Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Nachwuchs im Inn

Antworten
Benutzeravatar
Oldy43
R.I.P.
Beiträge: 1475
Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
Wohnort:
Name:
Has thanked: 1046 times
hat sich bedankt: 943 times
Kontaktdaten:

Nachwuchs im Inn

Beitrag von Oldy43 »

Erster Fliegenfischer Verein Tirol besetzt 30.000 Regenbogen Brütlingen von ca. 1-2 Gramm in unser schönes
Innrevier.


Mögen viele der Brütlinge ab wachsen zur Entnahmefähigkeit.
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf
Bild
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: Nachwuchs im Inn

Beitrag von Flysamurai »

Hallo zusammen,

wenn die Kollegen Bachforellen setzen würden, würde ich klatschen. Bei Regenbogenforellen leider nicht. Dafür habe ich kein Verständnis.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Nachwuchs im Inn

Beitrag von Willi »

Bei uns gilt die Rebo als heimisch und genießt Schutz durch Schonzeit und Brittelmaß. Mir persönlich wäre es aber lieber, wenn gar nicht mehr besetzt, sondern für Laichmöglichkeiten gesorgt würde, um einen natürlichen Bestand aufzubauen.

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Nachwuchs im Inn

Beitrag von dryflyonly »

Willi hat geschrieben: 16. April 2020, 19:08 Bei uns gilt die Rebo als heimisch
obwohl sie es ja nicht ist, wie sicher ein jeder weiß. Mitte des 19.Jahrhunderts aus Nordamerika über England,
anschließend auf's Festland eingeführt.
In einigen Gewässern hier mag sie sicher auch den Integrationsstatus genießen.
An einem meiner Stammgewässer, wo ein Freund und FlFi Kollege seit über 15 Jahren ca. 7,5 km Fischereirecht
inne hat, hat uns (FliFi Stammtisch) angehalten Regenbogen grundsätzlich zu entnehmen. Die sollen da raus.
Rein kommen sie durch Besatz aus einem Stausee unterhalb der Strecke.

Ist wie alles andere auch Ansichtssache.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Nachwuchs im Inn

Beitrag von zulu6 »

In Gewässern, in denen sich unsere Bachforellen nicht mehr halten können z.B. wegen Energiewirtschaft mit allen Folgen,
haben macherorts die Regenbogenforellen diese Lücke erfolgreich auffüllen können.

Klar wäre es sinnvoller und wünschenswerter,
wenn die Gewässer so bewirtschaftet werden, dass sich der heimische Fisch halten kann.
Aber das bleibt in stark energetisch genutzten Gewässern oft nur ein frommer Wunsch.

...und der Inn ist zweifellos ein stark genutztes Gewässer.

Ich kanns verstehen.

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Nachwuchs im Inn

Beitrag von Willi »

dryflyonly hat geschrieben: 16. April 2020, 19:52
Willi hat geschrieben: 16. April 2020, 19:08 Bei uns gilt die Rebo als heimisch
obwohl sie es ja nicht ist, wie sicher ein jeder weiß. Mitte des 19.Jahrhunderts aus Nordamerika über England,
anschließend auf's Festland eingeführt.
Wie auch der Bachsaibling. ;)

Ich denke die Frage über "heimisch", oder "nicht heimisch" ist sicherlich interessant zu diskutieren.
Ich lade euch herzlich dazu ein.

Zur Diskussion auf den Link klicken: viewtopic.php?f=72&t=1162

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Antworten