
Ich fand sie ob ihres Purismus echt interessant. Wie langlebig die Plastikteile fürs "Klicken" sind, steht auf einem andern Blatt. Rein von der ersten Beurteilung ein Teil, das relativ schnell aufgibt. Aber vielleicht schaut das auch nur so unstabil aus, da kenn ich mich zu wenig aus.Ich würde beim Gewicht der Rolle aufpassen. Nicht dass sie zu leicht für deine Rute wird. Der Trend geht zu immer leichtern Rollen, welche allerdings dann deine Rutenkombo nicht mehr gut ausbalancieren. Bei einer 7ft #3 Rute kann ich mir so eine leichte Klick-Rolle gut vorstellen. bei 9ft Ruten auf keinen Fall. Aber da hat auch jeder seinen eigenen Geschmack *g*
lg Nicolas
Ich muss gestehen, ich habe bisher immer über die Schnur gedrillt, welche beim Einstrippen "übriggeblieben" ist. Verurteilt mich bitte nicht, wir haben das im Kurs vor 3 Jahren so gelernt und ich kam bisher ganz gut damit zu recht. Falls die Flucht mal größer war, zog sich der Fisch eh immer weitere Schnur von der Rolle, bei richtig eingestellter Bremse.Gebe ich Peter grundsätzlich Recht!
Würde nur ein "meist" hinzufügen.
Generell sollte immer über der Rolle gedrillt werden. Denn bei einer überraschenden Flucht kann es schnell dazu kommen, daß sonst Knoten oder Vorfach brechen. Bei einer Click-Rolle zusätzlich über den Handballen bremsen sollte geübt sein, um das wirklich gut hinzukriegen.
Und bei einem wirklich großen Fisch schadet eine gute (richtig eingestellte) Bremse nicht, kann sogar sehr hilfreich sein.
Hatte mal in Irland im Shannon statt einer "geplanten" Forelle einen Hecht mit 94 cm dran.
12er Nymphe und 16er Vorfach.
Hab´ ihn gelandet! Und das nur aufgrund der guten Bremse, die auch ordentlich zu tun hatte.
LG Sepp
LG Julian