Der Maruto d23 SSC ist ein Haken ohne Widerhaken, oder doch nicht? was meint ihr?
Anstatt eines Widerhaken hat er fünf feine Rillen an der Innenseite der Hakenspitze. Diese sollen wohl einen gewissen Widerstand gegen das Herausfallen aus dem Fischmaul bringen.
Möglicherweise funktioniert das ja, aber bringt das wirklich so viel und ist der Haken damit rechtlich gesehen immer noch ein "barbless hook", also in Gewässern in denen ausnahmslos nur Schonhaken OHNE Widerhaken erlaubt sind zulässig?
Sind die Rillen möglicherweise auch eine Schwächung der Hakenspitze, sprich eine Sollbruchstelle?
Oder ist das Ganze nur ein Verkaufsgag, denn ab und zu muss man halt was neues auf den Markt bringen um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Was meint ihr?
Gruß, Willi
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Widerhaken, oder doch nicht?
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Widerhaken, oder doch nicht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
- StoneFly86
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
- Wohnort: Vorarlberg
- Name:
- Has thanked: 404 times
- hat sich bedankt: 678 times
- Kontaktdaten:
Re: Widerhaken, oder doch nicht?
Ich muss sagen ich seh sowas zum ersten Mal. Eine Sollbruchstelle kann ich mir da nicht wirklich vorstellen, einen besseren Halt im Fischmaul schon eher...
Ich bleib lieber bei barbless Haken von Tunca und Hends...
Gruß Stefan
Ich bleib lieber bei barbless Haken von Tunca und Hends...
Gruß Stefan
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Widerhaken, oder doch nicht?
Guten Morgen zusammen,
ich glaube es ist ein Verkaufsgag um den Absatz zu fördern. Ob die Rillen besser im Fischmaul halten glaube ich nicht. Ich verwende ausschließlich den Tiemco 103 BL und bin bis jetzt nicht enttäuscht worden.
ich glaube es ist ein Verkaufsgag um den Absatz zu fördern. Ob die Rillen besser im Fischmaul halten glaube ich nicht. Ich verwende ausschließlich den Tiemco 103 BL und bin bis jetzt nicht enttäuscht worden.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Widerhaken, oder doch nicht?
Nun ja, Widerhaken komm von "wider" der Spitze und davon seh ich hier nix.
Dem zur Folge ist der aus meiner Sicht als Schonhaken zu werten.
Einen klaren Vorteil kann ich aus der Konstruktion nicht erkennen, drum wär ich da abwartend und skeptisch.
Ggf. würd ich nochmals darüber nachdenken, wenn eine breite Masse eindeutige Vorteile daraus ziehen könnte.
Aber danke fürs Zeigen, so wirds zumindest bekannt.
Sg Jürgen
Dem zur Folge ist der aus meiner Sicht als Schonhaken zu werten.
Einen klaren Vorteil kann ich aus der Konstruktion nicht erkennen, drum wär ich da abwartend und skeptisch.
Ggf. würd ich nochmals darüber nachdenken, wenn eine breite Masse eindeutige Vorteile daraus ziehen könnte.
Aber danke fürs Zeigen, so wirds zumindest bekannt.
Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Widerhaken, oder doch nicht?
Schwer zu sagen, aber ich denke dass er doch als Barbless durchgehen kann.
Ich verwende zu 90 % Tiemco Haken. Da es nicht alle Modelle Barbless gibt, drücke ich den Widerhaken mit einer sehr guten Zange dann an. Bei ganz kleinen, so 20er ist das dann schon sehr heikel, da dabei des öfteren die Spitze abbricht. Und bei den größeren bleibt doch immer wieder ein klitzekleines Stück oder zumindest ein Wulst stehen.
Gruß, Karl
Ich verwende zu 90 % Tiemco Haken. Da es nicht alle Modelle Barbless gibt, drücke ich den Widerhaken mit einer sehr guten Zange dann an. Bei ganz kleinen, so 20er ist das dann schon sehr heikel, da dabei des öfteren die Spitze abbricht. Und bei den größeren bleibt doch immer wieder ein klitzekleines Stück oder zumindest ein Wulst stehen.
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Widerhaken, oder doch nicht?
Ich denke, dass genau dieser Wulst eine ähnliche Wirkung hat, wie ein Widerhaken, aber ohne die verletzenden Eigenschaften.
BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!