Hallo Leute
Die einen hassen sie, die anderen lieben sie… Döbel
Da ich mittlerweile durch die anhaltende Hitze die Salmonidengewässer meiden muss, hier ein kleines Video von meinem Hausgewässer, dem Alten Rhein.
Zaungäste natürlich inklusive..
Viel Spaß beim Anschauen!
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Döbelpirsch
- StoneFly86
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
- Wohnort: Vorarlberg
- Name:
- Has thanked: 404 times
- hat sich bedankt: 678 times
- Kontaktdaten:
Döbelpirsch
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Döbelpirsch
Tolle Drillszene und viel Natur pur auf einem Ort, unwahrscheinlich.
Danke für das Video Stefan.
Danke für das Video Stefan.
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- fliegenwasser
- Beiträge: 75
- Registriert: 19. April 2018, 11:54
- Wohnort: Deutschlandsberg
- Name:
- Has thanked: 75 times
- hat sich bedankt: 55 times
- Kontaktdaten:
Re: Döbelpirsch
Hallo Stefan,
es ist schon was anderes im Stillwasser zu fischen.
Dein Publikum auch was besonderes. Vor allem die Nutria sind gar nicht scheu.
Wieder ein schönes Video !!!
lg. Christian
es ist schon was anderes im Stillwasser zu fischen.
Dein Publikum auch was besonderes. Vor allem die Nutria sind gar nicht scheu.

Wieder ein schönes Video !!!
lg. Christian
- fliegenbinder
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 469
- Registriert: 23. Januar 2018, 17:05
- Wohnort: 4785 Freinberg, Haibach 117
- Name:
- Has thanked: 919 times
- hat sich bedankt: 311 times
- Kontaktdaten:
Re: Döbelpirsch
Servus Stefan!
Da ist ja Natur Pur drinnen in dem schönen Video!
Ja die Döbel, bei uns heißen sie Aitel, sind teilweise nicht ganz leicht zu überlisten. Schlaue Kerle. Schönes Video. Danke fürs Zeigen!
Beste Grüße
Karl
Da ist ja Natur Pur drinnen in dem schönen Video!
Ja die Döbel, bei uns heißen sie Aitel, sind teilweise nicht ganz leicht zu überlisten. Schlaue Kerle. Schönes Video. Danke fürs Zeigen!
Beste Grüße
Karl
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Döbelpirsch
Große Döbel (bei uns nennt man sie "Aitel"), sind durchaus eine Herausforderung. Besonders Exemplare der 50+ Klasse sind nicht leicht zu überlisten. Es muss sofort passen, denn eine 2. Chance bekommt man nicht mehr.
Übrigens schmecken sie auch hervorragend, wenn man sie richtig zubereitet!
Gruß, Willi
Übrigens schmecken sie auch hervorragend, wenn man sie richtig zubereitet!

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Oldy43
- R.I.P.
- Beiträge: 1475
- Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
- Wohnort: NÖ
- Name:
- Has thanked: 1046 times
- hat sich bedankt: 943 times
- Kontaktdaten:
Re: Döbelpirsch
Hatte einen lieben Hüttennachbar, der zum Aitel verspeisen meinte:
A Eutl, kannst a Drohtbiascht a essen...
Es gab vor Jahren noch schöne große Aiteln zum Raufkurbeln.
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf

wünscht Dir
Rudolf

- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Döbelpirsch
Wahnsinns Video 
Petri Heil.
Ist ja echt schön wenn man auch Augenmerk auf die Natur legt und dieses dann auch noch filmen kann ☺
lg
Petri Heil.
Ist ja echt schön wenn man auch Augenmerk auf die Natur legt und dieses dann auch noch filmen kann ☺
lg
LG Patrick
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Döbelpirsch
Man braucht nur das Aitel schön eng schröpfen und in heißem Fett resch herausbraten. Die Gräten brutzeln sich dann zusammen und stören nicht weiter. Ein sehr scharfes Messer zum Schröpfen natürlich voraus gesetzt!

TENKARA ist meine Philosophie!