Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Benötige Hilfe beim Stillwasserangeln

Für alles was uns im laufe des Jahres interessiert...
Antworten
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Benötige Hilfe beim Stillwasserangeln

Beitrag von Patrickpr »

Hallo =)

Ich hätte mal ne Frage in die Runde!
Da ich heute mit dem Gedanken gespielt habe, für nächstes Jahr eine Karte für Stillgewässer zu kaufen, möchte ich mich natürlich auch mit der Idee beschäftigen den Fischen mit der Flugangel dort nachzustellen!

Vorwiegend würde es dort auf Karpfen, Brassen und Rotaugen gehen.

Gibt es jemanden mit Erfahrung wie dieses Vorhaben gelingen könnte?

lg Patrick
LG Patrick
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe beim Stillwasserangeln

Beitrag von StoneFly86 »

Im Hochsommer gehen Trockenfliegen gut auf Rotfedern. Am besten vor schilfkanten und Seerosen.

Ansonsten würd ich zur Nymphe raten. Kleine Goldkopfnymphe bis auf den Grund absinken lassen und ganz langsam einstrippen.
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
dacesa
Beiträge: 213
Registriert: 5. März 2018, 16:22
Name:
Has thanked: 50 times
hat sich bedankt: 215 times

Re: Benötige Hilfe beim Stillwasserangeln

Beitrag von dacesa »

Danke für deinen Beitrag. Da ich in der Umgebung auch nicht wirklich ein jahreskartentaugliches salmonidenrevier hab ist das für mich zukünftig eine ernstzunehmende alternative.

werde wohl ewig ein allroundangler bleiben, aber die flugangelei is doch die schönste form der angelei.

ich hab heuer auch kein stehendes Gewässer im repertoire. Sehr zu meinem Nachteil wie sich herausstellt, da bei uns seit 5,6 wochen dauernd regen und unwetter herrschen und die naheliegenden flüsse/Bäche allesamt unbefischbar sind...

werde mir diesbezüglich für 2019 meine überlegungen machen (müssen)...

welche vorfachstärke fischt ihr da? 0,18 klingt da schon abenteuerlich :D
smell the flowers while you can...
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe beim Stillwasserangeln

Beitrag von Willi »

Mit kleinen Streamern auf Barsch macht auch Spaß.
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Benötige Hilfe beim Stillwasserangeln

Beitrag von Patrickpr »

Cool :)

Vl. findet sich ja mal einer der mich in der Praxis mal einführen könnte in diese Materie?!

lg Patrick
LG Patrick
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Benötige Hilfe beim Stillwasserangeln

Beitrag von Patrickpr »

Gibt es hier jemanden der wirklich regelmäßig und gezielt im Stillwasser angelt??

lg
LG Patrick
Benutzeravatar
Wolfgang
Werbepartner
Beiträge: 25
Registriert: 17. März 2018, 06:00
Wohnort: Eibiswald
Name:
hat sich bedankt: 58 times
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe beim Stillwasserangeln

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Patrick,
Stillgewässer ist ein sehr allgemeiner Begriff. Vielleicht wären ein paar Infos zu Typ (See, Baggersee, Teich etc.) und Größe hilfreich.
LG Wolfgang
Fliegenfischen Heusserer
www.heusserer.com
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Benötige Hilfe beim Stillwasserangeln

Beitrag von Patrickpr »

Hallo Wolfgang

Ja da hast du recht :lol:

Ein Teich/See mit 11 ha.
Tiefe ca. von 50cm bis zu 1,8m.

Was als Info noch ganz wichtig ist. Dort geht so gut wie immer der Wind! Dass heisst es ist immer leichter Wellengang.

lg
LG Patrick
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Benötige Hilfe beim Stillwasserangeln

Beitrag von Patrickpr »

Hallo

Mein Plan wäre ja folgender:

Einen Tag vorher den Bereich mit Grundfutter+Maden vorfüttern und danach mit einer Madenimitation mein Glück zu versuchen?!

Das ganze auswerfen und im Schneckentempo einholen.

lg
LG Patrick
Antworten