht ist, nämlich die rute festzuhalten falls man beide hände freihaben will bzw. muss.

LG,
Matt
Say NO to Pebble Mine!
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Welcher Rutenhalter?

Beitrag von zulu6 »

Hab zwar eine Weste, allerdings schon seit ca. 30 Jahren...
...und die hat keinen Klett für die Rute und auch sonst nichts in die Richtung.

Dazu kommt, dass ich die Weste nur selten nimm,
meistens hab ich nur ein alte kleine lederne Tasche dabei - klingt komisch, ist aber so.

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Oldy43
R.I.P.
Beiträge: 1475
Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
Wohnort:
Name:
Has thanked: 1046 times
hat sich bedankt: 943 times
Kontaktdaten:

Re: Welcher Rutenhalter?

Beitrag von Oldy43 »

Servus Jürgen!

Gute Frage, welche sich sicher so manchen stellt (außer er hat eine neuere Fliegenweste), incl. mir, da meine Weste auch schon älterem Datums ist.
Wobei es wirtschaftlicher sein kann, sich eine neue Weste zu gönnen, oder weiterhin puristisch die Kleinteile verteilen. :)
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf
Bild
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Welcher Rutenhalter?

Beitrag von dryflyonly »

Hallo Jürgen,

also 'meiner' Meinung nach ist ein solcher SchnickSchnack vollkommen überflüssig.
Zum Fliegenwechsel klemme ich mir als Rechtshänder die Rute unter die linke Achsel
und knüpfe die Fliege problemlos an.
Beim Abhaken geht's genau so. Oder man legt sie ins Wasser.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Welcher Rutenhalter?

Beitrag von zulu6 »

...ob ein SchnickSchnack überflüssig ist, liegt halt sehr im Auge des Betrachters.
Rute ins Wasser z.B. empfinde ich als Unsitte,
vielleicht auch deshalb, weil bei mir das Wasser oft angestaubt ist und ich die Feinsedimende weder
in der Rolle, noch in den Steckverbindungen haben will.

Bis zum Saisomstart dauerts ja noch ein bisschen, bis dahin werd ich eine Lösung finden. ;)

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Welcher Rutenhalter?

Beitrag von dryflyonly »

Hallo Jürgen,

selbstverständlich hast Du Recht, dass es immer im Auge des Betrachters liegt. Deshalb habe ich 'meiner' Meinung
auch in Gänsefüßchen gesetzt.
Habe vor etwa 10 Jahren einmal so einen Rutenhalter zum Geburtstag bekommen. Nach 4-5 mal am Wasser habe
ich diesen 'SchnickSchnack' von der Weste verbannt, da es in meinen Augen überflüssig war, also eine unnütze Deko.

Wie es mit dem Teil für den Gürtel verhält, dazu kann ich nichts sagen.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Welcher Rutenhalter?

Beitrag von Willi »

Ich kenne keinen, der so etwas verwendet, bzw. ist es mir bisher noch nicht auf gefallen.
Bisher brauchte ich so einen Halter auch nicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass so was manchmal ganz praktisch sein kann.

Wenn ich einen Fisch keschere, dann fällt der (Schon-) Haken meist von selbst aus dem Maul. Ansonsten lege ich die Rute am Ufer ab, oder stecke sie einfach in die Wathose. (je nachdem, ob ich mit Rolle, oder rollenlos fische. ;)

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Welcher Rutenhalter?

Beitrag von zulu6 »

dryflyonly hat geschrieben: 29. Dezember 2019, 15:17Habe vor etwa 10 Jahren einmal so einen Rutenhalter zum Geburtstag bekommen. Nach 4-5 mal am Wasser habe
ich diesen 'SchnickSchnack' von der Weste verbannt, da es in meinen Augen überflüssig war, also eine unnütze Deko.
Wie es mit dem Teil für den Gürtel verhält, dazu kann ich nichts sagen.
Danke, das ist ja schon mal ein Erfahrungsbericht und hilft mir schon in einer Weise.
Ich tendiere momentan auch eher zu dem O'Pros 3rd Hand, also dem fürn Gürtel,
denn den kann ich im Grunde fürs Spinnfischen auch brauchen, wenn er fürs Fliegenfischen doch nix taugen würde.

...und vielleicht änder ich ja auch mal mein Style und gönn mir eine neue Weste dazu ;)


Willi hat geschrieben: 29. Dezember 2019, 20:35 Ich kenne keinen, der so etwas verwendet, bzw. ist es mir bisher noch nicht auf gefallen.
Bisher brauchte ich so einen Halter auch nicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass so was manchmal ganz praktisch sein kann.
Wenn ich einen Fisch keschere, dann fällt der (Schon-) Haken meist von selbst aus dem Maul. Ansonsten lege ich die Rute am Ufer ab, oder stecke sie einfach in die Wathose. (je nachdem, ob ich mit Rolle, oder rollenlos fische. ;)
BG, Willi
Ich fisch natürlich auch mit Schonhaken und die Variante Wathose hab ich eh auch angewendet.
Aber ein paar mal hab ich mir da einfach gedacht, fein wär ein Rutenhalter welcher Art auch immer schon.
Scheint aber nicht wirklich verbreitet zu sein :?

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Welcher Rutenhalter?

Beitrag von wuzler »

Näh dir einfach einen Klettverschluss an die Weste! Ist am billigsten und funktioniert super.

Meine zirka 20Jahre alte Patagonia Weste hat diesen erwähnten Rutenhalter im linken Schulterbereich.
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Antworten