Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Petri heil / Petri / TL / etc.

Für alles was uns im laufe des Jahres interessiert...
Antworten
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Petri heil / Petri / TL / etc.

Beitrag von zulu6 »

Grüß euch im Club,

allseits bekannt unser Fischergruß „Petri heil“ welcher zumindest eine gewisse Nähe zur Bibel hat.
Lehrbuchmäßig grüßen wir Fischer uns also mit dem „Petri heil“ und der Gruß wird ebenfalls mit „Petri heil“ erwidert.
Erfolgt das „Petri heil“ auf einen Fang, so wird mit „Petri Dank“ erwidert.

So ungefähr hab ich das als Jungspund vor einigen Jahrzehnten auch noch von den „alten“ Fischern gelehrt bekommen.


Relativ rasch hat sich eingebürgert, dass auf jedes „Petri heil“ ein „Petri Dank“ erwidert wurde,
in weiterer Folge wurde und wird gegenwärtig heute oft nur mehr „Petri“ und „Dank“ gesagt.
Fischer galten ja seit jeher als nicht besonders redselig… :D :lol:

Daneben hat sich das „tight lines“, also dass man sich „gespannte Schnüre“ wünscht, auch schon etabliert.
Wirkt moderner, poppiger, und vermeidet mitunter auch den für manche religiösen oder sonstigen Beigeschmack,
welchen man in das „Petri heil“ interpretieren könnte.


Wie habt ihr das so mit dem Fischergruß?
Legt ihr überhaupt Wert auf sowas? Oder ist das eh nur übertriebener Firlefanz?
Wenn ja, welche Grußform bevorzugt ihr, ggf. auch ganz andere?


Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Petri heil / Petri / TL / etc.

Beitrag von forelle1 »

Hallo Jürgen
ich sage einfach Petri
oder grüße normal " guten Morgen, guten Tag oder guten Abend )
auf Fränkisch: ( murchn, tach, gnamt )
Gruß Hans
Benutzeravatar
tschiste
Beiträge: 575
Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
Wohnort: Wien
Name: Christian
Has thanked: 934 times
hat sich bedankt: 1071 times

Re: Petri heil / Petri / TL / etc.

Beitrag von tschiste »

Als eher wortkarger Fischer, Petri, außer das Gegenüber signalisiert Gesprächsbereitschaft... da kann man´s ja fortsetzen :D :D
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
Pabru
Beiträge: 647
Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
Wohnort: Oberösterreich
Name: Patrick
Has thanked: 771 times
hat sich bedankt: 957 times

Re: Petri heil / Petri / TL / etc.

Beitrag von Pabru »

Also zum Grüßen muss ich gestehen das ich einfach seas oder dere sage :)
Wenn ich dann weiter gehe sage ich auch eher wortkarg oft einfach Petri.

LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Petri heil / Petri / TL / etc.

Beitrag von dryflyonly »

Moin,

also mein Gruß am Wasser ist eigentlich immer ein langgezogenes, fast gesungenes Moin.
Eine norddeutsche Grußform, die mit 'Morgen' nichts zu tun hat. Kommt wohl aus dem Plattdeutschen, Moi=gut, schön.
Mit Moin begrüßt man sich zu jeder Tages-und Nachtzeit. Wird auch als Abschiedsgruß verwannt.
Genutzt wird der Gruß im gesammten norddeutschen Raum, sowie in Süddänemark und teilweise in der Schweiz und Polen.
Der doppelte Gruß Moin Moin, an der nordfriesischen Kyste genutzt, soll die Bereitschaft eines Klönsnacks, (Gesprächs) signalisieren.

Mir gefällt dieser Gruß außerordentlich. Immer, egal wo ich ihn anwende, kommt ein Moin zurück, ist ein Gespräch garantiert.

In diesem Sinne
Moin Moin
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Petri heil / Petri / TL / etc.

Beitrag von FlifiSepp »

Grundsätzlich halte ich es für den Anstand gebietend, daß man selbstverständlich grüßt, nicht nur am Wasser.

Da ich noch etwas von der guten alten Fliegenfischer-Tradition und -Kultur mitbekommen habe, stelle ich mich auch immer mit Vornamen und Namen am Wasser vor:
Servus, ich bin der Sepp ..., ich fische hier mit (Jahreskarte,Tageskarte, auf Einladung von ..).

Den Fischer-Gruß "Petri Heil" verwende ich persönlich aktiv nicht. Aber wenn jemand diesen Gruß mir gegenüber verwendet, antworte ich in korrekter Weise: "Fischermanns Dank!"
"Petri Dank" ist meines Wissens nach die falsche Antwort, auch wenn sie sich eingebürgert hat.
Aber jeder wie er will!

Hier im Alpenraum gibt es eine lange und interessante Fliegenfischer-Tradition, die durchaus mit anderen Teilen der Welt mithalten kann. Auch wenn sich aller weiter entwickelt, was auch gut so ist:
Vieles, was in der guten alten Fliegenfischer-Tradition wichtig war, ist es mir heute auch noch. So schätze ich gute Gespräche am Wasser und im Gasthaus. Zudem schätze die Kulinarik im Umfeld der Fliegenfischerei, halte diese sogar für wichtig.

Jetzt gibt es die online-Medien, wozu auch dieses Forum gehört. Das ist gut so. Aber den persönlichen Kontakt können diese Medien nicht ersetzten!
Fliegen anfassen, die Leine werfen und echte Fischen fangen, geht nun mal nicht online!

LG Sepp
Antworten