Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Nassfliege

Habt Ihr auch Anleitungen zu Euren Bindevariationen?
Antworten
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Nassfliege

Beitrag von forelle1 »

Hier einmal eine geknüpfte Nassfliege
Mann kann ja nicht immer nur an der Oberfläche fischen.
P1010514.JPG
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Nassfliege

Beitrag von dryflyonly »

Hallo Hans,

vielleicht solltest Du für Nasse lieber Weichhechel nehmen.

VG Sigi
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Nassfliege

Beitrag von Patrickpr »

Sicher fängig. Hat ne Ähnlichkeit mit einer Nymphe.
LG Patrick
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Nassfliege

Beitrag von Willi »

Servus Hans,

eine sehr schöne Nassfliege hast du da geknüpft! 👍

Meine Sakasa's sind ja in ihrer Grundbindeform auch Nassfliegen, aber ich binde sie fallweise auch als Trockenfliege, Nymphe und sogar als Streamer.

Früher waren Nassfliegen sehr beliebt und wurden erfolgreich überall gefischt. Dann kam aber die Trockenfliege in Mode und die "Nasse" verschwand fast völlig von der Bildfläche. Nur mehr wenige fischten und banden sie weiterhin. Daneben wurde auch die Nymphenfischerei und das Streamer-Strippen beliebt.

Heutzutage sind Nassfliegen wieder mehr im Kommen, aber immer noch in der Minderheit.

Ich persönlich fische gerne damit, hauptsächlich mit einer Sakasa, aber auch ein schöner Spider kommt mir gerne mal an's Vorfach.

Beste Grüße,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Nassfliege

Beitrag von zulu6 »

Im Buch "Nymphenfischen" von Tankred Rinder in Kapitel 6 ff werden Flymphs beschrieben.
Evtl. lässt sich deine Fliege auch dieser Gattung zuschreiben.
Aber wie Sigi schon anmerkte, weichere Hennenhecheln würden das diffuse Spiel eher unterstützen.

Hab aber selber Anfangs wider besseren Wissens in diverse Nymphen auch immer (!) Hahnenhecheln eingebunden und sie haben dennoch ein paar Fische gebracht. :D

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Nassfliege

Beitrag von forelle1 »

Danke für eure Antworten.
Ich habe solche Fliegen schon mit weichen und festeren Hecheln gebunden.
Das Problem an unserem Gewässer ist jedoch, dass ich am Grund immer hängen bleibe wegen Pflanzen, Ästen usw.
Ich muss also kurz unter der Oberfläche meine Fliege anbieten. Das gelingt mir nur mit kurzen Zupfen oder einem dauerhaften einspulen der Angelschnur. Bei etwas festeren Hecheln, denke ich, bringe ich etwas mehr Bewegung an den Fliegenkörper. So ähnlich, wie wenn der Willi mit seiner Tenkara - Rute arbeitet.
Natürlich gibt es bei uns am Wasser auch Bereiche, wo die andere Variante fängiger ist.
Obwohl so richtig sagen kann man das immer nicht. Ich habe z.B. schon einmal einen Aal mit einer abgelegten Fliegenrute an der Wasseroberfläche gefangen, obwohl die Fliege nur ab und zu das Wasser berührte. Ich hatte sie abgelegt und wollte mir am Sportplatz, der sich neben dem Gewässer befindet, eine Bratwurst kaufen. Kaum war ich ein paar Schritte weg, musste ich zurück rennen um meine Rute zu retten. Es war nur ein kleiner Aal, aber der einzige bis jetzt, mit der Fliegenrute.
Gruß Hans
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Nassfliege

Beitrag von forelle1 »

Da habe ich gestern auch noch ein paar zum Angelbeginn geknüpft.
Emerger Märzbraune und ähnliche.
P1010629.JPG
P1010628.JPG
P1010626.JPG
P1010625.JPG
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Nassfliege

Beitrag von zulu6 »

Sauber geknüpft Hans. 👍🏻
Wei du vom Angelbeginn schreibst - wann hast du Saisonstart?

Nettes neues Avatar übrigens.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Nassfliege

Beitrag von forelle1 »

Hallo Jürgen
bei uns ist das Fischwasser von unserem Verein eigentlich nie richtig gesperrt.
Es gelten die gesetzlichen Schonzeiten die auch teilweise vom Verein verlängert sind.
Im Frühjahr ist natürlich nach dem Fischbesatz eine Sperre. Weil der Fischbesatz jedoch nicht immer möglich ist, kann diese zeitlich variieren. Jetzt haben die Forellen, Hecht, Zander und viele andere Schonzeit. Dem Karpfen ist es, glaube ich, im Winter zu kalt. Außerdem habe ich noch nie einen Karpfen mit der Fliegenrute gefangen. Das muss ich auch einmal versuchen.
Gruß Hans
Antworten