Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Seidenschnur?
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Seidenschnur?
Servus die Community,
wer kennt sich aus mit Seidenschnüren?
Nachdem ich beim letzten Event in Linz die Möglichkeit hatte, indem mir liebenswürdiger Weise ein Kollege Rolle mit Schnur zum Probewerfen zur Verfügung stellte, bin ich sehr angetan.
Muss sagen, auf der neuen Gespließten Rute vom Peter Postlbauer... Ein Traum zu werfen!
wer kennt sich aus mit Seidenschnüren?
Nachdem ich beim letzten Event in Linz die Möglichkeit hatte, indem mir liebenswürdiger Weise ein Kollege Rolle mit Schnur zum Probewerfen zur Verfügung stellte, bin ich sehr angetan.
Muss sagen, auf der neuen Gespließten Rute vom Peter Postlbauer... Ein Traum zu werfen!
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- StoneFly86
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
- Wohnort: Vorarlberg
- Name:
- Has thanked: 404 times
- hat sich bedankt: 678 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
Eine gutes Thema das mich auch sehr interessieren würde.
Habe bisher noch keine Erfahrungen mit Seidenschnüren gemacht.
Habe bisher noch keine Erfahrungen mit Seidenschnüren gemacht.

Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
- Andenfeivel
- Beiträge: 94
- Registriert: 21. Januar 2018, 17:19
- Wohnort: Gleisdorf
- Name:
- Has thanked: 120 times
- hat sich bedankt: 71 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
Als Wurfschnur würde mich das auch interessieren. Kenne das nur aus dem Vorfachbereich.
- fliegenbinder
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 469
- Registriert: 23. Januar 2018, 17:05
- Wohnort: 4785 Freinberg, Haibach 117
- Name:
- Has thanked: 919 times
- hat sich bedankt: 311 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
Hallo,
ich verwende seit etlichen Jahren eine Seidenschnur der Marke "Phönix". Ich habe diese damals auf der EWF, welche ja nächstes WE in Fürstenfeldbruck stattfindet bei Axel Janousch gekauft.
Eine Seidenschnur ist zwar nicht gerade billig, aber dafür hat man sie über Jahre. Ein Fischerkollege den ich auf der EWF fragte, sagte mir, dass er seine Seidene schon über 15 Jahre auf der Rolle hat und diese noch nie herunter gegeben bzw. gereinigt hat.
Ich persönlich fische nicht immer mit der Seidenschnur, sondern nur ab und zu. Bisher habe ich sie sowohl auf der Gespließten, welche ich leider nicht mehr besitze, aber auch auf den anderen, den Carbon-Ruten gefischt. Ja, eine Seidenschnur wirft sich in der Tat traumhaft, erfordert jedoch trotzdem einiges an Arbeitsaufwand. Ich hab sie nach jedem Fischen von der Rolle gespult und in der Sonne getrocknet. Danach habe ich sie mit dem beim Schnurkauf mitgelieferten "Mucilin-Fett" eingelassen. Fettet man sie, dann schwimmt sie gut, fettet man sie jedoch nicht, kann man sie auch als Nass-oder Sinkschnur verwenden.
Ach ja, auch auf meiner 3er Gespließten, diese habe ich noch, habe ich eine Seidenschnur.
Allerdings muss ich noch anführen, dass es schon einige Fischertage braucht bis sie sich so richtig gut wirft!
Karl
ich verwende seit etlichen Jahren eine Seidenschnur der Marke "Phönix". Ich habe diese damals auf der EWF, welche ja nächstes WE in Fürstenfeldbruck stattfindet bei Axel Janousch gekauft.
Eine Seidenschnur ist zwar nicht gerade billig, aber dafür hat man sie über Jahre. Ein Fischerkollege den ich auf der EWF fragte, sagte mir, dass er seine Seidene schon über 15 Jahre auf der Rolle hat und diese noch nie herunter gegeben bzw. gereinigt hat.
Ich persönlich fische nicht immer mit der Seidenschnur, sondern nur ab und zu. Bisher habe ich sie sowohl auf der Gespließten, welche ich leider nicht mehr besitze, aber auch auf den anderen, den Carbon-Ruten gefischt. Ja, eine Seidenschnur wirft sich in der Tat traumhaft, erfordert jedoch trotzdem einiges an Arbeitsaufwand. Ich hab sie nach jedem Fischen von der Rolle gespult und in der Sonne getrocknet. Danach habe ich sie mit dem beim Schnurkauf mitgelieferten "Mucilin-Fett" eingelassen. Fettet man sie, dann schwimmt sie gut, fettet man sie jedoch nicht, kann man sie auch als Nass-oder Sinkschnur verwenden.
Ach ja, auch auf meiner 3er Gespließten, diese habe ich noch, habe ich eine Seidenschnur.
Allerdings muss ich noch anführen, dass es schon einige Fischertage braucht bis sie sich so richtig gut wirft!
Karl
- fliegenbinder
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 469
- Registriert: 23. Januar 2018, 17:05
- Wohnort: 4785 Freinberg, Haibach 117
- Name:
- Has thanked: 919 times
- hat sich bedankt: 311 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
Hallo,
möchte Euch ein Tool meines Fischerfreundes und Tischlermeisters Adi aus Bayern vorstellen.
Einen Leinentrockner zum Umspulen, Trocknen usw. von Seiden-und sonstigen Schnüren.
Es handelt sich um ein äußerst durchdachtes Teil, mit dem man Schnüre von der Fischerrolle auf das Laufrad, aber auch von der neuen Spule auf die Rolle, von einer gefüllten Spule auf eine leere Schnurspule usw. umspulen kann.
Diese raffinierte Gerät hat ua. der bekannte Axel Janousch aus München, Betreiber des "Fine-Arts Flyfishing Shops" in sein Programm aufgenommen. Er hat sich diesen in Linz beim 1. OÖ Fliegenfischertag von mir gekauft und ich habe dann die Verbindung zu Adi hergestellt. Mittlerweile hat er einige Stück bei Adi geordert und wird diese sicherlich in sein Programm aufnehmen. Wie er mir selbst gesagt hat, ist dieser "Leinentrockner" wesentlich besser als der den er dzt in seinem Programm hat. Axel ist auch heuer wieder auf der EWF am 14. u. 15. April in Fürstenfeldbruck als Aussteller vertreten. Dort könnt Ihr Euch vermutlich dieses Tool ansehen.


Der Preis liegt bei ca. 120 Euro.-
Karl
möchte Euch ein Tool meines Fischerfreundes und Tischlermeisters Adi aus Bayern vorstellen.
Einen Leinentrockner zum Umspulen, Trocknen usw. von Seiden-und sonstigen Schnüren.
Es handelt sich um ein äußerst durchdachtes Teil, mit dem man Schnüre von der Fischerrolle auf das Laufrad, aber auch von der neuen Spule auf die Rolle, von einer gefüllten Spule auf eine leere Schnurspule usw. umspulen kann.
Diese raffinierte Gerät hat ua. der bekannte Axel Janousch aus München, Betreiber des "Fine-Arts Flyfishing Shops" in sein Programm aufgenommen. Er hat sich diesen in Linz beim 1. OÖ Fliegenfischertag von mir gekauft und ich habe dann die Verbindung zu Adi hergestellt. Mittlerweile hat er einige Stück bei Adi geordert und wird diese sicherlich in sein Programm aufnehmen. Wie er mir selbst gesagt hat, ist dieser "Leinentrockner" wesentlich besser als der den er dzt in seinem Programm hat. Axel ist auch heuer wieder auf der EWF am 14. u. 15. April in Fürstenfeldbruck als Aussteller vertreten. Dort könnt Ihr Euch vermutlich dieses Tool ansehen.


Der Preis liegt bei ca. 120 Euro.-
Karl
- StoneFly86
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
- Wohnort: Vorarlberg
- Name:
- Has thanked: 404 times
- hat sich bedankt: 678 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
Vielen Dank Karl,
sehr gut und ausführlich beschrieben!
Vielleicht probier ich das mal aus.
sehr gut und ausführlich beschrieben!

Vielleicht probier ich das mal aus.
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Seidenschnur?
Hallo zusammen,
ich besitze auch eine Seidenschnur der Marke Phönix in #5. Am Anfang war ich sehr begeistert, doch irgendwann soff immer die Spitze ab. Das Problem ist die Verbindung zum Vorfach. Ich nutze Monofiles Vorfach und wenn man den Nadelknoten anwendet, schneidet sich das Monofile in die Seidenschnur und zerstört die äußere Schutzschicht und durch die Kapillarwirkung zieht die Schnur Wasser und die Spitze säuft ab. Ich habe ein Loop auf die Schnur gezogen und binde dort das Vorfach an. Von den Seidenvorfächer bin ich garnicht gemeistert, von einem Strecktverhalten kann keine Rede sein. Ich fische auch nur ab und zu diese Schnur, der Hipe der darumgemacht wird ist m.M. total überzogen.
Da werden Argumente angeführt wo ich nur den Kopf schütteln kann, ist nicht so Windanfällig, lässt sich besser ablegen usw., alles Blödsinn in meinen Augen. Wenn jemand Spaß daran hat, soll er sich eine kaufen und glücklich werden. Ich würde mir kein zweites Mal eine kaufen.
ich besitze auch eine Seidenschnur der Marke Phönix in #5. Am Anfang war ich sehr begeistert, doch irgendwann soff immer die Spitze ab. Das Problem ist die Verbindung zum Vorfach. Ich nutze Monofiles Vorfach und wenn man den Nadelknoten anwendet, schneidet sich das Monofile in die Seidenschnur und zerstört die äußere Schutzschicht und durch die Kapillarwirkung zieht die Schnur Wasser und die Spitze säuft ab. Ich habe ein Loop auf die Schnur gezogen und binde dort das Vorfach an. Von den Seidenvorfächer bin ich garnicht gemeistert, von einem Strecktverhalten kann keine Rede sein. Ich fische auch nur ab und zu diese Schnur, der Hipe der darumgemacht wird ist m.M. total überzogen.
Da werden Argumente angeführt wo ich nur den Kopf schütteln kann, ist nicht so Windanfällig, lässt sich besser ablegen usw., alles Blödsinn in meinen Augen. Wenn jemand Spaß daran hat, soll er sich eine kaufen und glücklich werden. Ich würde mir kein zweites Mal eine kaufen.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
Danke für Deine Erfahrungswiedergabe Andreas!
Das mit dem Nadelknoten hatten wir erst und ist für mich nachvollziehbar.
Conclusio : Dieser Knoten wird von mir nicht verwendet....
Das mit dem Nadelknoten hatten wir erst und ist für mich nachvollziehbar.
Conclusio : Dieser Knoten wird von mir nicht verwendet....
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Seidenschnur?
Rudolf, wie willst du es denn machen?
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
Gute Frage Andreas, mit einem fertigen Loop, wenn die Leine dünn genug ist, oder ist das keine Option?
Hab mir die Verbindung der Schnur in Wels leider nicht angesehen...
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

-
- R.I.P.
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. März 2018, 19:26
- Name:
- hat sich bedankt: 7 times
Re: Seidenschnur?
Hallo Freunde!
Ich fische auch hin und wieder eine Seidenschnur, dazu muss es aber eher warm sein. An kalten Herbsttagen
kann so eine Schnur zum Draht mutieren.
Sie hat einige Eigenschaften, die gewöhnungsbedürftig sind.
Dass sie den Wind besser schneidet ist sicher richtig, denn sie hat bei gleichem Gewicht einen beträchtlich kleineren Durchmesser. Was aber bis jetzt niemand erwähnt hat, diese Schüre rattern alle, die einigen mehr die anderen weniger.
Ein wichtiger Punkt ist die Schwimmfähigkeit, sie mutiert im Laufe eines Tages zur Intermidiate.
Es ist eine Liebhaberei nicht immer habe ich Lust darauf, aber bei schönem, windigem Wetter mag ich sie schon.
tight lines
RC
Ich fische auch hin und wieder eine Seidenschnur, dazu muss es aber eher warm sein. An kalten Herbsttagen
kann so eine Schnur zum Draht mutieren.
Sie hat einige Eigenschaften, die gewöhnungsbedürftig sind.
Dass sie den Wind besser schneidet ist sicher richtig, denn sie hat bei gleichem Gewicht einen beträchtlich kleineren Durchmesser. Was aber bis jetzt niemand erwähnt hat, diese Schüre rattern alle, die einigen mehr die anderen weniger.
Ein wichtiger Punkt ist die Schwimmfähigkeit, sie mutiert im Laufe eines Tages zur Intermidiate.
Es ist eine Liebhaberei nicht immer habe ich Lust darauf, aber bei schönem, windigem Wetter mag ich sie schon.
tight lines
RC
- fliegenbinder
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 469
- Registriert: 23. Januar 2018, 17:05
- Wohnort: 4785 Freinberg, Haibach 117
- Name:
- Has thanked: 919 times
- hat sich bedankt: 311 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
HAllo,
ja Andreas, das mit dem Vorfach ist in der Tat so eine eigene Geschichte.
Ich fische, wie ich schon anführte die Seidene auch nur ab und zu und ich habe bisher noch immer das damals gekaufte und montierte Vorfach drauf, welches aber schon einen Knoten drin hat. Ich werde die Schnur zur EWF mitnehmen und dort lasse ich mir von Axel ein neues Vorfach rauf machen. Dann geht`s hoffentlich wieder einige Zeit.
Gruß, Karl
ja Andreas, das mit dem Vorfach ist in der Tat so eine eigene Geschichte.
Ich fische, wie ich schon anführte die Seidene auch nur ab und zu und ich habe bisher noch immer das damals gekaufte und montierte Vorfach drauf, welches aber schon einen Knoten drin hat. Ich werde die Schnur zur EWF mitnehmen und dort lasse ich mir von Axel ein neues Vorfach rauf machen. Dann geht`s hoffentlich wieder einige Zeit.
Gruß, Karl
- Kainachfischer
- Beiträge: 176
- Registriert: 3. April 2018, 18:47
- Wohnort: Graz
- Name:
- hat sich bedankt: 249 times
Re: Seidenschnur?
Eine Seidenschnur muss 50 oder 60 Fischtage hinter sich haben bis sie weich ist und nicht mehr rattert. Und wenn sie weich ist wird sie auch kein Draht wenn es kälter ist. Sie säuft auch nicht ab wenn sie richtig getrocknet und gefettet wird. Auch das Seidenvorfach und der Verbindungsknoten saufen nicht ab bei richtiger Behandlung.
Die Seidenschnur mit dem Seidenvorfach streckt sich auch perfekt wenn richtig geworfen wird.
Auf Grund des geringeren Durchmessers und des geringeren Gewichtes einer Seidenschnur lässt sie sich auch leichter menden.
Und auch gegen den Wind werfen ist um einiges leichter als mit einer dickeren Plastikschnur.
Ich fische seit Jahren Seidenschnüre von Phönix und Thebault auf Bambus, Kohlefaser und auch Glasfaser.
Die Seidenschnur mit dem Seidenvorfach streckt sich auch perfekt wenn richtig geworfen wird.
Auf Grund des geringeren Durchmessers und des geringeren Gewichtes einer Seidenschnur lässt sie sich auch leichter menden.
Und auch gegen den Wind werfen ist um einiges leichter als mit einer dickeren Plastikschnur.
Ich fische seit Jahren Seidenschnüre von Phönix und Thebault auf Bambus, Kohlefaser und auch Glasfaser.
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann!"
Weissagung der Cree Indianer
Weissagung der Cree Indianer
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
Unser Kollege der Willi hat das Thema Chinaware eröffnet und da ist mir wieder eine Reklame eingefallen...
Seidenschnur um €50 aus China, was kann die oder auch nicht?
Ist die schlechter oder gleichwertig zu englischen Produkten, bzw. werden in auch in Fernost hergestellt?
http://www.zhurod.com/index.php?route=p ... &path=3991
Kennt die Fa. jemand??
Seidenschnur um €50 aus China, was kann die oder auch nicht?
Ist die schlechter oder gleichwertig zu englischen Produkten, bzw. werden in auch in Fernost hergestellt?
http://www.zhurod.com/index.php?route=p ... &path=3991
Kennt die Fa. jemand??
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- fliegenbinder
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 469
- Registriert: 23. Januar 2018, 17:05
- Wohnort: 4785 Freinberg, Haibach 117
- Name:
- Has thanked: 919 times
- hat sich bedankt: 311 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
Servus Rudi, bestell Dir doch einfach eine und dann berichte! Ich brauche keine, da ich ja eine habe und die hält sicher bis ans Ende meiner Fischerkarriere!
Gruß, Karl
Gruß, Karl
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Seidenschnur?
Wird geschehen Karl, dann können wir das Verhalten beim Werfen vergleichen...fliegenbinder hat geschrieben: ↑4. Juni 2018, 15:32 Servus Rudi, bestell Dir doch einfach eine und dann berichte! Ich brauche keine, da ich ja eine habe und die hält sicher bis ans Ende meiner Fischerkarriere!
Gruß, Karl
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- Kainachfischer
- Beiträge: 176
- Registriert: 3. April 2018, 18:47
- Wohnort: Graz
- Name:
- hat sich bedankt: 249 times
Re: Seidenschnur?
Hallo Rudi!
Keine Seidenschnur aus China bestellen. Das Geld ist zum Fenster raus geworfen. Das Coating der Schnur ist schlecht, die Schnur ist um einiges dicker und schwerer als die französischen und italienischen. Englische kenne ich keine. Die Schnur saugt ab dem ersten Wurf Wasser und wird dann sehr schwer und ist nicht mehr zum werfen. Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen chinesische Schnüre testen zu dürfen.
mfg
Peter
Keine Seidenschnur aus China bestellen. Das Geld ist zum Fenster raus geworfen. Das Coating der Schnur ist schlecht, die Schnur ist um einiges dicker und schwerer als die französischen und italienischen. Englische kenne ich keine. Die Schnur saugt ab dem ersten Wurf Wasser und wird dann sehr schwer und ist nicht mehr zum werfen. Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen chinesische Schnüre testen zu dürfen.
mfg
Peter
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann!"
Weissagung der Cree Indianer
Weissagung der Cree Indianer