Hallo miteinander,
unter diesem Motto würde ich gern mal einen Thread aufmachen, in dem jeder einmal etwas
außergewöhnliches postet, falls ihm danach ist.
Das können Sachen aus dem täglichen Leben sein, ungewöhnliche literarische Tipps, Zitate von
von irgendwelchen Persönlichkeiten und und und. Vielleicht wird's ja was.
Kann ja mal anfangen.
Ein Freund von mir hat seit langem ein Fischereirecht im deutschen Bundesland Hessen.
Das Wasser ist ca. 13km lang und an der breitesten Stelle etwa 3m und bis 1m tief.
Es beherbergt außergewöhnlich kapitale BaFo's.
Nun waren wir einmal gemeinsam zum Fischen dort.
Nach einiger Zeit zog mein Freund an einer Goddard eine gut 30 cm lange Tigerforelle aus ihrem Element.
Tigerforellen sind Hybriden, also Kreuzung aus BaFo's und Saibling.
Wie der Saibling in das Wasser kam ist bis heute nicht geklärt.
Wegen ihrer unterschiedlichen Anzahl aus Chromosomen ist dieser Hybrid allerdings nicht
fortpflanzungsfähig. Aber schön ist er doch.
Hier mal ein paar Infos zur Tigerforelle.
https://fischundfang.de/seltener-anblic ... aufklause/
https://de.wikipedia.org/wiki/Tigerforelle#Lebensweise
Gruß
Sigi
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Wußtet ihr eigentlich ....
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. April 2021, 20:28
- Name: Simon
- Has thanked: 42 times
- hat sich bedankt: 24 times
Re: Wußtet ihr eigentlich ....
Ich wusste das nur, weil mein Sohn einmal eine gefangen hat (in einem Etablissement für willige Forellen) und ich jahrelang nicht wusste, was das für eine Art war. Bis ich dann wieder mal so eine Einrichtung besucht habe, wo auf einem Plakat genau deine Erklärung stand. 
Danke für den Link!
Ich werde mir auch etwas überlegen für hier, im Moment fällt mir aber nichts ein.
LG
Simon
Edit: mir ist doch noch was eingefallen.
Wusstet ihr, was ein Rohrkarpfen ist?
Es handelt sich um einen meiner Lieblingsfische, das Aitel oder auch Döbel genannt. Für diesen Fisch gibt es übrigens mindestens 10 verschiedene Trivialnamen...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6bel

Danke für den Link!
Ich werde mir auch etwas überlegen für hier, im Moment fällt mir aber nichts ein.
LG
Simon
Edit: mir ist doch noch was eingefallen.
Wusstet ihr, was ein Rohrkarpfen ist?
Es handelt sich um einen meiner Lieblingsfische, das Aitel oder auch Döbel genannt. Für diesen Fisch gibt es übrigens mindestens 10 verschiedene Trivialnamen...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6bel
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Wußtet ihr eigentlich ....
..das z.B. die sicher allen bekannten Worte...
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vegiftet, der letzte Fisch...usw.
gar nicht aus dem Munde eines Indianers stammt.
Dieser Satz wurde den Cree von den in den 1970er Jahren in Vancouver entandenen
Umweltbewegungen (u.a.Greenpeace) angedichtet, weil sich dieser Satz, von einem Indigenen
besser anhörte und mehr transportierte.
Die kanadische Dokumentarfilmerin und Buchautorin Alanis Obomsawin benutzte ihn in ihrem
Buch 'Who is the Chairman of this meeting'.
Alanis ist zwar Indianerin, aber von ihr stammt der Satz wohl auch nicht.
Habe den Artikel aus 'Die Presse' vor längerer Zeit einmal gelesen, jedoch nicht wiedergefunden.
Hier aber ein Link zu Wikipedia, wo es ähnlich beschrieben wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vermeintl ... g_der_Cree
Gruß
Sigi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vegiftet, der letzte Fisch...usw.
gar nicht aus dem Munde eines Indianers stammt.
Dieser Satz wurde den Cree von den in den 1970er Jahren in Vancouver entandenen
Umweltbewegungen (u.a.Greenpeace) angedichtet, weil sich dieser Satz, von einem Indigenen
besser anhörte und mehr transportierte.
Die kanadische Dokumentarfilmerin und Buchautorin Alanis Obomsawin benutzte ihn in ihrem
Buch 'Who is the Chairman of this meeting'.
Alanis ist zwar Indianerin, aber von ihr stammt der Satz wohl auch nicht.
Habe den Artikel aus 'Die Presse' vor längerer Zeit einmal gelesen, jedoch nicht wiedergefunden.
Hier aber ein Link zu Wikipedia, wo es ähnlich beschrieben wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vermeintl ... g_der_Cree
Gruß
Sigi
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Wußtet ihr eigentlich ....
Ich habe die Tigerforelle auch schon gesehen.
Wir haben in Oberfranken eine Lehranstalt für Fischerei in Aufseß.
Die haben da unter anderem auch eine Fischzucht für heimische Fischarten. Diese sind in einem Aquarium ausgestellt.
Da befindet sich auch die Tigerforelle.
Gruß Hans
Wir haben in Oberfranken eine Lehranstalt für Fischerei in Aufseß.
Die haben da unter anderem auch eine Fischzucht für heimische Fischarten. Diese sind in einem Aquarium ausgestellt.
Da befindet sich auch die Tigerforelle.
Gruß Hans
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Wußtet ihr eigentlich ....
Gutes Thema Sigi!
Spontan fällt mir folgendes ein:
Ähnlich wie die Tigerforelle - die in einschlägigen Etablissements gerne zum Fang besetzt wird,
verkauft ein Angelladen in meiner Gegend als Lebendköder sogenannte "Tigerwürmer", welch natürlich unheimlich fängig sein sollen...
Bei den Tigerwürmern handelt es sich allerdings um den ganz normalen Mist- oder Kompostwurm Eisenia Foetida.
Betonkinderangler, welche den Bezug zu den Kreisläufen der Natur verloren haben, kaufen diese Tigerwürmer bereitwillig in
dem Glauben einen Spezialwurm für den besten Fangerfolg erstanden zu haben,
ohne zu wissen, dass es sich eh um unsere ganz normalen Mistwürmer handelt.
Schöne Grüße
Jürgen
Spontan fällt mir folgendes ein:
Ähnlich wie die Tigerforelle - die in einschlägigen Etablissements gerne zum Fang besetzt wird,
verkauft ein Angelladen in meiner Gegend als Lebendköder sogenannte "Tigerwürmer", welch natürlich unheimlich fängig sein sollen...
Bei den Tigerwürmern handelt es sich allerdings um den ganz normalen Mist- oder Kompostwurm Eisenia Foetida.
Betonkinderangler, welche den Bezug zu den Kreisläufen der Natur verloren haben, kaufen diese Tigerwürmer bereitwillig in
dem Glauben einen Spezialwurm für den besten Fangerfolg erstanden zu haben,
ohne zu wissen, dass es sich eh um unsere ganz normalen Mistwürmer handelt.


Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Wußtet ihr eigentlich ....
Typisch von mir:
Wußtet Ihr, dass die Gespließten nicht aus Holz, sondern aus Gras gebaut werden? Bambus zählt nämlich zu den Gräsern.
Allerdings so manche Vorläufer der Gespließten wurden tatsächlich aus Holz gemacht und zwar aus „Greenheart“. Ein sehr zähes und widerstandsfähiges Holz. Diese Ruten wurden allerdings nicht gespleißt, sondern geschliffen.
Wußtet Ihr, dass die Gespließten nicht aus Holz, sondern aus Gras gebaut werden? Bambus zählt nämlich zu den Gräsern.
Allerdings so manche Vorläufer der Gespließten wurden tatsächlich aus Holz gemacht und zwar aus „Greenheart“. Ein sehr zähes und widerstandsfähiges Holz. Diese Ruten wurden allerdings nicht gespleißt, sondern geschliffen.
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Wußtet ihr eigentlich ....
.. das man noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts seine Fliegen an Vorfächern aus geflochtenem Rosshaar knüpfte.
Der norddeutsche Fliegenfischer und Autor Ingo Karwarth hatte die Tragkraft von Pferdehaar
einmal getestet und berechnet.
Demnach tägt ein einzenes Haar ca. 500-800g und kann sich bis zu 30% strecken.
Bei einem Zweihaar Vorfach von 4m Länge käme da eine Tragkraft von etwa 1-1,5 kg mit
einer Dehnung von ca. 1m heraus.
Muss ne spannende Fischerei gewesen sein.
Übrigens ist die Nutzung von Pferdehaar für die Angelfischerei bei keltischen Ausgrabungen,
also ca. 500-1000 Jahre v. Chr. nachgewiesen worden.
BG Sigi
Der norddeutsche Fliegenfischer und Autor Ingo Karwarth hatte die Tragkraft von Pferdehaar
einmal getestet und berechnet.
Demnach tägt ein einzenes Haar ca. 500-800g und kann sich bis zu 30% strecken.
Bei einem Zweihaar Vorfach von 4m Länge käme da eine Tragkraft von etwa 1-1,5 kg mit
einer Dehnung von ca. 1m heraus.
Muss ne spannende Fischerei gewesen sein.
Übrigens ist die Nutzung von Pferdehaar für die Angelfischerei bei keltischen Ausgrabungen,
also ca. 500-1000 Jahre v. Chr. nachgewiesen worden.
BG Sigi