Grüß euch im Club,
bin im Netz über ein vielleicht hilfreiches Werkzeug gestolpert, mit dem Hopper legs sehr einfach geknotet werden können.
Hier das Video dazu:
Natürlich würde ich das nicht zeigen, wenn nicht auch die Probe aufs Exempel gemacht worden wäre.
Werkzeug im Keller holen hat länger gedauert, als das Helferlein zu machen und
die Probe hat auch gleich geklappt:
Schöne Grüße
Jürgen
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Hopper leg Tool
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Hopper leg Tool
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Hopper leg Tool
Danke Jürgen, dass ist eine einfache Art eine Feder zu knoten. Gut ist da vielleicht, dass man Anfang und Ende der Feder in den Händen hat. Ich werde es einmal probieren.
Eine Repassiernade habe ich natürlich auch, wenn die Frau in einer Näherei gearbeitet hat. Ich habe nur nicht gewusst, dass es eine Repassiernadel ist. Bei meiner Oma war es eine Stopfnadel.
Gruß Hans
Eine Repassiernade habe ich natürlich auch, wenn die Frau in einer Näherei gearbeitet hat. Ich habe nur nicht gewusst, dass es eine Repassiernadel ist. Bei meiner Oma war es eine Stopfnadel.
Gruß Hans
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Hopper leg Tool
Eine Repassiernadel ist keinesfalls eine Stopfnadel! Eine RN hat man nicht zum Stopfen, sondern zum Reparieren der Nylonstrümpfe verwendet, da diese früher ein kleines Vermögen gekostet haben!
Das ist eine Repassiernadel:
https://www.manufactum.at/repassiernadel-a71816/
Eine Stopfnadel hingegen ist einfach eine dicke, stumpfe Nähnadel!
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Hopper leg Tool
Ich verwende dafür eine alte Ködernadel, wie hier schon mal vorgestellt.
viewtopic.php?f=17&t=1404
viewtopic.php?f=17&t=1404
TENKARA ist meine Philosophie!
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Hopper leg Tool
Repassiernadel also in der Fachsprache.
Verzeiht mir wenn ich das ganz einfach interpretiere,
sieht mir ein wenig wie eine Wurmnadel in einem Feilenheft aus.
Ab in den Keller, Wurmnadel ausgegraben, vom 10mm Buchen-Rundstab ein Stück abgeschnitten, Loch rein,
Nadel eingeklebt und fertig ist die DIY-Repassiernadel um den Materialpreis von ca. € 1,--.
Kurz einem Test unterzogen, funktioniert.
Abschließend wurde der Griff dann noch klar lackiert.
Schöne Grüße
Jürgen
Verzeiht mir wenn ich das ganz einfach interpretiere,
sieht mir ein wenig wie eine Wurmnadel in einem Feilenheft aus.

Ab in den Keller, Wurmnadel ausgegraben, vom 10mm Buchen-Rundstab ein Stück abgeschnitten, Loch rein,
Nadel eingeklebt und fertig ist die DIY-Repassiernadel um den Materialpreis von ca. € 1,--.
Kurz einem Test unterzogen, funktioniert.
Abschließend wurde der Griff dann noch klar lackiert.
Schöne Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Hopper leg Tool
Natürlich ist es im Prinzip nix anderes als eine Wurmnadel - wie gesagt: im Prinzip - nur 5 Nummern kleiner und feiner. Aber jeder soll verwenden, was ihm am liebsten ist.zulu6 hat geschrieben: ↑28. Januar 2022, 19:56 Repassiernadel also in der Fachsprache.
Verzeiht mir wenn ich das ganz einfach interpretiere,
sieht mir ein wenig wie eine Wurmnadel in einem Feilenheft aus.![]()
Ab in den Keller, Wurmnadel ausgegraben, vom 10mm Buchen-Rundstab ein Stück abgeschnitten, Loch rein,
Nadel eingeklebt und fertig ist die DIY-Repassiernadel um den Materialpreis von ca. € 1,--.
Kurz einem Test unterzogen, funktioniert.
IMAG0007_zulu_tool.jpg
IMAG0010_zulu_tool.jpg
Abschließend wurde der Griff dann noch klar lackiert.
Schöne Grüße
Jürgen
Wie bei meinen Priest - ein Abschnitt eines Besenstiels kostet einen Bruchteil und der Fisch verabschiedet sich genauso sicher
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Hopper leg Tool
So, jetzt habe ich einmal geschaut, was ich für diese Bindearbeit habe und teilweise auch schon benutzte.
Wegen der Stopfnadel habe ich meine Frau gefragt. Sie sagte, früher haben sie damit die Strümpfe gestopft.
Wenn ein Faden beim Strumpf nach Innen schaute, haben sie in mit der Nadel nach Außen gezogen.
Sie hat damit Deckchen für Tische und Schränke geknüpft. Das andere steht auf den Bildern.
Wegen der Stopfnadel habe ich meine Frau gefragt. Sie sagte, früher haben sie damit die Strümpfe gestopft.
Wenn ein Faden beim Strumpf nach Innen schaute, haben sie in mit der Nadel nach Außen gezogen.
Sie hat damit Deckchen für Tische und Schränke geknüpft. Das andere steht auf den Bildern.
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.