Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Fliegen imprägnieren
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Januar 2020, 14:22
- Name:
- Has thanked: 2 times
- hat sich bedankt: 17 times
Fliegen imprägnieren
Nachdem ich gerade fleißig meinen Fliegenvorrat aufstocke, hab ich eine Frage zur richtigen Imprägnierung der Trockenfliegen.
Habe bisher alle Fliegen immer mit Silikon Fett von Balzer oder Traun River neversink behandelt bevor ich sie in die Dose einsortiere. Gibt es hier auch andere (bessere/billigere) Alternativen? Habe dabei an Imprägnierspray aus dem Outdoor/Schuhbereich gedacht. Alle fliegen in ein Einmachglas rein und dann reinsprühen und schütteln.
Wäre das eine gute Option oder soll ich besser alle Fliegen mit den oben genannten Mitteln behandeln?
Danke im Voraus!
Habe bisher alle Fliegen immer mit Silikon Fett von Balzer oder Traun River neversink behandelt bevor ich sie in die Dose einsortiere. Gibt es hier auch andere (bessere/billigere) Alternativen? Habe dabei an Imprägnierspray aus dem Outdoor/Schuhbereich gedacht. Alle fliegen in ein Einmachglas rein und dann reinsprühen und schütteln.
Wäre das eine gute Option oder soll ich besser alle Fliegen mit den oben genannten Mitteln behandeln?
Danke im Voraus!
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Fliegen imprägnieren
Guten Morgen,
meine Fliegen kommen in ein Glas mit ein bisschen Never Sink, dann verschlisse ich das Glas und stell es auf die Heizung oder im Sommer in die Sonne. Durch die Wärme " verdunstet" das Fett und zieht in das Bindematerial.
Diesen Trick hat mir vor etlichen Jahren ein alter Fliegenfischer gegeben und es funktioniert super. Ich brauche am Wasser nicht nach fetten und die Fliegen schwimmen wie ein Korken.
meine Fliegen kommen in ein Glas mit ein bisschen Never Sink, dann verschlisse ich das Glas und stell es auf die Heizung oder im Sommer in die Sonne. Durch die Wärme " verdunstet" das Fett und zieht in das Bindematerial.
Diesen Trick hat mir vor etlichen Jahren ein alter Fliegenfischer gegeben und es funktioniert super. Ich brauche am Wasser nicht nach fetten und die Fliegen schwimmen wie ein Korken.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegen imprägnieren
Ich habe meine Trockenfliegen nach dem Binden noch nie imprägniert. Erst am Wasser bekamen sie etwas Fett, oder Schwimmhilfe auf die Hechel.
Aber Danke für den Tipp Andreas, das muss ich mal versuchen.
Gruß, Willi
Aber Danke für den Tipp Andreas, das muss ich mal versuchen.
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Januar 2020, 14:22
- Name:
- Has thanked: 2 times
- hat sich bedankt: 17 times
Re: Fliegen imprägnieren
Wieviel von dem Never sink nimmt man da ca? Ich hab das hier, was wie eine Paste ist.
https://images.app.goo.gl/cq89Z6RVTtwZ1TqcA
https://images.app.goo.gl/cq89Z6RVTtwZ1TqcA
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegen imprägnieren
Ich vermute so wie am Wasser, also für jede Fliege im Glas einen kleinen Tropfen.
BG, Willi
BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegen imprägnieren
Servus Rudi,Caesargfx hat geschrieben: ↑23. Februar 2020, 11:43 Wieviel von dem Never sink nimmt man da ca? Ich hab das hier, was wie eine Paste ist.
https://images.app.goo.gl/cq89Z6RVTtwZ1TqcA
hast ein gutes Produkt, welches ein Minimum (ca. 1mm Würstl) am Finger genügt, um die Fliege einzufetten.
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Fliegen imprägnieren
Servus, ich fette meine Trockenen immer erst am Wasser! Zeitweise ist es erforderlich dass man die Fliege etwas unter die Wasseroberfläche zieht, z.B. wenn die Fische buckeln bzw Aufsteiger nehmen, und da ist es besser wenn die Fliege nicht gefettet ist.
Wenn man eine Fliege fettet, nimmt man einen ganz kleinen Tropfen, ich verwende z.B. ua. auch das Never R Sink , und reibt es zwischen den Fingern. Erst dann fette ich die erforderlichen Teile der Fliege!
Aber natürlich kann man die Fliegen auch vorher fetten. FXO z.B. macht das auch so.
Gruß, Karl
Wenn man eine Fliege fettet, nimmt man einen ganz kleinen Tropfen, ich verwende z.B. ua. auch das Never R Sink , und reibt es zwischen den Fingern. Erst dann fette ich die erforderlichen Teile der Fliege!
Aber natürlich kann man die Fliegen auch vorher fetten. FXO z.B. macht das auch so.
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegen imprägnieren
Danke einerseits für die Fragestellung und
dann auch für die guten Tipps!
Schöne Grüße
Jürgen
dann auch für die guten Tipps!
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegen imprägnieren
Interessehalber, hat das schon mal wer versucht und ist so ein Spray überhaupt als Schwimmhilfe geeignet? Verklebt das nicht die Hecheln?
Was meint ihr?
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Fliegen imprägnieren
Interessante Frage.
Ich vermute doch dass die Qualität der Hecheln damit sehr beeinträchtigt wird.
Ich vermute doch dass die Qualität der Hecheln damit sehr beeinträchtigt wird.
LG Patrick
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Fliegen imprägnieren
Würd ich sicher nicht machen! Wenn ich mir kein ordentliches Fliegenfett mehr leisten kann dann hör ich zum Fliegenfischen auf und such mir ein anderes Hobby!
Gruß, Karl
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Kainachfischer
- Beiträge: 176
- Registriert: 3. April 2018, 18:47
- Wohnort: Graz
- Name:
- hat sich bedankt: 249 times
Re: Fliegen imprägnieren
Ich muss dem Karl recht geben.
Ich verwende nur CDC Öl für meine Fliegen.
Und ich fette meine Fliegen erst bevor ich sie fische.
Petri Heil
Peter
Ich verwende nur CDC Öl für meine Fliegen.
Und ich fette meine Fliegen erst bevor ich sie fische.
Petri Heil
Peter
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann!"
Weissagung der Cree Indianer
Weissagung der Cree Indianer
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Fliegen imprägnieren
Nabend,
bei mir gibt's, wenn überhaupt Fett, auch nur am Wasser, dann Hi-Flote Gel Floatant von Orvis.
Kommt aber immer auf die Fliege an die am Vorfach hängt.
Oft reichen ein, zwei Trockenwürfe auch. Oder gegebenfalls ein Amadou.
Einen trockenen Gruß
Sigi
bei mir gibt's, wenn überhaupt Fett, auch nur am Wasser, dann Hi-Flote Gel Floatant von Orvis.
Kommt aber immer auf die Fliege an die am Vorfach hängt.
Oft reichen ein, zwei Trockenwürfe auch. Oder gegebenfalls ein Amadou.
Einen trockenen Gruß
Sigi
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Fliegen imprägnieren
Ich kenne das Never Sink als Fliegenfett von Rudi Heger.
Es funktioniert gut. Ich verwende es aber auch nur am Wasser.
Das Erwärmen und verdunsten in einem Glas ist mir auch neu.
Ich werde es einmal probieren. Wenn es funktioniert ist es bestimmt nicht schlecht.
Anmerkung: Billiger ist es bestimmt nicht, wenn ich dieses Fett in einem Glas verdampfe.
Gruß Hans
Es funktioniert gut. Ich verwende es aber auch nur am Wasser.
Das Erwärmen und verdunsten in einem Glas ist mir auch neu.
Ich werde es einmal probieren. Wenn es funktioniert ist es bestimmt nicht schlecht.
Anmerkung: Billiger ist es bestimmt nicht, wenn ich dieses Fett in einem Glas verdampfe.
Gruß Hans
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegen imprägnieren
Servus Andreas,Flysamurai hat geschrieben: ↑23. Februar 2020, 10:01 Guten Morgen,
meine Fliegen kommen in ein Glas mit ein bisschen Never Sink, dann verschlisse ich das Glas und stell es auf die Heizung oder im Sommer in die Sonne. Durch die Wärme " verdunstet" das Fett und zieht in das Bindematerial.
Diesen Trick hat mir vor etlichen Jahren ein alter Fliegenfischer gegeben und es funktioniert super. Ich brauche am Wasser nicht nach fetten und die Fliegen schwimmen wie ein Korken.
DIE Hitze um Öl zu verdunsten, bekommst in einem Glas nicht zu Stande

Vermute dagegen, dass sich Never Sink durch die Wärme verflüssigt (so wie im Sommer außerhalb der Fliegenweste) und dadurch in die Fliegenmaterialien einsaugt.
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Fliegen imprägnieren
Ich habe nicht von Öl gesprochen.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegen imprägnieren
Nun, Ever Sink ist Fett, welches in der Wärme zu Öl wird, oder irre ich mich?
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf
