Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Divergierende Schonzeiten und Brittelmaße

Bekanntmachungen, Interessantes...

Moderator: zulu6

Antworten
Benutzeravatar
Oldy43
R.I.P.
Beiträge: 1475
Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
Wohnort:
Name:
Has thanked: 1046 times
hat sich bedankt: 943 times
Kontaktdaten:

Divergierende Schonzeiten und Brittelmaße

Beitrag von Oldy43 »

Auszug aus dem NÖ Landesgesetz und ich vermute, dass es in allen Bundesländer eben so ist. Oder?

(2)Die Behörde(§ 3 Z. 2) kann auf Antrag des Fischereiberechtigten oder auf Antrag des Fischereiausübungsberechtigten oder von Amts wegen und nach Anhörung des zuständigen Fischereirevierverbandes mit Bescheid für einzelne Fischereireviere unter Bedachtnahme auf die Ziele dieses Gesetzes Ausnahmen von den Schonzeiten und Brittelmaßen für bestimmte Zeiten festsetzen, wenn eine solche Maßnahme
im öffentlichen Interesse (insbesondere für Zwecke der Wissenschaft, des Unterrichtes so-wie des Natur- und Artenschutzes) oder im Interesse der Fischereibewirtschaftung lieg.
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf
Bild
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2875
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Divergierende Schonzeiten und Brittelmaße

Beitrag von Willi »

Ja, auch in OÖ gibt es eine ähnliche Regelung.
Z.B. wurde in manchen Revieren für einige Zeit die Hechtschonzeit ausgesetzt und das Mindestmaß zurück gesetzt. Etwa um der Fleckenseuche Herr zu werden.
Umgekehrt gelten im einigen Revieren aber auch verlängerte Schonzeiten und erhöhte Brittelmaße, bzw. Fenstermaße.

Abweichend von anderen Bundesländern gibt es auch Fischarten, die bei uns im OÖ. ganzjährig geschont sind. Etwa das Moderlieschen, oder die Karausche.

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Antworten