Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Meine Mühlbachkombo
- FarioHunter
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. April 2020, 10:00
- Name:
- hat sich bedankt: 51 times
Meine Mühlbachkombo
Läuft tief und fängt gut!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich lass alle Würmer liegen.
Angle nur mit Fliegen.
Angle nur mit Fliegen.
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Meine Mühlbachkombo
Ich kann es nicht so gut erkennen, ist das eine Art Mallard-Streamer?
Gruß, Willi
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
- FarioHunter
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. April 2020, 10:00
- Name:
- hat sich bedankt: 51 times
Re: Meine Mühlbachkombo
Hallo Patrick
Genau Mallard & Red. Damit fängst du (fast) nur Bachforellen.
Im Gegensatz zum Mallard & Yellow. Den nehmen Regenbogen sehr gerne.
Bis 1. Mai ist bei uns die Rebo Tabu. Von daher nur mit Mallard & Red.
Natürlich auch Pfrille, Koppe Hell, Koppe Dunkel. Alles in Federform auf SinkTip.
Manchmal ist das fast ein Fischen wie mit dem Maschienengewehr.
Ich würde auch gerne Trocken, Nass oder Genümpht fischen, doch die schwindende Zahl an Insekten
lässt mich vermehrt zun den U-Boot-Waffen greifen. L.G.
Genau Mallard & Red. Damit fängst du (fast) nur Bachforellen.
Im Gegensatz zum Mallard & Yellow. Den nehmen Regenbogen sehr gerne.
Bis 1. Mai ist bei uns die Rebo Tabu. Von daher nur mit Mallard & Red.
Natürlich auch Pfrille, Koppe Hell, Koppe Dunkel. Alles in Federform auf SinkTip.
Manchmal ist das fast ein Fischen wie mit dem Maschienengewehr.
Ich würde auch gerne Trocken, Nass oder Genümpht fischen, doch die schwindende Zahl an Insekten
lässt mich vermehrt zun den U-Boot-Waffen greifen. L.G.
Ich lass alle Würmer liegen.
Angle nur mit Fliegen.
Angle nur mit Fliegen.
- FarioHunter
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. April 2020, 10:00
- Name:
- hat sich bedankt: 51 times
Re: Meine Mühlbachkombo
Hier meine Zweite Kombo. Mallard & Yellow mit Automatic Mitchell und strammer Hardy-Rute.
Petri Heil!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich lass alle Würmer liegen.
Angle nur mit Fliegen.
Angle nur mit Fliegen.
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Meine Mühlbachkombo
Das ist aber schon schweres Gerät für eine Trockenfliege.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- FarioHunter
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. April 2020, 10:00
- Name:
- hat sich bedankt: 51 times
Re: Meine Mühlbachkombo
Hallo Andreas
Damit fische ich nicht trocken. Beide gezeigten Kombos verwende ich in Werkskanälen die bis zu 12 Meter Breit und bis zu 1,5 Meter tief sind.
Langsam fließen die auch nicht dahin. Da bist du mit Sinkschnüren und einer 8 - 9 er Rute gerade gut bedient.
Sonst schwimmen die Streamer knapp unter der Wasseroberfläche.
Meine Sinkschnüre sind alle ab 7 AFTMA aufwärts. Der Trick dabei ist, schräg Stromauf werfen und mit der Strömung die Schnur samt Köder absinken lassen.
Sobald du die Schnur stoppst gibt es schon Auftrieb, egal wie schwer die Schnur ist.
Oftmals beissen die Forellen gerade dann wenn die Aufwärtsbewegung des Köders beginnt. L.G.
Damit fische ich nicht trocken. Beide gezeigten Kombos verwende ich in Werkskanälen die bis zu 12 Meter Breit und bis zu 1,5 Meter tief sind.
Langsam fließen die auch nicht dahin. Da bist du mit Sinkschnüren und einer 8 - 9 er Rute gerade gut bedient.
Sonst schwimmen die Streamer knapp unter der Wasseroberfläche.
Meine Sinkschnüre sind alle ab 7 AFTMA aufwärts. Der Trick dabei ist, schräg Stromauf werfen und mit der Strömung die Schnur samt Köder absinken lassen.
Sobald du die Schnur stoppst gibt es schon Auftrieb, egal wie schwer die Schnur ist.
Oftmals beissen die Forellen gerade dann wenn die Aufwärtsbewegung des Köders beginnt. L.G.
Ich lass alle Würmer liegen.
Angle nur mit Fliegen.
Angle nur mit Fliegen.
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Meine Mühlbachkombo
Interessant, die rote Version muss ich mal versuchen. Bisher habe ich immer traditionell mit gelben Körper gebunden und gefischt. Unterschiede im Beißverhalten zwischen Rebo und Bafo habe ich aber nicht bemerkt.FarioHunter hat geschrieben: ↑19. April 2020, 15:48 Genau Mallard & Red. Damit fängst du (fast) nur Bachforellen.
Im Gegensatz zum Mallard & Yellow. Den nehmen Regenbogen sehr gerne.
Gruß, Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Meine Mühlbachkombo
Danke fürs Zeigen deiner Kombos. Interessante Zusammenstellungen.
Schönen Gruß
Jürgen
Kannst du mit dem Hebel die Spule frei laufen lassen oder was bedeutet hier die Automatik genau?
Schönen Gruß
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- FarioHunter
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. April 2020, 10:00
- Name:
- hat sich bedankt: 51 times
Re: Meine Mühlbachkombo
Guten Morgen Jürgen
Die Mitchell 710. Von der habe ich zwei Stück. Ich liebe sie. Sind bereits über 40 Jahre jung und funktionieren bei guter Pflege ewig.
Ein richtiges *Made in France* Qualtitätsprodukt.
Und der Hebel dient dazu die Schnur schnell ein zu holen. Oder.
Wenn ein echt kapitaler Fisch an der Leine hängt und du während dem Drill den Hebel ziehst dann gibt durch das Vorwärtsstreben des Fisches die Rolle in der Sekunde Schnur her. Also ohne Hemmung, ein echter Leerlauf. Sonst geht das normal über die Bremse. Die lässt sich allerdings nicht justieren, braucht es aber auch nicht.
An der Rechten Seite der Rolle ist ein Drehgriff angebracht der eine mächtig starke Feder spannt.
Leicht vom Gewicht her ist die ganze Sache nicht. Aber sehr praktisch, bequem und ein wenig rustikal. L.G.
Die Mitchell 710. Von der habe ich zwei Stück. Ich liebe sie. Sind bereits über 40 Jahre jung und funktionieren bei guter Pflege ewig.
Ein richtiges *Made in France* Qualtitätsprodukt.
Und der Hebel dient dazu die Schnur schnell ein zu holen. Oder.
Wenn ein echt kapitaler Fisch an der Leine hängt und du während dem Drill den Hebel ziehst dann gibt durch das Vorwärtsstreben des Fisches die Rolle in der Sekunde Schnur her. Also ohne Hemmung, ein echter Leerlauf. Sonst geht das normal über die Bremse. Die lässt sich allerdings nicht justieren, braucht es aber auch nicht.
An der Rechten Seite der Rolle ist ein Drehgriff angebracht der eine mächtig starke Feder spannt.
Leicht vom Gewicht her ist die ganze Sache nicht. Aber sehr praktisch, bequem und ein wenig rustikal. L.G.
Ich lass alle Würmer liegen.
Angle nur mit Fliegen.
Angle nur mit Fliegen.