Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Dubbing

Antworten
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Dubbing

Beitrag von StoneFly86 »

Hallo Leute

Hab mich heute mal an der Dubbingherstellung versucht. Habe von einer Bekannten ein paar gegerbte Hasenfelle in verschiedenen Farben bekommen die ich mit einem ausgedienten Haartrimmer bearbeitet habe. In weiterer Folge werde ich etwas von dem Dubbing mit diversen Flash, Federn und/oder UV Materialien in einer Kaffeemühle vermischen.

IMG_20191201_142932.jpg

Wer stellt auch sein eigenes Dubbing her und was für Materialien verwendet ihr dazu?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Dubbing

Beitrag von dryflyonly »

Hallo Stefan,

gelegentlich mische ich mir auch etwas Dubbing selbst. Allerdings nur in kleineren Mengen und von Hand.
Mit der Kaffeemühle habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich, gerade bei etwas länger geschnittenen
Materialien diese gerne um die Achse des Propellers wickeln und so eine Vermischung des Materials nicht
funktioniert.
Vielleicht lag es auch am Propeller.Evtl. könnte man den Winkel mittels einer Zange verändern. Werde es
noch mal testen.
Auf alle Fälle befreie ich die Hasendecke zunächst mal von seiner Unterwolle.(Siehe Foto)
So habe ich ein weiches Dubbing,welches ich sehr schön mit anderen Farben und Material mischen läßt.
Die Grannen auf der Haut lassen sich mit der Klemme gut greifen, um sie im gespleißtem Faden gut
weiter zu verarbeiten, oder dem Dub zusätzlich beizumischen.

Kannst ja mal schreiben, wie es bei dir funktioniert hat.

k-20191201_184337.jpg
k-20191201_182523.jpg
k-20191201_182426.jpg


Gruß
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Re: Dubbing

Beitrag von StoneFly86 »

Danke Sigi für den Tipp mit der Unterwolle.
Habe mit meiner Kaffeemühle eigentlich keine Probleme bisher gehabt.

Gruß Stefan
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Dubbing

Beitrag von Patrickpr »

Wie geht Ihr bei der "Dubbingherstellung" genau vor?
LG Patrick
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Dubbing

Beitrag von Willi »

Servus Patrick,
ich habe früher auch mein Dubbing selbst hergestellt. Dazu habe ich z.B. Filzwolle aus dem Bastelgeschäft in einer alten, elektrischen Kaffeemühle zerkleinert. Man muss dabei nur aufpassen, dass man es nicht übertreibt, denn sonst kommt nur Staub raus. :mrgreen:

Dubbingreiben.jpg
Dubbingwolle (1).jpg
Dubbingreiben (1).jpg
Heute binde ich kaum mehr mit Dubbing.

Die Mühle hab ich noch und ich kann sie dir gerne borgen.

Gruß, Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Dubbing

Beitrag von Patrickpr »

Aber wieso zerkleinert man diese?
LG Patrick
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Dubbing

Beitrag von Willi »

Patrickpr hat geschrieben: 8. Dezember 2019, 20:07 Aber wieso zerkleinert man diese?
Um einerseits eine gefällige, gleichmäßige Länge zu bekommen und andererseits um verschiedene Materialien miteinander, gleichmäßig zu vermischen und somit ein "besonderes" Dubbing zu erhalten.

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Caesargfx
Beiträge: 18
Registriert: 18. Januar 2020, 14:22
Name:
Has thanked: 2 times
hat sich bedankt: 17 times

Re: Dubbing

Beitrag von Caesargfx »

Hab mir jetzt auch mal Filzwolle bzw Schafswolle besorgt. Das kann man aber nur für Nymphen nehmen oder? Das nimmt doch Wasser auf oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Dubbing

Beitrag von wuzler »

Servus, lass doch die Fingeer von diesen Sachen. Eine Nympfe soll doch auf den Grund sinken. Schafswolle oder Filz saugt sich an und erfüllt meiner Meinung nicht den Zweck. Ich würde dir empfehlen dass du dir für den Anfang mal ein Antrondubbing oder auch Icedubbing kaufst. Es gibt da so Boxen wo verschiedene Farben drin sind wo du experimentieren kannst. Wichtig ist dass du ein Dubbing hast das sich leicht und dünn auftragen lässt. Sonst verlierst du den Spaß dran!

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Caesargfx
Beiträge: 18
Registriert: 18. Januar 2020, 14:22
Name:
Has thanked: 2 times
hat sich bedankt: 17 times

Re: Dubbing

Beitrag von Caesargfx »

Ja hab mir auch schon ein paar Packungen Dubbing gekauft und schnell festgestellt das es oft gar nicht so leicht ist, wie in den Videos zu sehen ist. Aber für Nymphen die schnell sinken sollen wäre dieses Dubbing ja durchaus sinnvoll oder verliert es da auch sein Spiel der kleinen Beinchen im Wasser?
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Dubbing

Beitrag von Willi »

wuzler hat geschrieben: 20. Januar 2020, 22:48 Servus, lass doch die Fingeer von diesen Sachen. Eine Nympfe soll doch auf den Grund sinken. Schafswolle oder Filz saugt sich an und erfüllt meiner Meinung nicht den Zweck.
Grundsätzlich hast ja recht Karl, aber ich sehe das ein wenig weiter gedacht.
Ich verwende gerne Wolle als Dubbing, bzw. als Körpermaterial, gerade weil es sich voll saugt. Dadurch sinkt die Nymphe nicht wie ein Stein, sondern langsam und natürlich ab. Durch die feinen Härchen bleiben auch viele Miniluftblasen hängen, die durch das Glitzern einen zusätzlichen Reiz bilden.
Natürlich ist diese Art Nymphe bei stärkerer Strömung kaum zum Grund zu bringen und auch nicht unten zu halten. Da kann man sich aber durch eine dementsprechende Kopfperle und/oder Kupferkörperwicklung abhelfen.

Für Stillwasser und mäßige Strömung absolut zu empfehlen finde ich.

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Dubbing

Beitrag von Patrickpr »

Beim Tenkara fischt man diese doch sowieso eher im Mittelwasser? Oder hab ich da was falsch mitbekommen??
LG Patrick
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Dubbing

Beitrag von Willi »

Ja Patrick, da hast du was falsch mitbekommen.
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Dubbing

Beitrag von Patrickpr »

Ups :oops:
LG Patrick
Antworten