Hallo Christian,
dir geht es so, wie fast allen, die mit Tenkara beginnen wollen. Am besten wäre es natürlich sich eine kleine Einführung von einem erfahrenen Tenkarafischer geben zu lassen.
Ich hatte dieses Glück mit Bernhard Niedermair, der als "DER Tenkara-Papst" im deutschsprachigen Raum gilt.
So ein Glück hat aber nicht jeder und so muss man selber probieren, sich einlesen, testen und versuchen sich Informationen darüber zu beschaffen.
Leider gibt es aber auch sehr viel "falsche Empfehlungen" was Tenkara betrifft.
Es gibt meines Wissens derzeit auch nur zwei deutschsprachige Bücher zu diesem Thema, wovon ich aber nur eines gelesen habe, welches speziell für Anfänger und Interessierte geschrieben wurde.
Die Frage nach der "richtigen" Anfängerrute und dem "idealen" Zubehör, wie Schnur, Vorfach usw. ist natürlich schwer zu beantworten, da auch die persönliche Empfindsamkeit, neben dem Einsatzgebiet und den zu erwarteten Fischen dabei eine Rolle spielt.
Ich z.B. fische fast nur mit konisch geflochtenen Wurfleinen. Eine Level-Line verwende ich nur selten, da ich mich damit einfach nicht so "wohl" fühle.
Als Vorfach kommt bei mir ganz normales Mono zum Einsatz, etwa GTM-Stroft. FC verwende ich so gut wie nie.
Auch die Rute muss einem liegen. In Österreich gab es vor einigen Jahren eine Hemingway-Tenkara zu kaufen. Viele Kollegen schwören auf diese Rute, andere, auch ich, können damit nichts anfangen. Mir persönlich ist sie einfach zu "schwabbelig" im Wurf. Ist sie deshalb schlecht? Nein, nur für mich kommt sie halt nicht in Frage.
Oder die Daiwa Compass. Ich habe die Compass in 400cm seit einigen Jahren in Verwendung und bin hochzufrieden damit. Im Frühjahr kaufte ich mir die Compass in 300cm dazu und habe es bereut. Ein steifer Stecken, der vorerst mal im Keller liegen bleiben wird.
Ist die Compass 300 deshalb schlecht? Nein, nur ich fühle mich damit halt nicht wohl.
Was ich damit sagen will, es kommt auch darauf an, ob einem die Rute auch "liegt" und man sich damit auch wohl fühlt, sonst verliert man rasch die Freude an Tenkara.
Leider hilft da nur probieren.
Die Empfehlungen, die ich dir hier geben kann sind somit nur als "Richtung" zu werten und hängen eben von deinen persönlichen Vorlieben ab.
Ein Gewässer mit nur durchschnittlich 5m Breite würde ich mit einer Rutenlänge um die 3m befischen. 360cm ist da schon die Obergrenze.
Den Tipp von Dirk mit der Goture Capella 3,6m kann ich nur beipflichten. Wirklich eine sehr gute Rute mit super Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe diese Rute hier schon einmal vorgestellt:
viewtopic.php?f=93&t=1709
Überlegenswert wäre auch eine Doppel-, oder Dreifach Zoomrute. Ich habe erst kürzlich welche hier vorgestellt.
viewtopic.php?f=93&t=2124
Wenn es zum Einstieg etwas günstiger sein soll, dann bieten sich auch "Tenkara-Styl" Ruten" an, wie etwa die Goture Red-Fox 300.
Vorstellung hier:
viewtopic.php?f=93&t=1031
Gute Vorschläge zu SetUps findest du auch auf der Seite von Tenkara-Austria:
http://www.tenkara-austria.at/die-richt ... ups--.html
Hier findest du auch viele Informationen rund um das Thema Tenkara und auch einige Links zu Tenkara-Händlern.
Falls du auf Facebook unterwegs bist, kann ich dir auch diese Gruppe empfehlen (Achtung! Billige Eigenwerbung!

):
https://www.facebook.com/groups/485164178958927
Zum Verhältnis Wurfleine-Rute:
Meist ist die Wurfleine + Vorfach um einiges länger als die Rute selbst. Das kann im Extremfall auch schon mal 3, oder mehr Meter sein.
Dabei muss man aber bedenken, dass gerade bei der Landung einiges zu beachten ist und dementsprechend Erfahrung und Übung erforderlich ist.
Z.B. muss man die Rute dabei extrem weit nach hinten führen, was genügend freien Rückraum erfordert und auch das Greifen und führen von Leine und Vorfach mit der Hand ist gerade am Anfang nicht so einfach.
Deshalb empfehle ich Anfängern nicht mit der Leinenlänge über die Rutenlänge hinaus zu gehen, sondern sich langsam dahin zu tasten.
So, im Großen und Ganzen war es das und ich hoffe dir damit einiges beantwortet zu haben.
Wenn du willst, kann ich dir gerne ein persönliches Treffen anbieten, bei dem du einige meiner Ruten am Wasser testen kannst, um dir ein Bild darüber zu machen, was für dich in Frage kommen würde.
Übrigens gibt es im September wieder ein Tenkara-Treffen in Bad Gastein, bei dem auch Tenkara-Anfänger immer gerne Willkommen sind. Leihgerät stelle ich gerne zur Verfügung! (Achtung begrenzte Teilnehmerzahl!)
Beste Grüße aus Wels,
Willi