Bindermichl hat geschrieben: ↑3. Oktober 2020, 09:41
Danke fürs Thema, muss mich ja auch schön langsam mal beschäftigen mit der Materie.
Müsste man mal testen ob man Spikes tatsächlich so ausmachen kann. Wie Willi schreibt macht der Schritt an sich schon mehr oder weniger Lärm.
Ich frag mich allerdings wo genau man Spikes braucht? Stahlspike auf Stein rutscht ja. Im Sand helfen sie auch nicht und am Eis wird man selten unterwegs sein.
In einem Fluss hast fast nie immer den selben Untergrund. Da wechseln oft Steinplatten mit Schotter, Holz, Schlamm, Pflanzen, manchmal auch alles mit Algen überwachsen.
Ich habe mit Spikes in Verbindung mit der Graufilzsohle nur gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn es darum geht, über eine steile Böschung das Ufer hinauf, oder hinunter zu klettern haben diese Sohlen einen guten Halt.
Auf Stein rutscht man mit Spikes nur, wenn er extrem glatt ist, etwa wie der Fliesenboden beim Wirt am Klo.
Auf den Steinplatten im Wasser rutscht man nicht, denn die sind ja von Natur aus nicht geschliffen, sondern verfügen über eine raue Struktur.
Wo ich manchmal rutsche sind Steine, die mit den schleimigen Algen verwachsen sind, aber da rutsche ich auch mit der Gummisohle meiner Watstiefel.
Gruß, Willi