Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Bindestock gesucht unter 200€
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Januar 2020, 14:22
- Name:
- Has thanked: 2 times
- hat sich bedankt: 17 times
Bindestock gesucht unter 200€
Ja wer billig kauft kauft zweimal und ja beim Bindestock sollte man nicht sparen.
Als Anfänger der gleich loslegen wollte und nicht warten konnte hab ich mir einen günstigen „Bindestock“ made in India aus dem Angelladen geholt. Der hat nach 100 Fliegen die ersten Verschleißerscheinungen gehabt und jetzt nach ca 300 ist er fast nicht mehr zu gebrauchen.
Ich hätte gerne von euch ein paar Erfahrungsberichte zu Bindestöcken unter 200 € (mehr ist nicht drin). Ich habe gesehen dass auch einige von euch den Danvise Danica haben (günstig aber die Backen sollen recht weich sein). Hat dazu wer Erfahrungen zu berichten bzw. eine Alternative für mich.
Vielen Dank im Voraus
Als Anfänger der gleich loslegen wollte und nicht warten konnte hab ich mir einen günstigen „Bindestock“ made in India aus dem Angelladen geholt. Der hat nach 100 Fliegen die ersten Verschleißerscheinungen gehabt und jetzt nach ca 300 ist er fast nicht mehr zu gebrauchen.
Ich hätte gerne von euch ein paar Erfahrungsberichte zu Bindestöcken unter 200 € (mehr ist nicht drin). Ich habe gesehen dass auch einige von euch den Danvise Danica haben (günstig aber die Backen sollen recht weich sein). Hat dazu wer Erfahrungen zu berichten bzw. eine Alternative für mich.
Vielen Dank im Voraus
- hard
- Beiträge: 169
- Registriert: 16. Dezember 2020, 18:11
- Wohnort: NÖ
- Name: Reinhard
- Has thanked: 246 times
- hat sich bedankt: 350 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Hi,
ich bin einer von denen die auch den Danvise verwenden ... für mich als Gelegenheitsbinder ein durchaus brauchbares Werkzeug ... ich verwende ihn mit der Standplatte ... das erste Paar Spannbacken waren bei mir recht schnell hinüber, weil ich zu wenig darauf geachtet habe wie ich den Haken eingespannt habe (zuviel Druck) ... teilweise abgesplittert und auch die feine spitze etwas aufgebogen
die etwas malträtierten Backen verwende ich jetzt noch zum Binden von z.B. Hechtstreamern ... diese groben Haken halten auch die alten Backen noch sauber ... seitdem ich etwas darauf achte wie stark ich die Haken einspanne halten die Ersatzbacken derzeit recht gut und haben keine gröberen Abnützungserscheinungen
wie geschrieben für den Gelegenheitsbinder durchaus ein brauchbares Werkzeug ... für den Vielbinder und Profi gibt es sicher bessere Bindestöcke
ich bin einer von denen die auch den Danvise verwenden ... für mich als Gelegenheitsbinder ein durchaus brauchbares Werkzeug ... ich verwende ihn mit der Standplatte ... das erste Paar Spannbacken waren bei mir recht schnell hinüber, weil ich zu wenig darauf geachtet habe wie ich den Haken eingespannt habe (zuviel Druck) ... teilweise abgesplittert und auch die feine spitze etwas aufgebogen
die etwas malträtierten Backen verwende ich jetzt noch zum Binden von z.B. Hechtstreamern ... diese groben Haken halten auch die alten Backen noch sauber ... seitdem ich etwas darauf achte wie stark ich die Haken einspanne halten die Ersatzbacken derzeit recht gut und haben keine gröberen Abnützungserscheinungen
wie geschrieben für den Gelegenheitsbinder durchaus ein brauchbares Werkzeug ... für den Vielbinder und Profi gibt es sicher bessere Bindestöcke
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Hallo
Ich verwende seit ca 3 Jahren den Stonfo Kaiman, derzeit so um die 169€. An die 1500 Fliegen binde ich im Jahr und es gibt noch keine Verschleißerscheinungen an den Backen noch sonst wo. Ist halt kein Rotationsbindestock im herkömmlichen Sinne. Für Fliegen bei denen ich die Rotationsfunktion brauche verwende ich nachwievor den Danvise, die Backen halten gut wenn man auf eine genaue Einstellung achtet beim Haken einspannen.
Ich verwende seit ca 3 Jahren den Stonfo Kaiman, derzeit so um die 169€. An die 1500 Fliegen binde ich im Jahr und es gibt noch keine Verschleißerscheinungen an den Backen noch sonst wo. Ist halt kein Rotationsbindestock im herkömmlichen Sinne. Für Fliegen bei denen ich die Rotationsfunktion brauche verwende ich nachwievor den Danvise, die Backen halten gut wenn man auf eine genaue Einstellung achtet beim Haken einspannen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Hallo,
benutze seit etwa 15 Jahren den Lazzeri Gemini.
Bin mit dem Stock vollends zufrieden. Haken der #24 hält er noch ausgezeichnet.
Wird mit 2 Spannzangen, (eine für große Haken) aus Chirurgenstahl geliefert, und liegt
bei knapp 200,-€
Es gibt ihn in mehreren Ausführungen.
VG Sigi
benutze seit etwa 15 Jahren den Lazzeri Gemini.
Bin mit dem Stock vollends zufrieden. Haken der #24 hält er noch ausgezeichnet.
Wird mit 2 Spannzangen, (eine für große Haken) aus Chirurgenstahl geliefert, und liegt
bei knapp 200,-€
Es gibt ihn in mehreren Ausführungen.
VG Sigi
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 3. Januar 2021, 14:46
- Name:
- Has thanked: 31 times
- hat sich bedankt: 33 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Habe den Baker Esox gebraucht bekommen und finde ihn recht ok (habe aber nur ein wenig mit Jigköpfe für die Spinnerei herumexperimentiert). Habe aber auf der Homepage bei bakerflyfisching auch einen gesehen um 149 Euro Baker Piranha...schaut recht passabel aus. Aber da können Dir die Profis sicher mehr Tipps geben...bin ja auch erst Binde Newbie
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Ich binde seit Jahren mit meinem Regal und bin damit vollends zufrieden. Liegt aber - sollte er nicht gerade irgendwo im Angebot sein, leider über dem Budget.
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Ich habe seit ca. 20 Jahren einen Dyna King Professional und möchte nichts anderes haben. Der Preis ohne Zubehör liegt bei ca. 400€. Mit Körbchen und Hintergrund kommen nochmal 60€ drauf. Vorteil ist das ich Ersatzteile und Zubehör einzeln zu kaufen kann. Also auch nicht deine Preisklasse..
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Servus Rudi, schön wieder mal von Dir zu hören!
Ich binde seit Jahren mit dem Danvise, den du ja auch beim Fliegenbindetag in Linz gesehen hast.
Auch ich wurde anfangs gewarnt, dass die Backen sehr weich sind, weshalb ich mir gleich ein Paar Ersatzbacken dazu gekauft habe. Ein Freund riet mir, kleine und mittlere Haken mir dem einen Paar Backen zu binden und große Haken nur mit dem anderen Paar.
Somit sollte sich die Abnutzung in Grenzen halten.
Seit ich den Danvise habe, musste ich erst zwei mal die Spitzen der Backen etwas zurecht feilen. Die Ersatzbacken sind immer noch unbenutzt.
Ich binde aber auch meist nur Hakengröße #12 bis #8. Außerdem spanne ich alle Haken (wenn möglich) immer sehr weit ein, meist so weit, dass die Hakenspitze nicht mehr aus den Backen ragt. (ist halt so eine Angewohnheit von mir
)
Dadurch wird natürlich auch die Auflage- (Spann-) fläche größer und die Backen werden punktuell nicht so beansprucht.
Nur die Bodenplatte hab ich mal getauscht. Der Bericht dazu ist hier: viewtopic.php?f=17&t=909
Gruß, Willi
Ich binde seit Jahren mit dem Danvise, den du ja auch beim Fliegenbindetag in Linz gesehen hast.
Auch ich wurde anfangs gewarnt, dass die Backen sehr weich sind, weshalb ich mir gleich ein Paar Ersatzbacken dazu gekauft habe. Ein Freund riet mir, kleine und mittlere Haken mir dem einen Paar Backen zu binden und große Haken nur mit dem anderen Paar.
Somit sollte sich die Abnutzung in Grenzen halten.
Seit ich den Danvise habe, musste ich erst zwei mal die Spitzen der Backen etwas zurecht feilen. Die Ersatzbacken sind immer noch unbenutzt.
Ich binde aber auch meist nur Hakengröße #12 bis #8. Außerdem spanne ich alle Haken (wenn möglich) immer sehr weit ein, meist so weit, dass die Hakenspitze nicht mehr aus den Backen ragt. (ist halt so eine Angewohnheit von mir

Dadurch wird natürlich auch die Auflage- (Spann-) fläche größer und die Backen werden punktuell nicht so beansprucht.
Nur die Bodenplatte hab ich mal getauscht. Der Bericht dazu ist hier: viewtopic.php?f=17&t=909
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Ich Binde auch mit dem Danvise. Bis jetzt noch keine Probleme gehabt egal ob kleines nympherl oder großer Streamer. Preis Leistung ist hier auf jeden Fall top!
LG. P.
LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Zu den verschlissenen Backen möchte ich mich mal einbringen.
Habe meine Backen gehärter!
Anwärmen bis dass diese leicht glühen und danach abkühlen in Öl
Die werden Bombenhart und werden niewieder Verschleißerscheinungen zeigen.
Habe meine Backen gehärter!
Anwärmen bis dass diese leicht glühen und danach abkühlen in Öl

Die werden Bombenhart und werden niewieder Verschleißerscheinungen zeigen.

LG Patrick
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Januar 2020, 14:22
- Name:
- Has thanked: 2 times
- hat sich bedankt: 17 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Ich schätze mal fürs hätten braucht man wohl nen Gasbrenner und eine Garage und nicht eine Wohnung mit Backrohr und Rapsöl oder? ^^
Danke für die Hinweise. Das einzige was mich an dem Danica wirklich stört ist die klobige Optik und das viele Plastik. Regal wäre toll aber mit 250€ für meine maximal 200 Fliegen im Jahr vll doch zu teuer. Hauptsache man kann die Backen auch nachbestellen und für Streamer muss mein alter Bindestock herhalten.
Danke für die Hilfe!
Danke für die Hinweise. Das einzige was mich an dem Danica wirklich stört ist die klobige Optik und das viele Plastik. Regal wäre toll aber mit 250€ für meine maximal 200 Fliegen im Jahr vll doch zu teuer. Hauptsache man kann die Backen auch nachbestellen und für Streamer muss mein alter Bindestock herhalten.
Danke für die Hilfe!
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Hallo
Ich habe auch den Danvise. Mit dem habe ich schon viele Fliegen gebunden.
Ich habe aber auch schon viel daran geändert.
- Als Spindel habe ich einen Metall - Gewindestab eingebaut.
- Ich habe mir auch schon zwei neue Spannpacken gekauft.
- Für die Spannschraube habe ich auf der anderen Seite auch ein Loch mit Gewinde angebracht. Ich kann jetzt die Backen
auch drehen. Grund: Wenn die eine Seite beschädigt ist drehe ich die Backen und verwende die andere Seite.
- Die Stellschraube zum Verschieben der Backen habe ich neu angebohrt damit das Verstellen auch wirklich geht.
Das mit dem Härten werde ich mir auch einmal überlegen.
Wenn man es nicht zuhause machen kann, gibt es ja immer noch die Möglichkeit zu einem Schmied oder es in einer Firma mit Metallverarbeitung machen zu lassen. Ich bin halt schon Rentner. In meiner alten Firma hätte ich die Möglichkeit gehabt.
Gruß Hans
Ich habe auch den Danvise. Mit dem habe ich schon viele Fliegen gebunden.
Ich habe aber auch schon viel daran geändert.
- Als Spindel habe ich einen Metall - Gewindestab eingebaut.
- Ich habe mir auch schon zwei neue Spannpacken gekauft.
- Für die Spannschraube habe ich auf der anderen Seite auch ein Loch mit Gewinde angebracht. Ich kann jetzt die Backen
auch drehen. Grund: Wenn die eine Seite beschädigt ist drehe ich die Backen und verwende die andere Seite.
- Die Stellschraube zum Verschieben der Backen habe ich neu angebohrt damit das Verstellen auch wirklich geht.
Das mit dem Härten werde ich mir auch einmal überlegen.
Wenn man es nicht zuhause machen kann, gibt es ja immer noch die Möglichkeit zu einem Schmied oder es in einer Firma mit Metallverarbeitung machen zu lassen. Ich bin halt schon Rentner. In meiner alten Firma hätte ich die Möglichkeit gehabt.
Gruß Hans
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Ich reihe mich auch in die Danvise-Nutzer ein.
Bin ebenfalls recht zufrieden mit dem Stock und vor allem bin ich froh, hier den internen Empfehlungen gefolgt zu sein.
Der Danvise bietet doch schon einiges und für den Fall, dass die Binderei einem doch nicht zusagt, ist der Schaden überschaubar.
Hatte ihn ursprünglich nur mit Tischklemme, mittlerweile auch mit Bodenplatte.
Die Erfahrung mit den weichen Backen kann ich bestätigen - sollte meine bald mal etwas entgraten und aufbereiten.
Ein weiters Backenpaar werd ich mir auch anschaffen.
Da mir die Backen aber gerade für kleine Haken zu klobig sind, möcht ich sie mechanisch bearbeiten lassen (v.A. spitzerer Winkel).
Danach die von Patrick berschriebene Härtung - ich versuchs voraussichtlich mit einer Autogenanlage und Wasser,
sowie anschließendes Anlassen.
Ob der Aufwand vertretbar ist? Nein eher nicht, es geht halt ums Projekt.
Wenn ich mir eure genannten Stöcke anschaue, so spricht mich der Stonfo Kaiman auch an.
Schöne Grüße
Jürgen
Bin ebenfalls recht zufrieden mit dem Stock und vor allem bin ich froh, hier den internen Empfehlungen gefolgt zu sein.
Der Danvise bietet doch schon einiges und für den Fall, dass die Binderei einem doch nicht zusagt, ist der Schaden überschaubar.
Hatte ihn ursprünglich nur mit Tischklemme, mittlerweile auch mit Bodenplatte.
Die Erfahrung mit den weichen Backen kann ich bestätigen - sollte meine bald mal etwas entgraten und aufbereiten.
Ein weiters Backenpaar werd ich mir auch anschaffen.
Da mir die Backen aber gerade für kleine Haken zu klobig sind, möcht ich sie mechanisch bearbeiten lassen (v.A. spitzerer Winkel).
Danach die von Patrick berschriebene Härtung - ich versuchs voraussichtlich mit einer Autogenanlage und Wasser,
sowie anschließendes Anlassen.
Ob der Aufwand vertretbar ist? Nein eher nicht, es geht halt ums Projekt.

Wenn ich mir eure genannten Stöcke anschaue, so spricht mich der Stonfo Kaiman auch an.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- nixn44
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
- Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
- Name: Nicolas
- Has thanked: 14 times
- hat sich bedankt: 545 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
ich habe auch den Danvise. Reicht vollkommen aus. Meine Backen halten schon ein paar Jahre, wenn man vorsichtig damit umgeht..... kein Problem. Die Ersatzbacken liegen nur rum
Binde aber auch nur, wenn ein Muster ausgegangen ist
lg Nicolas



lg Nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Nun, mit dem Härten ist das so eine Sache....
Werden die Backen nämlich zu hart, dann splittern sie ab, sobald einmal der Haken rausrutscht! Das ist mir bei den ersten Backen meines Regals passiert. Da war das ein Herstellungsfehler und wurde kostenlos gerichtet (neue Backen).
Somit scheidet eigentlich das Abschrecken in Wasser ab! Wenn schon, dann Härten und Anlassen.
Die beste Möglichkeit ist aber, gleich was G'scheites besorgen.
Werden die Backen nämlich zu hart, dann splittern sie ab, sobald einmal der Haken rausrutscht! Das ist mir bei den ersten Backen meines Regals passiert. Da war das ein Herstellungsfehler und wurde kostenlos gerichtet (neue Backen).
Somit scheidet eigentlich das Abschrecken in Wasser ab! Wenn schon, dann Härten und Anlassen.
Die beste Möglichkeit ist aber, gleich was G'scheites besorgen.
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Bindestock gesucht unter 200€
...wenn du meine Beitrag genau anschaust, wirst du feststellen, dass das genau so drinnen steht.
Auch der Nachsatz, wäre zu beachten.
Als alter Metaller gehts mir bei sowas drum, ob ichs noch drauf hab,
die richtige Glüh- und Anlassfarbe zu treffen.

Zurück zum Thema

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
mal eine Frage an den-die Experten.
Ist es 'überhaupt' möglich, einen bereits gehärteten Stahl ein zweites Mal zu härten?
Wie ist das mit dem Kohlenstoffgehalt? Evtl. Ausglühen des Materials usw.
Würde mich interressieren.
Gruß
Sigi
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Bindestock gesucht unter 200€
Da kann ich mich der MEinung vom Peter nur anschließen. Spar lieber bei den Bindemateralien, welche du sicherlich noch viel zu viel bestellen oder kaufen wirst (war bei mir nicht anders), und kauf dier gleich einen vernünftigen Stock!
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Bindestock gesucht unter 200€
@zulu6
Ich habe mich auf das „bombenhart“ bezogen, und auf die Probleme damit hingewiesen.
Natürlich hast du das Anwärmen erwähnt.
Ich habe mich auf das „bombenhart“ bezogen, und auf die Probleme damit hingewiesen.
Natürlich hast du das Anwärmen erwähnt.