Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Der Weg ans Fischwasser..
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Der Weg ans Fischwasser..
Hallo zusammen,
da ja nicht jeder sein Fischwasser direkt vor der Haustür hat, möchte ich mal folgende
Frage stellen.
Was nehmt ihr so an Strecke, bzw. Zeit in Kauf, um für, sagen wir mal einen Tag eine
schöne entspannte Fischerei zu haben?
Wie weit sind Eure Lieblingswasserl entfernt, an denen ihr auch gern mal 2-3Tage incl.
Übernachtung fischt?
Bei mir schaut's so aus, dass ich zu den 5-6 Gewässern, die zwischen 90 u.130km entfernt
sind, mit einer Fahrzeit zwischen gut 60 u. 90Min. liege, die ich je nach Wetter und Wasser
1-2x die Woche besuche.
Zur Maifliegenzeit fahre ich u.a. einmal jährlich für 4 Tage an die knapp 500km entfernte
Bode in den Harz.
Ebenso sind 2-4 Tagetouren nach Luxemburg (Sûre), Schwarzwald (Wolf u. Gutach) im Programm.
Alle um die 300-500km.
So, nun zu Euch.
Schönen Gruß
Sigi
da ja nicht jeder sein Fischwasser direkt vor der Haustür hat, möchte ich mal folgende
Frage stellen.
Was nehmt ihr so an Strecke, bzw. Zeit in Kauf, um für, sagen wir mal einen Tag eine
schöne entspannte Fischerei zu haben?
Wie weit sind Eure Lieblingswasserl entfernt, an denen ihr auch gern mal 2-3Tage incl.
Übernachtung fischt?
Bei mir schaut's so aus, dass ich zu den 5-6 Gewässern, die zwischen 90 u.130km entfernt
sind, mit einer Fahrzeit zwischen gut 60 u. 90Min. liege, die ich je nach Wetter und Wasser
1-2x die Woche besuche.
Zur Maifliegenzeit fahre ich u.a. einmal jährlich für 4 Tage an die knapp 500km entfernte
Bode in den Harz.
Ebenso sind 2-4 Tagetouren nach Luxemburg (Sûre), Schwarzwald (Wolf u. Gutach) im Programm.
Alle um die 300-500km.
So, nun zu Euch.
Schönen Gruß
Sigi
- nixn44
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
- Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
- Name: Nicolas
- Has thanked: 14 times
- hat sich bedankt: 545 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Zu meinem JK-Revier fahr ich ca 45. min. Die Salzach liegt 1 Minute entfernt, geht aber auch nur im zeitigen Frühjahr oder später Herbst gut zu befischen. Ich fahre also auch generell mindestens eine 3/4 h ans Wasser 
lg Nicolas

lg Nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Meine JK-Gewässer sind der Kategorie „Vor der Haustüre“ zuzuordnen.
Je nachdem, welcher Fluss und welche Einstiegstelle es sein soll, liegts in einer Bandbreite von:
- mit dem Mountainbike ca. 15 bis 60mim hinweg, retour 25min bis ca. 1,5 Std
- mit dem E-Bike ca. 15 bis 45min Hinweg, retour 20min bis ca. 1 Std.
- mit dem Auto ca. 10 bis 30 min Hin- und Retourweg
Alle andern Ausflüge ergeben sich, wobei da Sachen auf Tagesausflugsbasis dabei sind, bis zu mehrtägigen Ausflügen, aber (noch) keine zyklischen Fixtermine.
Bei Tagesausflügen ist bei mir normalerweise irgendwo bei 3,5 Std. je Weg Schluss, mehr kommt gelegentlich vor.
Mehrtägige Abenteuer sind halt vom monetären- und Zeitbudget abhängig. Tirol, Oberösterreich, Burgenland, evtl. auch Niederösterreich stehen dafür heuer schon mal auf der Agenda.
Schöne Grüße
Jürgen
Je nachdem, welcher Fluss und welche Einstiegstelle es sein soll, liegts in einer Bandbreite von:
- mit dem Mountainbike ca. 15 bis 60mim hinweg, retour 25min bis ca. 1,5 Std
- mit dem E-Bike ca. 15 bis 45min Hinweg, retour 20min bis ca. 1 Std.
- mit dem Auto ca. 10 bis 30 min Hin- und Retourweg
Alle andern Ausflüge ergeben sich, wobei da Sachen auf Tagesausflugsbasis dabei sind, bis zu mehrtägigen Ausflügen, aber (noch) keine zyklischen Fixtermine.
Bei Tagesausflügen ist bei mir normalerweise irgendwo bei 3,5 Std. je Weg Schluss, mehr kommt gelegentlich vor.
Mehrtägige Abenteuer sind halt vom monetären- und Zeitbudget abhängig. Tirol, Oberösterreich, Burgenland, evtl. auch Niederösterreich stehen dafür heuer schon mal auf der Agenda.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Wir haben durch unserem Angelverein ein Gewässer vor der Haustür.
Es ist halt nur ein Wiesenbach mit kleinen Zuflüssen. Beangelt wird er mit allen möglichen Arten durch die anderen Kollegen. Der Bach ist teilweise verschlammt, zugewachsen und verbaut.
Also nicht das optimale zum Fliegenfischen. Wenn man aber am Abend oder am Morgen einmal kurz ans Wasser will, ist es schnell erreichbar und man fängt auch ab und zu einen Fisch. Die im Frühjahr eingesetzten Bachforellen und Karpfen sind jedoch, trotz der Beschränkungen, schnell entnommen. Ich denke aber, dass durch die kleinen Zuflüsse auch ein natürlicher Nachwuchs dieser Fischarten aufkommt.
Wenn ich jedoch einmal einen Tag oder für einen Kurzurlaub Zeit habe, fahre ich auch einmal in die Fränkische Schweiz.
Da fließt durch einem herrlichen Flusstal die Wiesent. Da kann man sich mit der Fliege austoben. Das Fischen ist dort nur mit der Fliege erlaubt und das Gewässer ist hervorragend dafür geeignet.
Nachteile sind: In der Maifliegenzeit ist die Gegend von Fliegenfischern ausgebucht. Ab dem Frühjahr gibt es auch regen Zulauf von anderen Urlaubern wie z.B. Kanu fahren, Felsen klettern, Camping, usw. Aber es gibt auch abgelegene Stellen wo man noch in Ruhe seinem Hobby nachgehen kann.
Wenn ich es natürlich ganz toll haben will, fahre ich nach Passau an die Ilz oder zu euch nach Österreich.
Gruß Hans
Es ist halt nur ein Wiesenbach mit kleinen Zuflüssen. Beangelt wird er mit allen möglichen Arten durch die anderen Kollegen. Der Bach ist teilweise verschlammt, zugewachsen und verbaut.
Also nicht das optimale zum Fliegenfischen. Wenn man aber am Abend oder am Morgen einmal kurz ans Wasser will, ist es schnell erreichbar und man fängt auch ab und zu einen Fisch. Die im Frühjahr eingesetzten Bachforellen und Karpfen sind jedoch, trotz der Beschränkungen, schnell entnommen. Ich denke aber, dass durch die kleinen Zuflüsse auch ein natürlicher Nachwuchs dieser Fischarten aufkommt.
Wenn ich jedoch einmal einen Tag oder für einen Kurzurlaub Zeit habe, fahre ich auch einmal in die Fränkische Schweiz.
Da fließt durch einem herrlichen Flusstal die Wiesent. Da kann man sich mit der Fliege austoben. Das Fischen ist dort nur mit der Fliege erlaubt und das Gewässer ist hervorragend dafür geeignet.
Nachteile sind: In der Maifliegenzeit ist die Gegend von Fliegenfischern ausgebucht. Ab dem Frühjahr gibt es auch regen Zulauf von anderen Urlaubern wie z.B. Kanu fahren, Felsen klettern, Camping, usw. Aber es gibt auch abgelegene Stellen wo man noch in Ruhe seinem Hobby nachgehen kann.
Wenn ich es natürlich ganz toll haben will, fahre ich nach Passau an die Ilz oder zu euch nach Österreich.
Gruß Hans
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Mein jk Revier erreiche ich zu Fuß in etwa 15 Minuten. Tagesausflüge, also echt nur ein Tag Fischen da würde ich mir mein Limit auf 2 Stunden Anfahrt setzen. Bei mehreren Tagen darf auch mehr sein.
Mein absolutes traumrevier liegt etwa 20 Flugstunden von mir entfernt
LG. P.
Mein absolutes traumrevier liegt etwa 20 Flugstunden von mir entfernt
LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Ich fahre auch so zwischen 35 bis 130 km an div. Flüsse wie Antiesen, Ager oder Steyr.
Vei Einladungen fahre ich aber auch schon mal weiter. Das weiteste an einem Tag war die Unrecht Traisen mit ca. 250 km hin und natürlich auch wieder zurück.
Die Ilz in Passau hätte ich vor der Haustüre, jedoch in der dzt Situation eh nicht möglich und bin ich mit der Besatzpolitik bzw den Fangergebnissen nicht zufrieden.
Vei Einladungen fahre ich aber auch schon mal weiter. Das weiteste an einem Tag war die Unrecht Traisen mit ca. 250 km hin und natürlich auch wieder zurück.
Die Ilz in Passau hätte ich vor der Haustüre, jedoch in der dzt Situation eh nicht möglich und bin ich mit der Besatzpolitik bzw den Fangergebnissen nicht zufrieden.
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Hallo Sigi und Danke für das interessante Thema!
Mein neues Jahreskartengewässer ist etwa 20 Autominuten entfernt. Für eine Tageskarte fahre ich normalerweise bis zu 2 Stunden.
Mit Übernachtungen können es auch schon mal bis 400 km werden.
Gruß, Willi
Mein neues Jahreskartengewässer ist etwa 20 Autominuten entfernt. Für eine Tageskarte fahre ich normalerweise bis zu 2 Stunden.
Mit Übernachtungen können es auch schon mal bis 400 km werden.
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Hallo zusammen,
ich fahre da.95 km an meine Hausgewässer. Das sind ca. 1 Std Autofahrt (Kölnerring sei Dank
).
ich fahre da.95 km an meine Hausgewässer. Das sind ca. 1 Std Autofahrt (Kölnerring sei Dank
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- Bindermichl
- Beiträge: 276
- Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
- Wohnort: Stahlviertel
- Name:
- Has thanked: 336 times
- hat sich bedankt: 407 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Zum Gewässer wo ich die Jahreskarte habe fahre ich 20 Minuten.
Da dieses aber recht nahe meiner Arbeit liegt, fahr ich für eine after work Tour gut fünf Minuten zum Wasser.
Zu den Revieren bei denen ich mir nur TK kaufen werde hätte ich ca. 1,5 Std Anfahrt.
Diese liegen aber in der Nähe meiner Schwiegereltern und somit fahre ich zu denen auch keine 20 Minuten.
Da dieses aber recht nahe meiner Arbeit liegt, fahr ich für eine after work Tour gut fünf Minuten zum Wasser.
Zu den Revieren bei denen ich mir nur TK kaufen werde hätte ich ca. 1,5 Std Anfahrt.
Diese liegen aber in der Nähe meiner Schwiegereltern und somit fahre ich zu denen auch keine 20 Minuten.

LG.
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Ein sehr gutes Thema.
Zu meinem ehemaligen JK Revier, hatte ich nur eine Strecke von ca. 20km gehabt.
Ein echt traumhaftes Revier, jedoch mit eher kleinen Fischen.
In das nächste Revier dass einigermaßen leistbar ist, muss ich bereits 90km fahren.
Zu meinem ehemaligen JK Revier, hatte ich nur eine Strecke von ca. 20km gehabt.
Ein echt traumhaftes Revier, jedoch mit eher kleinen Fischen.
In das nächste Revier dass einigermaßen leistbar ist, muss ich bereits 90km fahren.
LG Patrick
- Kainachfischer
- Beiträge: 176
- Registriert: 3. April 2018, 18:47
- Wohnort: Graz
- Name:
- hat sich bedankt: 249 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Ich habe 3 JK Gewässer
Einmal die Mürz in Kapfenberg 70 km
einmal die Mur in Bruck an der Mur, Sankt Dionysen 68 km
einmal den Packer Stausee 50 km
Für mehrere Tage fahre ich auch schon einmal nach Bayern oder Slowenien oder noch weiter weg.
mfg
Peter
Einmal die Mürz in Kapfenberg 70 km
einmal die Mur in Bruck an der Mur, Sankt Dionysen 68 km
einmal den Packer Stausee 50 km
Für mehrere Tage fahre ich auch schon einmal nach Bayern oder Slowenien oder noch weiter weg.
mfg
Peter
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann!"
Weissagung der Cree Indianer
Weissagung der Cree Indianer
- hard
- Beiträge: 169
- Registriert: 16. Dezember 2020, 18:11
- Wohnort: NÖ
- Name: Reinhard
- Has thanked: 246 times
- hat sich bedankt: 350 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
ich fahre je nach Gewässer zwischen 1h30min bis knapp über 2h an meine JK Gewässer
für Tageskartenausflüge kann es auch teilweise an die 3h gehen ... auch der Weg hinter den Arlberg für einen Fischgang mit einem tollen Angel Buddy wird nicht gescheut
für Tageskartenausflüge kann es auch teilweise an die 3h gehen ... auch der Weg hinter den Arlberg für einen Fischgang mit einem tollen Angel Buddy wird nicht gescheut
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Jetzt habe ich gedacht in Österreich habt ihr alle die schönsten Angelgewässer vor der Haustür.
Eure Einträge sagen aber etwas anderes.
Da habe ich bei uns in Franken nicht so weit zum Angelwasser.
Die Qualität der Gewässer ist vielleicht nicht mit euren zu vergleichen aber dafür haben wir auch andere Preise.
An unserem Vereinsgewässer bekomme ich zum Preis von einer Tageskarte in Österreich eine Jahreskarte.
Dafür muss man halt auch manche Unannehmlichkeiten in kauf nehmen.
Gruß Hans
Eure Einträge sagen aber etwas anderes.
Da habe ich bei uns in Franken nicht so weit zum Angelwasser.
Die Qualität der Gewässer ist vielleicht nicht mit euren zu vergleichen aber dafür haben wir auch andere Preise.
An unserem Vereinsgewässer bekomme ich zum Preis von einer Tageskarte in Österreich eine Jahreskarte.
Dafür muss man halt auch manche Unannehmlichkeiten in kauf nehmen.
Gruß Hans
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Ja Hans, du siehst Österreich ist eben nicht so klein!

Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Ich fahre ca. 50 min bis an mein Hauswasser, bereich von 200km mache ich grade noch als Tagesausflug
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
da ist meine Fahrschmerzgrenze bereits überschritten, und es kommen dann nur
zwei Tage fischen mit Übernachtung in Frage.
Ist irgendwie Stressfreier. Vor allem würde mich bei einem Tag die Rückfahrt nerven.
Sigi
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Der Weg ans Fischwasser..
Kommt auch nicht oft vor, da muss am anderen Ende schon ein sehr guter Freund wartendryflyonly hat geschrieben: ↑22. März 2021, 16:41
Ist irgendwie Stressfreier. Vor allem würde mich bei einem Tag die Rückfahrt nerven.
Sigi

"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless