Hallo,
Ich habe mich nun doch dazu entschlossen während meines Urlaubes mehr Zeit der Angelei zu widmen.
Bei der weiteren Recherche über mögliche Gewässer bin ich auf Formarin-, Spuller- und Zürssee gestoßen.
War dort schon jemand von Euch oder hat was darüber gehört?
Eignen sich die Seen für das Fliegenfischen und ist es im Sommer überhaupt sinnvoll?
Über Eure Erfahrungen freue ich mich sehr.
Gruß, William
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Stillgewässer in Vorarlberg?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Stillgewässer in Vorarlberg?
Grüß dich William,
vorweg, die genannten Gewässer sind sowieso nur im Sommer befischbar,
also die Jahreszeit passt sicher.
Landschaftlich ist der Formarinsee (natürlicher See, welcher unterirdisch sowohl in Rhein, als auch in Donau entwässert) aus meiner Sicht sicher am schönsten,
das ist auch einmal pro Saison eine Art Fixtermin bei mir.
Spullersee ist ein Speichersee der ÖBB.
Zürsersee ist ein kleiner Natursee, der aber zwischenzeitlich touristisch sehr erschlossen ist.
Alle drei sind i.d.R. soweit besetzt, dass auch was gefangen wird - In Lech-Züs geht kein Gast leer aus
Mit der Fliege bist du aus meiner Sicht am Zürsersee am besten beraten, wobei du hier natürlich sehr auf die Wanderer achten solltest.
Aber ein Fliegenwasser ist es dennoch nicht wirklich.
Am Formarinsee hab ich zwar immer eine Fliegenrute auch mit, aber eher schwieriges Terrain dafür, weil man sehr oft über die mir mögliche Wurfdistanz raus muss oder auch mal in 10-15m Tiefe.
Zudem fehlt vor allem am Ost- und Westufer der Rückraum und muss daher wurftechnisch auch beherrscht werden.
Aaaaber nur mal so eine Frage, wenn du schon den Raum Lech in Betracht ziehst, warum dann nicht im Lechbach selbst?
Da wäre z.B. der Abschnitt 2 recht gut befisch- und bewatbar und bietet entspannte Fliegenfischerei.
Schöne Grüße
Jürgen
vorweg, die genannten Gewässer sind sowieso nur im Sommer befischbar,
also die Jahreszeit passt sicher.
Landschaftlich ist der Formarinsee (natürlicher See, welcher unterirdisch sowohl in Rhein, als auch in Donau entwässert) aus meiner Sicht sicher am schönsten,
das ist auch einmal pro Saison eine Art Fixtermin bei mir.
Spullersee ist ein Speichersee der ÖBB.
Zürsersee ist ein kleiner Natursee, der aber zwischenzeitlich touristisch sehr erschlossen ist.
Alle drei sind i.d.R. soweit besetzt, dass auch was gefangen wird - In Lech-Züs geht kein Gast leer aus

Mit der Fliege bist du aus meiner Sicht am Zürsersee am besten beraten, wobei du hier natürlich sehr auf die Wanderer achten solltest.
Aber ein Fliegenwasser ist es dennoch nicht wirklich.
Am Formarinsee hab ich zwar immer eine Fliegenrute auch mit, aber eher schwieriges Terrain dafür, weil man sehr oft über die mir mögliche Wurfdistanz raus muss oder auch mal in 10-15m Tiefe.
Zudem fehlt vor allem am Ost- und Westufer der Rückraum und muss daher wurftechnisch auch beherrscht werden.
Aaaaber nur mal so eine Frage, wenn du schon den Raum Lech in Betracht ziehst, warum dann nicht im Lechbach selbst?
Da wäre z.B. der Abschnitt 2 recht gut befisch- und bewatbar und bietet entspannte Fliegenfischerei.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Stillgewässer in Vorarlberg?
Hallo Jürgen,
Danke für deine ausführliche Beschreibung.
Werden am Zürsersee auch Bach und Regenbogenforellen besetzt?
Ich habe bisher nur von einem guten Bestand an Saiblingen gelesen.
Den Lechbach habe ich auch schon in Betracht gezogen. Allerdings wollte ich es auch gerne mal an einem See probieren. Zudem finde ich die Tageskarte recht teuer im Gegensatz zu meinen anderen Optionen.
Oder meist du es würde sich lohnen?
Gruß, William
Danke für deine ausführliche Beschreibung.
Werden am Zürsersee auch Bach und Regenbogenforellen besetzt?
Ich habe bisher nur von einem guten Bestand an Saiblingen gelesen.
Den Lechbach habe ich auch schon in Betracht gezogen. Allerdings wollte ich es auch gerne mal an einem See probieren. Zudem finde ich die Tageskarte recht teuer im Gegensatz zu meinen anderen Optionen.
Oder meist du es würde sich lohnen?
Gruß, William
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Stillgewässer in Vorarlberg?
Hallo William,
im Zürsersee sind i.d.R. auch Regenbogenforellen.
Die angeführten Seen sind einfach nicht prädestiniert fürs Fliegenfischen - geht natürlich, dann sollte die Erwartungshaltung aber nicht allzugroß sein.
Und bzgl. Preise ist ja so, dass bei Formarin- & Spullersee die Zufahrt über eine Mautstraße führt,
d.h. nochmal € 20,- pro PKW.
Zürsersee entweder zu Fuß hochgehen oder € 16,- für Berg- & Talfahrt löhnen.
Das relativiert m.M.n. die ganze Sache.
Soweit meine Sichtweise.
Die Entscheidung musst schlussendlich selbst treffen.
Schöne Grüße
Jürgen
im Zürsersee sind i.d.R. auch Regenbogenforellen.
...wenn wir vorweg die Preise mal außer Acht lassen, würde ich mich ganz klar für den Lechbach entscheiden.fischi9991 hat geschrieben: ↑4. August 2022, 06:07 Den Lechbach habe ich auch schon in Betracht gezogen. Allerdings wollte ich es auch gerne mal an einem See probieren. Zudem finde ich die Tageskarte recht teuer im Gegensatz zu meinen anderen Optionen.
Oder meist du es würde sich lohnen?
Die angeführten Seen sind einfach nicht prädestiniert fürs Fliegenfischen - geht natürlich, dann sollte die Erwartungshaltung aber nicht allzugroß sein.
Und bzgl. Preise ist ja so, dass bei Formarin- & Spullersee die Zufahrt über eine Mautstraße führt,
d.h. nochmal € 20,- pro PKW.
Zürsersee entweder zu Fuß hochgehen oder € 16,- für Berg- & Talfahrt löhnen.
Das relativiert m.M.n. die ganze Sache.
Soweit meine Sichtweise.
Die Entscheidung musst schlussendlich selbst treffen.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)