Hallo geschätzte Mitfischer,
ich würde gern das Schwarmwissen oder vielmehr eure Erfahrungswerte anzapfen.
Das Thema Watschuhsohlen denke ich haben viele von euch schon durch,
bei mir wird es zum Saisonstart hin aktuell.
Bisher hatte ich Filzsohlen (ohne Spikes) und war mit dem Halt beim Waten soweit immer bestens zufrieden.
ABER: Aus verschiedenen Gründen sehe ich für meine spezielleren Bedürfnisse eine Profilsohle,
ggf. mit Spikes, als die bessere Lösung an.
Meine Fragen lauten nun:
++ bieten die heutigen Profilsohlen vor allem an glatten oder bewachsenen Steinen auch noch genügend Halt?
++ bringen Spikes in Profilsohlen ggf. das Notwendige Mehr an Grip?
++ inwiefern wirken sich Spikes beim Waten geräuschmäßig negativ aus?
Um euer geschätztes Feedback und eure Erfahrungen mit Profilsohlen wäre ich sehr dankbar.
Sg Jürgen
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Sohlenfrage
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Sohlenfrage
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Sohlenfrage
Hi Jürgen,
das mit den Sohlen ist ja so ein Thema.
Ich persönlich wate seit über 20 Jahren auf Filzsohlen. War noch an keinem Gewässer, an dem sie nicht erlaubt waren.
Es kommt m.E. immer auf den Untergrund an, auf dem Du dich bewegst.
So habe ich eine Saison lang mal mit Spikes an Filzsohle gefischt. Auf den großen Schieferplatten, auf denen ich an meinem Stammwasser überwiegend unterwegs war, konnte ich einen etwas besseren Gripp feststellen, aber nicht wesentlich.
Auf hartem Granit waren sie doch etwas schlüpfriger. Hab sie wieder entfernt, bzw. neue Schuhe angeschafft.Wieder Filz.
Ein Freund von mir hat sich z,B. mit Vibramsohlen auf Schiefer ganz gehörig auf den Steiss gesetzt.
Trittsicherheit und Vorsicht ist da immer und überall geboten.
Auf Sand, Kies oder Schotterbänken sollte es wohl egal sein was Du an den Füßen hast.
Zum Geräusch von Spikes im Wasser kann ich nur sagen, ein Waten ist immer mit Geräuschen verbunden, ob mit oder ohne Spikes.
Habe übrigens Wanderschuhe mit Vibramsohle, die auf nassem, glattem Gneis sowie auf Strassenbahnschienen extrem rutschig sind.
Gruß
Sigi
das mit den Sohlen ist ja so ein Thema.
Ich persönlich wate seit über 20 Jahren auf Filzsohlen. War noch an keinem Gewässer, an dem sie nicht erlaubt waren.
Es kommt m.E. immer auf den Untergrund an, auf dem Du dich bewegst.
So habe ich eine Saison lang mal mit Spikes an Filzsohle gefischt. Auf den großen Schieferplatten, auf denen ich an meinem Stammwasser überwiegend unterwegs war, konnte ich einen etwas besseren Gripp feststellen, aber nicht wesentlich.
Auf hartem Granit waren sie doch etwas schlüpfriger. Hab sie wieder entfernt, bzw. neue Schuhe angeschafft.Wieder Filz.
Ein Freund von mir hat sich z,B. mit Vibramsohlen auf Schiefer ganz gehörig auf den Steiss gesetzt.
Trittsicherheit und Vorsicht ist da immer und überall geboten.
Auf Sand, Kies oder Schotterbänken sollte es wohl egal sein was Du an den Füßen hast.
Zum Geräusch von Spikes im Wasser kann ich nur sagen, ein Waten ist immer mit Geräuschen verbunden, ob mit oder ohne Spikes.
Habe übrigens Wanderschuhe mit Vibramsohle, die auf nassem, glattem Gneis sowie auf Strassenbahnschienen extrem rutschig sind.
Gruß
Sigi
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 23. September 2019, 18:54
- Name:
- hat sich bedankt: 20 times
Re: Sohlenfrage
Hallo Zusammen!
Vorweg: ich verwende Korkers Watschuhe, kann also sehr einfach und schnell die Sohlen wechseln. Vibram mit Spikes ist meiner Erfahrung nach eine ganz gute Variante, aber das für mich bisher beste ist die Lösung Vibram mit Aluelementen. Es gibt die Variante mit Alu Bars bzw. mit einzelnen Alu Hexagon Discs. Alu bietet den Vorteil dass es „weicher“ als die üblichen gehärteten Stahlspikes ist und sich somit leichter an Steinoberflächen „anpasst“ und quasi einen formschlüssigen Grip ermöglicht.
LG,
Matt
Vorweg: ich verwende Korkers Watschuhe, kann also sehr einfach und schnell die Sohlen wechseln. Vibram mit Spikes ist meiner Erfahrung nach eine ganz gute Variante, aber das für mich bisher beste ist die Lösung Vibram mit Aluelementen. Es gibt die Variante mit Alu Bars bzw. mit einzelnen Alu Hexagon Discs. Alu bietet den Vorteil dass es „weicher“ als die üblichen gehärteten Stahlspikes ist und sich somit leichter an Steinoberflächen „anpasst“ und quasi einen formschlüssigen Grip ermöglicht.
LG,
Matt
Say NO to Pebble Mine!
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Sohlenfrage
Hallo Matt,
hab Dank für dein Statement. Wäre evtl. auch für mich eine Option.
Ein neuer Schuh wird eh fällig.
Kenne bislang nur einen Kollegen, der dieses Modell trägt. Auf seine Erfahrung damit werde ich ihn ansprechen.
Besten Gruß
Sigi
hab Dank für dein Statement. Wäre evtl. auch für mich eine Option.
Ein neuer Schuh wird eh fällig.
Kenne bislang nur einen Kollegen, der dieses Modell trägt. Auf seine Erfahrung damit werde ich ihn ansprechen.
Besten Gruß
Sigi
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Sohlenfrage
Grüß Euch,
ich verwende Watschuhe von Hart die eine Filzsohle mit Schraubspikes haben.
Auf schlammigem Untergrund muss ich etwas aufpassen, aber sonst ist der Halt auf verschienenen Untergründen sehr gut.
Rutschig wird es damit allerdings auf Fliesenböden im Wirtshaus, wenn man zum Mittagessen das Fischen mal unterbricht.
BG, Willi
ich verwende Watschuhe von Hart die eine Filzsohle mit Schraubspikes haben.
Auf schlammigem Untergrund muss ich etwas aufpassen, aber sonst ist der Halt auf verschienenen Untergründen sehr gut.
Rutschig wird es damit allerdings auf Fliesenböden im Wirtshaus, wenn man zum Mittagessen das Fischen mal unterbricht.

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Sohlenfrage
Habe jetzt das 2. Paar Watschuhe mit Filzsohle und noch nie ein Problem gehabt.
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Sohlenfrage
Besten Dank für eure Antworten!
Probleme mit Filz hatte ich auch nie, im Gegenteil - waren beim Waten immer top.
ABER, wer von euch fährt mit dem Rad ins Revier?
Da arbeiten die Pedale ganz ordentlich am und in den Filz und zudem hab ich oft längere Zustiege und Kraxxeleien am Wasser.
DARUM wäre mein Ansinnen, eine Profilsohle zu wählen, sodass ich zum Radeln nicht ein extra Paar Schuhe mitnehmen muss
(höchstens ein zus. Paar dicke Socken), praktisch 2 Fliegen mit einer Klappe.
Beim Kraxxeln empfinde ich die Filzsohle als eher unsicher, vor allem auf den großen Blöcken und
bei den langen Zustiegen z.T. durch Waldböden etc. füllt sich der Filz auch schnell mit Gatsch/Humus/Schluf.
Wird dann beim Gehen im Sand (im Wasser) wieder besser,
alles in allem denke ich, dass eine Profilsohle mir außerhalb des Wassers genügend Vorteile bringen kann.
Was ich eben nicht beurteilen kann, ist, wie gut der Halt im Wasser wirklich ist mit Gummisohle.
Denn Sicherheit IM Wasser geht natürlich vor.
Darf ich fragen, wie dein subjektives Gefühl beim Waten ist?
Gummler viel schlechter, ein bisschen schlechter, oder vielleicht sogar wurscht?
Schönen Gruß
Probleme mit Filz hatte ich auch nie, im Gegenteil - waren beim Waten immer top.
ABER, wer von euch fährt mit dem Rad ins Revier?
Da arbeiten die Pedale ganz ordentlich am und in den Filz und zudem hab ich oft längere Zustiege und Kraxxeleien am Wasser.
DARUM wäre mein Ansinnen, eine Profilsohle zu wählen, sodass ich zum Radeln nicht ein extra Paar Schuhe mitnehmen muss
(höchstens ein zus. Paar dicke Socken), praktisch 2 Fliegen mit einer Klappe.
Beim Kraxxeln empfinde ich die Filzsohle als eher unsicher, vor allem auf den großen Blöcken und
bei den langen Zustiegen z.T. durch Waldböden etc. füllt sich der Filz auch schnell mit Gatsch/Humus/Schluf.
Wird dann beim Gehen im Sand (im Wasser) wieder besser,
alles in allem denke ich, dass eine Profilsohle mir außerhalb des Wassers genügend Vorteile bringen kann.
Was ich eben nicht beurteilen kann, ist, wie gut der Halt im Wasser wirklich ist mit Gummisohle.
Denn Sicherheit IM Wasser geht natürlich vor.
Danke!
Darf ich fragen, wie dein subjektives Gefühl beim Waten ist?
Gummler viel schlechter, ein bisschen schlechter, oder vielleicht sogar wurscht?
Schönen Gruß
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 23. September 2019, 18:54
- Name:
- hat sich bedankt: 20 times
Re: Sohlenfrage
Hallo!
Ich nehme an Du verwendest Gummi als Synonym für Vibram? So sind zb die Original/Standard Korkers Gummisohlen (aka Klingon) der größte Mist weil rutschig ohne Ende. Die Frage wie sicher die einzelnen Sohlenvarianten sich jeweils anfühlen ist auch sehr davon abhängig wie sicher man sich generell beim Waten fühlt, insbesondere wenn es schon mal hüfthoch oder noch darüber in Kombination mit stärkerer Strömung ist.... Bei solchen Bedingungen habe ich dann auch schon einen erhöhten blutdruck....
Lg,
Matt
Ich nehme an Du verwendest Gummi als Synonym für Vibram? So sind zb die Original/Standard Korkers Gummisohlen (aka Klingon) der größte Mist weil rutschig ohne Ende. Die Frage wie sicher die einzelnen Sohlenvarianten sich jeweils anfühlen ist auch sehr davon abhängig wie sicher man sich generell beim Waten fühlt, insbesondere wenn es schon mal hüfthoch oder noch darüber in Kombination mit stärkerer Strömung ist.... Bei solchen Bedingungen habe ich dann auch schon einen erhöhten blutdruck....

Lg,
Matt
Say NO to Pebble Mine!
- dacesa
- Beiträge: 213
- Registriert: 5. März 2018, 16:22
- Name:
- Has thanked: 50 times
- hat sich bedankt: 215 times
Re: Sohlenfrage
Servus!
Also ich hatte mal ein Paar von Greys (Strata) mit Spikes. Absoluter Müll... Rutschen ohne Ende.
Ich hab dann zu den Hodgman H5 H-Lock gegriffen. Diese besitzen die Möglichkeit die Sohlen zu wechseln. Du kannst sie mit Gummi und Filzsohle zum Wechseln bei Erstorder bestellen oder Gummi + Gummi mit spikes. Ich habe 2. variante gewählt. Im Handel um die EUR 180,-
Die Wechselsohlen kosten so 40 euro +/-
Damit bist du sicher safe. kann sie nur empfehlen. Preis Leistung Top.
Also ich hatte mal ein Paar von Greys (Strata) mit Spikes. Absoluter Müll... Rutschen ohne Ende.
Ich hab dann zu den Hodgman H5 H-Lock gegriffen. Diese besitzen die Möglichkeit die Sohlen zu wechseln. Du kannst sie mit Gummi und Filzsohle zum Wechseln bei Erstorder bestellen oder Gummi + Gummi mit spikes. Ich habe 2. variante gewählt. Im Handel um die EUR 180,-
Die Wechselsohlen kosten so 40 euro +/-
Damit bist du sicher safe. kann sie nur empfehlen. Preis Leistung Top.
smell the flowers while you can...
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Sohlenfrage
Danke Matt und Volker für eure weiteren Informationen.
Also ich lese daraus, dass wenn Gummi, dann Vibram. Danke, ein wertvoller Tipp.
Und auch danke für die Empfehlung des Hodgman.
Solche Erfahrungswerte hab ich gesucht.
Klar ist das Gefühl immer zutiefst subjektiv zu bewerten, aber ich fühlte mich bisher recht wohl im Wasser.
Wobei ich auch nur etwa Schritttief gewatet bin und das nicht gleich vor habe zu ändern (Hüfthose).
Besten Dank und schöne Grüße
Jürgen
Also ich lese daraus, dass wenn Gummi, dann Vibram. Danke, ein wertvoller Tipp.
Und auch danke für die Empfehlung des Hodgman.
Solche Erfahrungswerte hab ich gesucht.
Klar ist das Gefühl immer zutiefst subjektiv zu bewerten, aber ich fühlte mich bisher recht wohl im Wasser.
Wobei ich auch nur etwa Schritttief gewatet bin und das nicht gleich vor habe zu ändern (Hüfthose).
Besten Dank und schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)