Hallo Leute,
endlich auch wieder mal ein Bericht von mir. Ich war zwar schon 2-3 mal davor am Wasser, habe aber keine Fotos gemacht. Alleine ist mir das mittlerweile zu umständlich.
Die Gmundener Traun ist für mich immer wieder eine Highlight. So freuten wir uns schon mega auf diesen Fischtag. Um 9.00 am Wasser badeten wir auch schon fleissig unsere Nympherl, jedoch waren die Fische alles andere als aktiv und so war die ersten 2 Stunden mal gar nix los. Nach einem Spotwechsel und wärmeren Temperaturen kam schön langsam Aktiviät unter der Wasseroberfläche auf und wir konnten die ersten Forellen und Barben in unsere Kescher bugsieren

Der Bann war gebrochen und unsere Motivation wieder on Top
Gegen frühen Nachmittag sahen wir endlich die ersten zarten Ringe an der Wasseroberfläche, doch die Fische machten es uns zuerst nicht leicht, das richtige Muster zu finden. Als die Trockenfliegen immer kleiner wurden, kamen endlich die ersten zaghaften Bisse. Bei unserem Spot waren weite Würfe quer über die Traun notwendig, was die ganze Sache nicht gerade einfacher gestaltete

Der Lohn der ganzen Mühe war eine dicke Regenbogenforelle jenseits der 50er Marke, welche mir einen gewaltigen Drill an meiner 5er Hardy lieferte. Ich glaube mein Arm schmerzt mit jetzt noch
Die ein oder andere Äsche gesellte sich auch in unsere Runde dazu und wurde sofort schonend, da gerade in Schonzeit, im Wasser released. Danach wechselten wir den Spot, um nicht noch eine andere an den Haken zu bekommen. Dieses Thema wird ja jedes Jahr heiss diskutiert, aber Beifänge von geschonten Fischen lassen sich nie vermeiden!!
Generell war es für uns jedoch kein einfacher Fischertag. Die Gmundener Traun ist halt eine Sache für sich und wenn man nicht oft an diesem Gewässer unterwegs war/ist, hat man noch sehr viel zu lernen. Freue mich schon jetzt auf den nächsten Tag an diesem grossen Fluß. Vielleicht sogar schon diesen Sonntag
In diesen Sinne
Tight Lines
Nicolas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.