Guten Morgen Männers,
mal wieder eine Frage an die alten Bindehasen.
Was macht ihr mit den Federresten?
Beispiel: Hahnenhechel für Hechelkranz, da bleibt ja ein Gutteil der Feder übrig.
Schmeißt ihr das alles weg oder bewahrt ihr die ganzen Reste auf?
Schöne Grüße
Jürgen
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Verwertung von Federresten?
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Verwertung von Federresten?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Verwertung von Federresten?
Guten Morgen zusammen,
ich versuche fast alles zu verwerten, halte aber nicht alles fest. Ich entscheide das jedesmal obich denRest noch verwreten kann oder nicht.
ich versuche fast alles zu verwerten, halte aber nicht alles fest. Ich entscheide das jedesmal obich denRest noch verwreten kann oder nicht.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Verwertung von Federresten?
Moin Jürgen,
falls Du die HechelSpitzen meinst, die hebe ich auf, um sie z.B. als Flügel für Daddy Longlegs oder andere einzusetzen.
Ebenso sammel ich auch CDC Reste, um aus den Fibern ein Dubbing herzustellen.
Es wird sich mit der Zeit zeigen, was man entsorgt, oder was man aufbewahrt. Es kann auch schnell zu viel werden.
Gruß
Sigi
falls Du die HechelSpitzen meinst, die hebe ich auf, um sie z.B. als Flügel für Daddy Longlegs oder andere einzusetzen.
Ebenso sammel ich auch CDC Reste, um aus den Fibern ein Dubbing herzustellen.
Es wird sich mit der Zeit zeigen, was man entsorgt, oder was man aufbewahrt. Es kann auch schnell zu viel werden.
Gruß
Sigi
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Verwertung von Federresten?
Ja Jürgen, es ist so wie Andreas und Sigi sagen.
Man versucht natürlich so viel wie möglich zu verwerten, aber manches fliegt halt auch als Abfall in den Müll.
Einige Kollegen schmeißen die ganzen Reste auch in die Kaffeemühle und verarbeiten alles zu "Misch-Dubbing".
Gruß, Willi
Man versucht natürlich so viel wie möglich zu verwerten, aber manches fliegt halt auch als Abfall in den Müll.
Einige Kollegen schmeißen die ganzen Reste auch in die Kaffeemühle und verarbeiten alles zu "Misch-Dubbing".
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Verwertung von Federresten?
Danke für eure schnellen Rückmeldungen.
Hab mir eh sowas gedacht.
Nur fehlt mir als Bindenovize noch die Erfahrung, was noch brauchbar ist und was nicht.
Botschaft ist angekommen, Trash-box wird in die Bindeutensilien mit aufgenommen - check.
Sg Jürgen
Hab mir eh sowas gedacht.
Nur fehlt mir als Bindenovize noch die Erfahrung, was noch brauchbar ist und was nicht.
Botschaft ist angekommen, Trash-box wird in die Bindeutensilien mit aufgenommen - check.

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Verwertung von Federresten?
Ich hebe die "größeren" Reste gerne auf, für den Fall dass man da und dort die Reste noch verarbeiten kann 
Kleinere Reste kommen sofort in den Müll.

Kleinere Reste kommen sofort in den Müll.
LG Patrick
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Verwertung von Federresten?
Die Fibern von den "großen" Federn kannst du z.B. zum Einbinden als Schwänzchen benutzen. Ich hebe sie in einer großen Dose auf und verwende sie zum Reinigen von UV-Spender Spitzen. Mann kann vieles noch gebrauchen. Besonders die CDC-Federn , welche ja nicht gerade billig sind, sind schade um die Reste wegzuwerfen.
Gruß, Karl
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl