Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Nebenprodukte der Bucharbeit

Antworten
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Nebenprodukte der Bucharbeit

Beitrag von Willi »

Heute habe ich wieder ein wenig an meinem neuen Buch gearbeitet und Fotos der einzelnen Bindeschritte erstellt.
Herausgekommen sind am Ende eine Orange Guinea, eine Sakasa Nymph und eine freihand gebundene Sakasa Kebari.

Alle drei Muster sind übrigens sehr erfolgreich auf Forelle, Saibling und Aitel.
Orange Guinea kl.jpg
Sakasa Nymph kl.jpg
Handgebunden kl.jpg
Gruß, Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: Nebenprodukte der Bucharbeit

Beitrag von Flysamurai »

Hallo Willi,

die Körper tragen immer sehr dick auf, muss das so sein?
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
HGeorg
Beiträge: 11
Registriert: 6. Oktober 2020, 22:26
Wohnort: Dresden
Name: Heinz-Georg
Has thanked: 27 times
hat sich bedankt: 22 times

Re: Nebenprodukte der Bucharbeit

Beitrag von HGeorg »

Hallo Willi,

die hast du aber wieder sehr schön gebunden, werden sicher Fische bringen.

Natürlich geht es auch schlanker, aber gerade bei Kebaris unterliegen Geschmack und Phantasie
keinerlei Grenzen. Einziger Zweck ist es doch ab und an einen Fisch zu fangen.

Liebe Grüße aus Dresden

HGeorg
Weniger ist oft mehr!
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Nebenprodukte der Bucharbeit

Beitrag von Willi »

Flysamurai hat geschrieben: 18. Oktober 2020, 20:54 Hallo Willi,

die Körper tragen immer sehr dick auf, muss das so sein?
Servus Andreas,
wie Heinz-Georg schon sagte, geht es natürlich auch schlanker. Ja selbst als feine Trockenfliege kann man eine Sakasa binden, obwohl sie ja an sich eine Nassfliege ist. Auch als Nymphe, oder Streamer hab ich sie schon gebunden.

Die Ur-Sakasa, wenn man das so nennen darf, besteht eigentlich nur aus einer dünnen Grundwicklung im obersten Drittel des Hakenschenkel und darauf wird direkt eine spärliche Hechel gebunden. Der Rest des Hakens bleibt komplett frei, also ganz ohne Körper.

Ich persönlich binde gerne etwas mehr Körper ein. Es gefällt mir einfach besser, aber hin und wieder binde ich auch welche mit schlankem Körper. :)

Hier ein paar meiner "dünneren" Exemplare. :mrgreen:
Fasan basic.jpg
Tenkara (1).jpg
Symply Kebari.jpg
Mini-Tenkara.jpg
Metallic Kebari.jpg
Copper-Kebari.jpg
Gruß aus Wels,
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
Antworten