Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Wickelbrett

Antworten
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Wickelbrett

Beitrag von Willi »

Grüß Euch,

ein großer Vorteil der Tenkara-Ruten liegt im meist sehr kurzen Packmaß.
Anders, als eine klassische Fliegenrute, ist eine moderne Tenkara-Rute blitzschnell zusammen geschoben und im Rucksack, oder sogar in der Jackentasche verstaut.

Besonders, wenn man den Platz wechseln will und dabei durch die Botanik marschieren muss, zeigt sich dieser Vorteil besonders. Kein Hängenbleiben im Geäst der Sträucher und auch keine Gefahr die empfindliche Rutenspitze ab zu brechen.

Doch eines ist etwas lästig dabei, die Wurfleine und das Vorfach müssen auch mit.
Normalerweise wird nach dem Fischertag die Leine vom Lilian genommen und sorgfältig aufbewahrt, doch für einen raschen Standortwechsel tut sich das kaum einer an.

Oft wird die Leine einfach um den Rutenblank gewickelt. Grundsätzlich passt das schon so, doch es dauert etwas, da der Durchmesser der Rute nicht besonders dick ist und es birgt die Gefahr, dass das Vorfach dabei zum einkringeln neigt.
Kreuzwickel.jpg
Besser ist da schon das aufwickeln zwischen zwei montierten Schnurclips.
Schnurclip.jpg
Leider halten diese Clips nicht besonders gut, klappen leicht um und geben somit die Schnur ungewollt frei. Auch verliert man diese Clips oft, da sich der Befestigungsring leicht löst, wenn man nicht aufpasst und wo hängen bleibt.
Schnurclip wickel.jpg
Mir persönlich sind Wickelbretter am liebsten, die direkt an der Rute aufgeclipt sind. Bei dünneren Rutenblanks sichere ich sie zusätzlich mit kleinen Kabelbindern. Es ermöglichen ein sauberes, rasches Aufwickeln der Schnur, und des Vorfaches und der Schaumstoffeinsatz nimmt den Haken der Fliege sicher auf.
Muster und montiert.jpg
Wickelbrett, statt Clip.jpg
Wickelbrett.jpg
Beim Werfen und im Drill stört das leichte Teil überhaupt nicht und die Rute passt damit normalerweise auch in das Transportfutteral.

Vielleicht eine Anregung für euch!
Gruß, Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Wickelbrett

Beitrag von zulu6 »

Ja Willi,
gerade das geringe Packmaß hat mich maßgeblich dazu bewogen,
mir auch eine Tenkara zuzulegen.
Im Rucksack immer dabei, dazu ein Lanyard mit kleiner Fliegendose und ein paar Werkzeugen und der faltbare Kescher von Guideline
haben mir schon so manche Mittagspause kurzfristig versüßt.

Die aufclipbaren Wickelbretter scheinen wirklich praktikabel zu sein - die andern Clips hab ich gleich entsorgt.

Ich habs auf der Rute aufgewickelt.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Wickelbrett

Beitrag von wuzler »

Aslo, auf was wartest du, montier doch einfach wieder eine Rolle!

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Wickelbrett

Beitrag von Willi »

wuzler hat geschrieben: 14. April 2021, 17:30 Aslo, auf was wartest du, montier doch einfach wieder eine Rolle!

Gruß, Karl
Geh bitte Karli, ein bisserl mehr ernst bei der Sache! :lol:
TENKARA ist meine Philosophie!
Bitterling
Beiträge: 20
Registriert: 13. April 2021, 20:28
Name: Simon
Has thanked: 42 times
hat sich bedankt: 24 times

Re: Wickelbrett

Beitrag von Bitterling »

Inspiriert durch diesen Beitrag habe ich mich hingesetzt und so ein Wickelbrett für den 3D Drucker entworfen. Das kam dabei raus:

So schaut es im Entwurf aus:
WhatsApp Image 2021-05-01 at 17.59.51.jpeg
Und so an der Rute:
WhatsApp Image 2021-05-02 at 11.48.17.jpeg
LG
Simon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Wickelbrett

Beitrag von Willi »

Sehr schön, die schauen besser aus als die gekauften! :thumbs_up:
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Bindermichl
Beiträge: 276
Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
Wohnort: Stahlviertel
Name:
Has thanked: 336 times
hat sich bedankt: 407 times

Re: Wickelbrett

Beitrag von Bindermichl »

Schön gemacht Simon!
Bislang hat noch keine Tenkara Einzug gehalten, aber wenns mal so ist gefällt mir deine Lösung auf jeden Fall! Echt schön konstruiert! :thumbs_up:
Welches Material hast verwendet?
LG.
Bitterling
Beiträge: 20
Registriert: 13. April 2021, 20:28
Name: Simon
Has thanked: 42 times
hat sich bedankt: 24 times

Re: Wickelbrett

Beitrag von Bitterling »

Als Material habe ich PETG verwendet und lackiert. Abs Drucker hat leider das zeitliche gesegnet.
Benutzeravatar
Bindermichl
Beiträge: 276
Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
Wohnort: Stahlviertel
Name:
Has thanked: 336 times
hat sich bedankt: 407 times

Re: Wickelbrett

Beitrag von Bindermichl »

Naja PETG sollte in dem Fall locker reichen denke ich.
LG.
Bitterling
Beiträge: 20
Registriert: 13. April 2021, 20:28
Name: Simon
Has thanked: 42 times
hat sich bedankt: 24 times

Re: Wickelbrett

Beitrag von Bitterling »

Jo, denke ich auch, liegt ja nicht ständig in der Sonne.
Antworten