Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Köcherfliegenlarve
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Köcherfliegenlarve
Köcherfliegenlarve
Gruß HansDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Köcherfliegenlarve
Sehr schön!
Die Äschen werden sich freuen!
BG, Willi

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Köcherfliegenlarve
Ein geknüpfter Leckerbissen fürs Flossenwild.
Auf welche Hakengröße hast sie gebunden?
Köcherfliegenlarvenmuster gehen in meinen Hauswassern recht gut - und Barben scheinen auch voll darauf zu stehen.
Schöne Grüße
Jürgen

Auf welche Hakengröße hast sie gebunden?
Köcherfliegenlarvenmuster gehen in meinen Hauswassern recht gut - und Barben scheinen auch voll darauf zu stehen.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Köcherfliegenlarve
Danke erst einmal für euer Lob.
Ich wollte eigentlich nur schnell etwas binden, weil meine Trockenfliegen immer verweigert wurden.
Hallo Jürgen zu deiner Frage:
Die Erste Larve habe ich auf einen alten Haken, den ich einmal von meinem Schwiegervater bekommen habe, mit der Größe 6 gebunden. ( Er sagte handgeschmiedet aus Schweden )
Die andere Larve mit extended body ( unscharfes Bild ) ist auf einem Fly Hook K-100BL Größe 10 gebunden.
Mit dieser habe ich schon versucht die Fische zu ärgern. Leider war es anders herum. Beim zweiten Wurf hat ein kleiner Fisch die Fliege einmal kurz genommen aber dann wieder verweigert. Danach haben sie sich immer nur noch nach der Fliege umgeschaut und sind wieder abgedreht. Hier ein besseres Bild. Ich hatte die Fliege beim erste Foto nur noch schnell aufgenommen, denn man weiß ja nicht ob ich sie nach dem Fischen noch habe.
Gruß Hans
Ich wollte eigentlich nur schnell etwas binden, weil meine Trockenfliegen immer verweigert wurden.
Hallo Jürgen zu deiner Frage:
Die Erste Larve habe ich auf einen alten Haken, den ich einmal von meinem Schwiegervater bekommen habe, mit der Größe 6 gebunden. ( Er sagte handgeschmiedet aus Schweden )
Die andere Larve mit extended body ( unscharfes Bild ) ist auf einem Fly Hook K-100BL Größe 10 gebunden.
Mit dieser habe ich schon versucht die Fische zu ärgern. Leider war es anders herum. Beim zweiten Wurf hat ein kleiner Fisch die Fliege einmal kurz genommen aber dann wieder verweigert. Danach haben sie sich immer nur noch nach der Fliege umgeschaut und sind wieder abgedreht. Hier ein besseres Bild. Ich hatte die Fliege beim erste Foto nur noch schnell aufgenommen, denn man weiß ja nicht ob ich sie nach dem Fischen noch habe.
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bindermichl
- Beiträge: 276
- Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
- Wohnort: Stahlviertel
- Name:
- Has thanked: 336 times
- hat sich bedankt: 407 times
Re: Köcherfliegenlarve
Wirklich sehr schöne Arbeit Hans, gefällt mir!
Ans Knüpfen hab ich mich noch immer nicht ran getraud, keine Ahnung warum.....
Ans Knüpfen hab ich mich noch immer nicht ran getraud, keine Ahnung warum.....
Da bin ich mir sicher das es nur ab der Jahreszeit lag und nich an deinem Handwerk.

LG.