"Ich brauche keinen Priest", 'ich nehme einen Stock", "ein Stein tut's auch", "ist mir viel zu teuer", ...
Das sind die Aussagen, die ich an meinem Stand auf den Ausstellungen und Messen zu hören bekomme.
Ich gehe nur auf die letzte ein: "ist mir viel zu teuer"
Ja, meine Priests sind keine Schnäppchen, aber was macht den Preis? Ganz klar, der Aufwand der dahinter steckt.
Es bedeutet sehr viel Arbeit, bis ein Priest aus meiner Manufaktur fertig ist.

Der Bambusstiel wird genauso wie bei einer Gespließten hergestellt. Gespleißt, gerichtet, geschliffen, gehobelt, gehärtet, verleimt, lackiert, ...
Der Griff wird gebohrt, gedrechselt, geschliffen, lackiert, poliert, ein Gewinde für die Bandöse wird eingeschnitten, ...
Bei der schweren Ausführung ist die Öse für das Lederband dabei. Das wird gedreht, gebohrt, ein Gewinde wird geschnitten.
Der Windingcheck wird gedreht und poliert
Der Schlagkopf wird gedreht, gebohrt, ein Gewinde wird eingeschnitten.
Die Gewindehülse für die Verbindung Stiel und Schlagkopf wird gedreht, gebohrt, Gewinde geschnitten.
Das Verbinden der einzelnen Komponenten zu einem Priest ist dann vergleichsweise wenig Aufwand.



Vielleicht habe ich jetzt das Argument "zu teuer" ein wenig entkräften können? Ob man einen Priest dann auch braucht, soll jeder für sich selber entscheiden.
Ich meine halt, wenn ich einen Fisch abschlage, so darf das auch mit Stil geschehen.