Grüß euch Männers,
in all den vorigen Saisonen hab ich nur Fliegen aus dem (Fach)Handel verwendet und nach einigen Bissen oder Fischen waren die spätestens zerkaut und oft zerfleddert.
Jetzt hab ich mal eine selbstgewickelte wirklich intensiv gefischt.
Nach rund 15 - 20 durchaus guten gekescherten Fischen und sicherlich mindestens dreimal sovielen Bissen zeigten sich zwar leichte Gebrauchsspuren, aber keine Spur von zerfleddert o.ä.
Ist das Zufall oder sind die selbstgebundenen wirklich um soviel besser?
Saubere Bindearbeit natürlich vorausgesetzt.
Schöne Grüße
Jürgen
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Haltbarkeit von Fliegen
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Haltbarkeit von Fliegen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit von Fliegen
Servus Jürgen,
von was sollen die Händler sonst verdienen, als von den billigen in Afrika hergestellten Fliegen, welche nicht lange halten dürfen.
Hab diesbezüglich schon Angebote aus Mombasa erhalten...
von was sollen die Händler sonst verdienen, als von den billigen in Afrika hergestellten Fliegen, welche nicht lange halten dürfen.
Hab diesbezüglich schon Angebote aus Mombasa erhalten...
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Haltbarkeit von Fliegen
Moin Jürgen,
da ich selbst noch nie mit gekauften Fliegen gefischt habe, kann ich nur die Meinung eines Kollegen wiedergeben,
der seinerzeit ebenfalls die Haltbarkeit dieser Mücken bemängelte.
Ich halte es so, dass ich, mit Ausnahme von sog. Prototypen ein solides Fundament herstelle.
D.h. Grundwicklung leicht gelackt und jeden weiteren Arbeitsschritt sichere, sei es durch Umlegen der eingebundenen
Materialien oder mit einem Tröpfchen Lack etc. So halten die Flusen schon etliche Attacken aus.
Sehr oft ist es ja auch so, dass angeknabberte und leicht deformierte Fliegen hervorragend fangen, wie z.B. bei einer Adams, bei der die Hechelspitzen überall hinzeigten, nur nicht mehr nach oben. Wie im wirklichen Leben halt.
Gruß
Sigi
da ich selbst noch nie mit gekauften Fliegen gefischt habe, kann ich nur die Meinung eines Kollegen wiedergeben,
der seinerzeit ebenfalls die Haltbarkeit dieser Mücken bemängelte.
Ich halte es so, dass ich, mit Ausnahme von sog. Prototypen ein solides Fundament herstelle.
D.h. Grundwicklung leicht gelackt und jeden weiteren Arbeitsschritt sichere, sei es durch Umlegen der eingebundenen
Materialien oder mit einem Tröpfchen Lack etc. So halten die Flusen schon etliche Attacken aus.
Sehr oft ist es ja auch so, dass angeknabberte und leicht deformierte Fliegen hervorragend fangen, wie z.B. bei einer Adams, bei der die Hechelspitzen überall hinzeigten, nur nicht mehr nach oben. Wie im wirklichen Leben halt.
Gruß
Sigi
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit von Fliegen
Servus Jürgen,
sicherlich hängt es davon ab, wie gut die Fliege gebunden wurde, welche Materialien verwendet wurden, aber auch welche Fischart darauf beißt.
Deshalb muss eine gekaufte Fliege nicht zwingend weniger haltbar sein, als eine "selbst gebundene".
Es kommt halt auch darauf an, aus welcher Produktion man diese erwirbt. Eine Fliege aus einer "Akkord-Massenfertigung" wird aber höchstwahrscheinlich früher die Federn verlieren, man kann aber auch damit Glück haben.
Die Sache mit der Fängigkeit ist aber wieder eine andere Geschichte, wie Sigi bereits anmerkte.
Gruß, Willi
sicherlich hängt es davon ab, wie gut die Fliege gebunden wurde, welche Materialien verwendet wurden, aber auch welche Fischart darauf beißt.
Deshalb muss eine gekaufte Fliege nicht zwingend weniger haltbar sein, als eine "selbst gebundene".
Es kommt halt auch darauf an, aus welcher Produktion man diese erwirbt. Eine Fliege aus einer "Akkord-Massenfertigung" wird aber höchstwahrscheinlich früher die Federn verlieren, man kann aber auch damit Glück haben.
Die Sache mit der Fängigkeit ist aber wieder eine andere Geschichte, wie Sigi bereits anmerkte.

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Haltbarkeit von Fliegen
Ich selbst habe bis jetzt alle meine Fische mit selbstgebundenen gefangen!
Aber ich kann mir gut vorstellen dass gekaufte Fliegen nicht die Qualität einer selbstgebundenen Fliege aufweisen
Aber ich kann mir gut vorstellen dass gekaufte Fliegen nicht die Qualität einer selbstgebundenen Fliege aufweisen
LG Patrick