Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Fragen und Erfahrungen zu...
Antworten
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von zulu6 »

Grüß euch im Club,

aus aktuellem Anlass gibt es hier einen kleinen Erfahrungsbericht über die o.a. Watschuhe.
Der H3 ist aktuell die 3. Saison im Einsatz, der H5 H-Lock hat noch nicht einmal ein Jahr auf dem Buckel.

Beide zeichnet aus, dass sie mir wie ein Hausschuh an den Haxn passen.

Hodgman H3:
Beim H3 war zudem wichtig einen leichten Watschuh mit kleinerem Packmaß zu haben,
da dieser manchmal auch im Rucksack mitfahren sollte.
Die Filzsohle am H3 bietet zuverlässigen Halt im Wasser und macht auch bei meinen manchmal herberen Kraxxxeleien im Blockwerk,
als auch bei Zustieg durch Wald-, Wiesen- und Schotterwege eine gute Figur.
Der Schuh hat über 2 Jahre lang eine hervorragende Performance abgeliefert.

…und dann kam der Tag X!
Wieder unterwegs im mäßigen Blockwerk des Ufersaumes,
verliert der rechte Schuh plötzlich Gripp und mich legts unsanft zwischen die Blöcke.
Bin etwas irritiert, denn dass der Schuh so unvermittelt den Halt verliert,
hats vorher in wesentlich schwierigeren Situationen nicht gegeben - Sand etc. als "Kugellager" kann ausgeschlossen werden

Beim Ausziehen der Schuhe zeigte sich dann die augenscheinliche Ursache:
Beim rechten Schuh hat sich die Sohle fast vollständig abgelöst. 🙈
Zudem zeigt der Rechte Schuh im Knöchelbereich Auflösungstendenzen.
Bei genauerer Nachsticht später zuhause zeigte sich, dass sich auch beim linken Schuh die Sohle zu lösen beginnt.

Ein paar Bilder zum H3:

H3_01_zulu_IMAG1070.jpg
H3_02_zulu_IMAG1083.jpg
H3_03_zulu_IMAG1084.jpg

Fazit zum Hodgman H3:
Es war ein relativ günstiger Watschuh und er wurde ordentlich rangenommen.
Schade, dass jetzt augenscheinlich das Produktlebenszyklusende erreicht zu sein scheint.
Allerdings werd ich im Sinne der Nachhaltigkeit die Sohle Kleben und hoffe so, einen Ersatzschuh vorrätig halten zu können.




Hodgman H5 H-Lock:
Trage- & Gehkomfort nochmals um ein Gutes besser als beim eh schon sehr guten H3.
Dazu kommt die Möglichkeit, die Sohlen zu wechseln.
Habe die Ausführung Gummisohle & Gummisohle mit Spikes.
Die Gummisohle bietet auf vielen Untergründen (im Wasser) einen überraschend guten Halt.
Schwächen zeigen sich hauptsächlich auf bewachsenen Steinen, ansonsten aber fast wie Filz.
Die Sohlenform bietet zudem hohen Abrollkomfort beim Gehen, das Sohlenwechselsystem bietet Flexibilität.

Allerdings passierte es v.a. im schwereren Terrain (Grobkies, Schotter, Blockwerk; im und außerhalb des Wassers),
dass das Wechselsystem entriegelte und der an sich Innovative Drehverschluss sich öffnete.
Anfangs zweifelte ich an mir, dass ich womöglich die Sohlen nicht richtig montierte und verriegelte.
Doch auch nach peniblem darauf Achtgeben trat das Problem wieder auf.

Weiters stellte sich am Schuh selbst rasch ein exorbitanter Materialverschleiß ein.
Teile der Schuhe bröseln regelrecht weg.
Sieht wie ein massiver UV-Lichtschaden aus.
Allerdings wurden die Schuhe lichtgeschützt getrocknet und gelagert,
sowie vor Zugluft, Hitzeeinwirkung Frost etc. geschützt.
Den Elementen ausgesetzt waren sie nur beim Fischen.
Übrigens wurden die Schuhe in dem nicht einmal ganzen Jahr höchsten 12 bis 15 mal getragen und
sind jetzt aufgrund der fortschreitenden Auflösungstendenzen und
nicht zuletzt auch wegen des Sicherheitsrisikos wegen der sich plötzlich entriegelnden Sohlen auszumustern.

Allerdings verstehe ich jetzt, warum der H5 so plötzlich vom Markt verschwunden ist.

Auch zum H5 ein paar Bilder:

H5_01_zulu_IMAG1071.jpg
H5_02_zulu_IMAG1072.jpg
H5_03_zulu_IMAG1073.jpg
H5_04_zulu_IMAG1076.jpg

Fazit zum Hodgman H5 H-Lock:
Innovative Idee, extrem komfortabler Schuh,
aber leider sehr mangelhaftes Material und/oder Verarbeitung. Schade!
Nach einer Saison - und da nicht viel getragen - ist der Schuh praktisch hinüber. :oops:



Damit ist aber das Rennen um neue Watschuhe eröffnet.
Vorab muss eine schnelle Lösung her, um die Saison nicht zu unterbrechen,
mittelfristig muss auch eine nachhaltige gute Lösung her…
…sehe schon, wie die noch nicht verdienten Scheine schon wieder davonflattern 🙈🙈🙈

Schöne Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
nixn44
Beiträge: 482
Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
Name: Nicolas
Has thanked: 14 times
hat sich bedankt: 545 times

Re: Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von nixn44 »

ich kann die den Danner Boot vom Patagonia mit Alu-Bars empfehlen. Ist der erste Schuh, der bei mir länger als 1 Saison hält und hat noch null Gebrauchsspuren. Jetzt habe ich mal die Bars gewechselt (war bisl kompliziert), welche allerdings kostenlos dabei waren :-)

lg Nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Re: Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von StoneFly86 »

Mein H5 sah ähnlich ramponiert aus, war nach 1 1/2 Jahren Nutzung an den Bächen im Montafon aber auch nicht überrascht…. Habe dann alle losen Teile großzügig mit Shoegoo geklebt (Schuhkleber, gibts im skateshop). Sieht optisch nicht so schön aus aber die schuhe erfüllen weiterhin ihren Zweck.
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von zulu6 »

StoneFly86 hat geschrieben: 21. Juni 2022, 18:15...Habe dann alle losen Teile großzügig mit Shoegoo geklebt (Schuhkleber, gibts im skateshop). Sieht optisch nicht so schön aus aber die schuhe erfüllen weiterhin ihren Zweck.
Ja so ähnlich bin ich auch verfahren. Nur anstelle von Shoegoo (danke für den Tipp) hab ich einen vorhandenen Rest von Stormsure verwendet.
Was mich aber vielmehr stört ist, dass die Sohlen nicht zuverlässig drin bleiben.
Verschmutzung etc. als Ursache kann ausgeschlossen werden.

nixn44 hat geschrieben: 21. Juni 2022, 17:28ich kann die den Danner Boot vom Patagonia mit Alu-Bars empfehlen.
Jop genau den hab ich im Auge.


Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von Palakona »

Danke für das Teilen deiner Erfahrungen mit den Watschuhen. Das bestätigt mein negatives Gefühl, als ich diese Schuhe auf der EWF in der Hand hatte. Mir kamen sie sehr billig vor.

Ich hab derzeit den Watschuh „Andrew Creek Dark“ und den „Foot tractor made by danner“ von Patagonia im Einsatz. Der Patagonia ist allerdings mein Favorit.
viewtopic.php?f=76&t=1676
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Pabru
Beiträge: 647
Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
Wohnort: Oberösterreich
Name: Patrick
Has thanked: 771 times
hat sich bedankt: 957 times

Re: Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von Pabru »

Habe auch den h5 seit drei Jahren und fast die gleichen Schwachstellen die du beschrieben hast. Die Filzsohle löste sich bei mir auch während dem waten, hab diese dann mit einem alten polyleader featgebunden und behutsam weitergefischt. Nun Lauf ich noch die gummisohle kaputt und dann muss auch ein neuer her. Eigentlich schade, auch mein schuh hat nach dem ersten Jahr und wenigen fischgängen erste mangelerscheinungen gezeigt.

LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
Benutzeravatar
chandler
Beiträge: 114
Registriert: 26. September 2018, 14:51
Name:
Has thanked: 82 times
hat sich bedankt: 132 times

Re: Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von chandler »

Habe den Andrew Fly Watschuh schon seit 4 Jahren im Einsatz und bin absolut zufrieden damit.
Sicher nicht so regelmäßig gefischt wie manch andere Schuh hier, aber 15x Mal pro Jahr wars auf alle Fälle.
https://www.heusserer.com/watausruestun ... pikes?c=89

LG Julian
Benutzeravatar
tschiste
Beiträge: 575
Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
Wohnort: Wien
Name: Christian
Has thanked: 934 times
hat sich bedankt: 1071 times

Re: Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von tschiste »

Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht Jürgen :thumbs_up:
Ich bin mit Simms bis jetzt eigentlich immer am besten unterwegs gewesen, bis auf die letzten die ich mir vor einem halben Jahr gekauft habe.
Da dürften sie die Gummimischung der Sohlen verändert haben, ich habe jetzt schon fast 2 Sets Spikes verloren, die bei den anderen jahrelang klaglos gehalten haben.
Ich werde sie jetzt mit einem zwei Komponentenkleber einkleben, mal sehen ob´s was bringt.....
Die nächsten werden voraussichtlich die Danner von Patagonia, da offensichtlich sehr viele Leute damit gute Erfahrungen gemacht haben.

lg
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
Benutzeravatar
hard
Beiträge: 169
Registriert: 16. Dezember 2020, 18:11
Wohnort:
Name: Reinhard
Has thanked: 246 times
hat sich bedankt: 350 times

Re: Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von hard »

Danke für das aufschlussreiche Review :thumbs_up:

für eine etwaige Neuanschaffung wurden meine Favoriten eh schon genannt ... ich habe sowohl den Danner mit Vibram und Alubars als auch den Andrew Fly in zwei Ausführungen Vibram/Spikes und Filz/Spikes im Einsatz

den Danner und den Fly Filz/Spikes kann ich uneingeschränkt empfehlen ... den Fly Vibram/Spikes nur eingeschränkt ... vom Schuh her wirklich sehr, sehr gut gearbeitet, komfortabel, haltbar, guter Halt des Fußes ....aber die Vibram-Sohle auch mit Spikes ist ein Griff ins Klo ... wenn man nur Sand oder feinen Kies bewatet OK, aber sobald es etwas intensiver wird ist es ein einziger Eiertanz

der Fly Vibram/Spikes kommt hauptsächlich nur mehr beim BellyBoat fischen zum Einsatz ... auch der Fly Filz/Spikes fristet leider ein einsames Leben im Schukasten, da Filz an den meisten Gewässern nicht mehr erlaubt bzw. nicht mehr erwünscht
Benutzeravatar
chandler
Beiträge: 114
Registriert: 26. September 2018, 14:51
Name:
Has thanked: 82 times
hat sich bedankt: 132 times

Re: Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von chandler »

hard hat geschrieben: 22. Juni 2022, 07:52 ...den Fly Vibram/Spikes nur eingeschränkt ... vom Schuh her wirklich sehr, sehr gut gearbeitet, komfortabel, haltbar, guter Halt des Fußes ....aber die Vibram-Sohle auch mit Spikes ist ein Griff ins Klo ... wenn man nur Sand oder feinen Kies bewatet OK, aber sobald es etwas intensiver wird ist es ein einziger Eiertanz
Ich empfinde es zwar nicht ganz als Eiertanz, kann die Meinung von "hard" aber durchaus nachvollziehen und tw. bestätigen. Der Fly Vibram/Spikes setzt einen guten, bestimmten Tritt voraus, man sollte nicht unbedingt wackelig auf den Beinen sein. Für mich ist das noch im akzeptablen Bereich, mir fehlt aber auch ein Vergleich, da es mein erster Watschuh ist. Wo er an die Grenzen kommt, sind größere, runde, algenbewachsene Steine wie z.b. bei der Rodl oder Mühl, da kommt aber vermutlich jeder Schuh ans Limit.
Vorteile sind - wie schon genannt - der Komfort im Schuh, die Haltbarkeit, der Halt im Schuh und die Verarbeitung... da gibt es 5 von 5 Sternen dafür.

Wenn man alle Eigenschaften betrachtet, würde ich nach meiner jetzigen Erfahrung für den Andrew Fly Vibram/Spikes 3,8 Sterne hergeben. Der Abzug resultierend aus der weniger haltbaren Sohle. Abgesehen davon: echt zufrieden damit.

LG Julian
Benutzeravatar
Thomas
Werbepartner
Beiträge: 119
Registriert: 13. Februar 2018, 20:59
Wohnort: Wien
Name:
Has thanked: 102 times
hat sich bedankt: 174 times
Kontaktdaten:

Re: Review Watschuhe Hodgman H5 H-Lock und Hodgman H3

Beitrag von Thomas »

Das "Warum" die Marke Hodgman eingestellt wurde hat sich bei dir gut gezeigt Jürgen.
Ich persönlich bin mit den Michelin Sohlen mit und ohne Spikes beim Orvis Pro Watschuh sehr zufrieden.
Kann mich den Vorrednern bezüglich Traktion der Danner Boots mit Alubar auch anschließen.
Antworten