Eine Frage an die / den Rutenbauer (Peter) hier.
Gespließte werden ja aus Bambus hergestellt. Könnte man auch ein anderes Holz dafür verwenden?
Wenn ja, welches und was wären die Vor-, bzw. Nachteile?
Danke im Voraus und Gruß aus Wels,
Willi
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Material für gespließte Ruten
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Material für gespließte Ruten
Nehmen könnte man sicher auch bestimmte Hölzer, aber nicht mit dem selben Erfolg wie mit Bambus. Der Erfolg wäre wahrscheinlich vergleichbar, als würde man Pappe für den Bau von Autos verwenden 
Selbst bei Bambus sind nur wenige Arten dafür geeignet.
Bambus ist auch kein Holz, sondern gehört zu den Gräsern.
LG, Peter

Selbst bei Bambus sind nur wenige Arten dafür geeignet.
Bambus ist auch kein Holz, sondern gehört zu den Gräsern.
LG, Peter
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Material für gespließte Ruten
Danke für die rasche Antwort Peter!
Ich bin auf die Frage gekommen, da ich kürzlich eine Doku über den englischen Langbogen aus dem frühen Mittelalter gesehen habe.
Die wurden angeblich aus Eibenholz gefertigt, das über einen sehr harten Kern und einen flexiblen Außenbereich verfügt und somit die Schnell- und Biegekräfte des 2m langen Bogens perfekt aufnimmt.
Ich habe natürlich gleich an praktische Beispiele im Rutenbau (von dem ich keine Ahnung habe
) gedacht.
Gruß aus Wels,
Willi
Ich bin auf die Frage gekommen, da ich kürzlich eine Doku über den englischen Langbogen aus dem frühen Mittelalter gesehen habe.
Die wurden angeblich aus Eibenholz gefertigt, das über einen sehr harten Kern und einen flexiblen Außenbereich verfügt und somit die Schnell- und Biegekräfte des 2m langen Bogens perfekt aufnimmt.
Ich habe natürlich gleich an praktische Beispiele im Rutenbau (von dem ich keine Ahnung habe

Gruß aus Wels,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!