allseits bekannt unser Fischergruß „Petri heil“ welcher zumindest eine gewisse Nähe zur Bibel hat.
Lehrbuchmäßig grüßen wir Fischer uns also mit dem „Petri heil“ und der Gruß wird ebenfalls mit „Petri heil“ erwidert.
Erfolgt das „Petri heil“ auf einen Fang, so wird mit „Petri Dank“ erwidert.
So ungefähr hab ich das als Jungspund vor einigen Jahrzehnten auch noch von den „alten“ Fischern gelehrt bekommen.
Relativ rasch hat sich eingebürgert, dass auf jedes „Petri heil“ ein „Petri Dank“ erwidert wurde,
in weiterer Folge wurde und wird gegenwärtig heute oft nur mehr „Petri“ und „Dank“ gesagt.
Fischer galten ja seit jeher als nicht besonders redselig…


Daneben hat sich das „tight lines“, also dass man sich „gespannte Schnüre“ wünscht, auch schon etabliert.
Wirkt moderner, poppiger, und vermeidet mitunter auch den für manche religiösen oder sonstigen Beigeschmack,
welchen man in das „Petri heil“ interpretieren könnte.
Wie habt ihr das so mit dem Fischergruß?
Legt ihr überhaupt Wert auf sowas? Oder ist das eh nur übertriebener Firlefanz?
Wenn ja, welche Grußform bevorzugt ihr, ggf. auch ganz andere?
Schöne Grüße
Jürgen