Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Wer fischt Tenkara?

Antworten
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Wer fischt Tenkara?

Beitrag von Willi »

Verratet uns doch bitte, wer schon mal Tenkara gefischt hat und wer vor hat, es mal zu versuchen.

Interessant wäre, wo habt ihr gefischt, bzw. wo habt ihr vor es zu versuchen, mit welchem Gerät, oder Abstimmung und wie ist es euch damit ergangen, bzw. was erwartet ihr euch davon.

Danke im Voraus,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Wer fischt Tenkara?

Beitrag von zulu6 »

Also ich fang einfach mal an.

Berichtet hab ich eh schon darüber und hier noch die Kurzfassung.
Rute: 13ft, Aktion 7:3
Gefisch bislang hauptsächlich in der Weißach / Vbg
Gefangen einige Regenbogenforellen bis in den Anfang 40er Bereich.

Meine ursprüngliche Intention hab ich auch schon beschrieben.
Kleine Ausrüstung mit der ich schnell mal auch nur eine halbe Stunde fischen kann, wenn es sich z.b. in der Mittagspause gerade mal anbietet etc.

Muss sagen, dass ich schon auch gern damit fische und meine Kinder mögens auch.
Natürlich gibt es Grenzen z.b. mit der Reichweite.
Für mich passt es aber als weitere Möglichkeit neben der klassischen Fliegenfischerei.

Stichwort Fliegenfischen,
man kann natürlich ganz banal mit der Tenkararute die Fliegen nur reinschlenzen, was auch in meinen Augen nicht viel mit der klassischen Fluegenfischerei zu tun hat.
ABER: wer es effizient betreibt, nutzt sehr wohl das Ladepotential der Rute und die - wenn auch kurze - Schnur als wurfgewicht bzw. "Flugschnur".

So jedenfalls mein Zugang, da ich sie einfach wie eine Fliegenrute genommen hab und
die Würfe auch so aufgebaut hab.

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Wer fischt Tenkara?

Beitrag von Willi »

zulu6 hat geschrieben: 31. Juli 2020, 08:32
Für mich passt es aber als weitere Möglichkeit neben der klassischen Fliegenfischerei.

Genau so sehe ich Tenkara auch. Als Ergänzung, als Alternative, aber keinesfalls als Ersatz!
zulu6 hat geschrieben: 31. Juli 2020, 08:32
Stichwort Fliegenfischen,
man kann natürlich ganz banal mit der Tenkararute die Fliegen nur reinschlenzen, was auch in meinen Augen nicht viel mit der klassischen Fluegenfischerei zu tun hat.
ABER: wer es effizient betreibt, nutzt sehr wohl das Ladepotential der Rute und die - wenn auch kurze - Schnur als wurfgewicht bzw. "Flugschnur".

So jedenfalls mein Zugang, da ich sie einfach wie eine Fliegenrute genommen hab und
die Würfe auch so aufgebaut hab.

Sg Jürgen
Die Tenkara-Wurfschnur, egal ob geflochtene, oder Level-Line wiegt viel weniger, als eine klassische Wurfschnur. Weite bekommt man durch die richtige Wurftechnik und die eigene Wurfkraft. Damit läd man die Rute auf, welche dann den Wurf unterstützt.

Übrigens kann man (mit etwas Übung) fast alle Würfe mit der Tenkararute machen, die man auch mit der klassischen Fliegenrute macht, sogar Trickwürfe! :mrgreen:

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
HGeorg
Beiträge: 11
Registriert: 6. Oktober 2020, 22:26
Wohnort: Dresden
Name: Heinz-Georg
Has thanked: 27 times
hat sich bedankt: 22 times

Re: Wer fischt Tenkara?

Beitrag von HGeorg »

Ich bin bekennender Tenkarafischer! In den letzten 5 Jahren habe ich schon einige gute Fische (BF und Äsche > 45cm und RB noch etwas größer) gefangen. Ich finde diese Art zu Fischen einfach deshalb spannend, weil man die begrenzten Möglichkeiten (Material) durch das eigne Verhalten am Wasser ausgleichen muss.
Ich fange nicht mehr als früher auf „klassische“ Art, aber auch nicht weniger. Aber ich erlebe das Fischen intensiver!

HGeorg
Weniger ist oft mehr!
Antworten