Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

The Spider and the Fly

Antworten
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

The Spider and the Fly

Beitrag von dryflyonly »

Nabend die Herren,

nicht unbedingt an den Stones Titel 'The Spider and the Fly' angelehnt, habe ich mich entschlossen,
da ich bereits über 10 Jahre nicht mehr mit Spidern gefischt habe, dem jetzt mal Genüge zu tun,
um das in der nächsten Saison auszugleichen.

Bin dabei, mir mal ein Döschen dieser kleinen Softies zu wickeln.

Hier mal zwei der Ersten. Nicht gerade schön, aber hoffentlich erfolgreich.

North Country spider Starling & Purple #16.jpg
Starling & Purple


P1240724.JPG
Grouse & Black

Fischt von Euch jemand mit Spidern? Falls ja, wie ist Eure Erfahrung?
Wie fischt IHR sie? Stromauf, Wet Fly Swing? Würde mich interressieren.

Gruß
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: The Spider and the Fly

Beitrag von Flysamurai »

Hallo Sigi,

es ist doch noch nicht Silvester wo man seine guten Vorsätze schmiedet. :mrgreen: :mrgreen: Ich würde Spider stromab fischen, so klassisch halt. Aber fängig sind sie, das ist unbestritten.
Ach ja, die Fliegen sind wie immer sauber gebunden. 👍👍👍
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: The Spider and the Fly

Beitrag von dryflyonly »

Flysamurai hat geschrieben: 20. November 2020, 19:52 Ich würde Spider stromab fischen, so klassisch halt.
Danke Andreas. Habe ich damals u.a. auch gemacht.
Gute Erfolge erzielte ich aber auch stromauf mit sehr schnellem Einstrippen, da die dann ihre
pulsierende Eigenschaft gut entwickeln konnten. Bilde ich mir zumindest ein.
Die Bisserkenung ist da jedoch ziemlich heikel.

Hat noch jemand Erfahrung mit diesen Dingern?

Greets
Sigi
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: The Spider and the Fly

Beitrag von Willi »

Sehr schön gebunden!

Spider, bzw. Nassfliegen an sich fische ich sehr oft. Meine Sakasas sind ja technisch gesehen Nassfliegen und wenn die Softhecheln etwas länger ausfallen sind sie von der Wirkungsweise den Spidern sehr ähnlich.
Aber auch klassische Spider binde und fische ich immer wieder sehr gerne.

Meist werfe ich damit stromauf und lasse ich sie nur abtreiben und dabei absinken. Gelegendliche Stopps lassen sie schön auftreiben, was auch oft den Biss bringt.
Langhechel-Sakasas werden zusätzlich selbstverständlich auch pulsend gefischt.

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: The Spider and the Fly

Beitrag von dryflyonly »

Hab Dank für dein Statement Willi,

Habe diese kleinen Dinger damals auch am liebsten stromauf gefischt.
Brachten mir die meisten Erfolge.
Wet Fly Swing sowie stromab hielt sich von den Fängen dabei in Grenzen. Was natürlich
auch der jeweiligen Situation, oder wie auch immer,geschuldet sein könnte.

Auf alle Fälle werden diese Mückchen in der nächsten Saison mal wieder zum Einsatz kommen.

Schönes Wochenende
Sigi
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: The Spider and the Fly

Beitrag von wuzler »

JA Sigi, mir gefallen sie auch. Und Hauptsache den Fischen taugen sie! Muss auch wieder öfters mit diesen fischen.
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Trockenstreamer
Beiträge: 16
Registriert: 26. August 2020, 15:12
Name:
Has thanked: 25 times
hat sich bedankt: 32 times

Re: The Spider and the Fly

Beitrag von Trockenstreamer »

Grüß Euch,

nach einem (ganz tollen!) Vortrag zu diesem Thema von Tankred Rinder auf dem heurigen Fliegenfischertag in Linz hab' ich auch erstmals Spiders ausprobiert.

Vorwiegend "klassisch" stromab, WetFly-Swing halt ... Hat auch einige Fische gegeben, manche Bisse kamen auch sofort nach dem auftreffen auf der Wasseroberfläche.
Werde ich auch mit Sicherheit wieder fischen, vielleicht auch ein wenig mehr stromauf versuchen, auch wenn da die Bisserkennung (für mich!) manchmal schwierig ist ...

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: The Spider and the Fly

Beitrag von zulu6 »

Spiders...
Ich oute mich einmal mehr als Ahnungsloser und frage euch Profis, was es genau mit den Spiders auf sich hat.

Anhand der Bilder vom Sigi schlussfolgere ich, dass es Fliegen mit ausprägt langem Hechelkranz sind?
Ansonsten sehr schlicht gehalten und mit dem Öhr nach oben im Wasser liegen?
Imitieren abgesoffene / mitgerissene Spinnenviecher?

Was macht die besondere Fängigkeit aus?
Brauchen die einen bestimmten "Führungsstil"?
Gibt es z.b. bevorzugte Jahreszeiten für Spiders?

Ihr seht, mit ahnungslos hab ich vermutlich stark untertrieben... :lol:


Besten Dank vorab und schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: The Spider and the Fly

Beitrag von dryflyonly »

Hallo Jürgen,

mir viel ein, dass der vom Christian oben erwähnte Herausgeber, Autor, Blogbetreiber und
Kölner Tankred Rinder zwei super Artikel geschrieben hat, die Deine Fragen sicher und ausführlich
beantworten können.

Hier mal 2 Links dazu.

https://www.forelleundaesche.com/north- ... gmethoden/

https://www.forelleundaesche.com/north- ... e-spiders/

Greets
Sigi
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: The Spider and the Fly

Beitrag von zulu6 »

Sigi,
vielen Dank.
Hab noch reingelesen, wird am nächsten freien Tag im lauf der Woche umgehend nachgeholt.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Antworten