Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Czech Nymphing

Antworten
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Czech Nymphing

Beitrag von wuzler »

Ich war schon einige Male mit einem Freund in der deutschen Traun fischen. Er hat immer zwei Ruten dabei, wobei er meist mit der Tschech Nymph anfängt und später dann auf die herkömmliche Weise umsteigt. Mit beiden Fischarten ist er sehr erfolgreich und besonders das Tschech Nymphing beherrscht er perfekt.

Diesesmal hatten wir uns vorige Woche an der Ager in Lambach getroffen und er zeigte mir wie man das Tschech Nymphing praktiziert. Ich hatte meine sage Axis 10 Ft Kl. 4 dabei und er eine Vision in 11,4 Ft Länge.

An der oberen Grenze begannen wir und ich hatte noch nicht mal die Rute richtig zusammengebaut, als er auch schon die erste Regenbogen drillte. Als er bereits 4 oder 5 Fische im Kescher hatte, konnte auch ich meine erste Regenbogen keschern.

Nach einigen Fischen plötzlich ein Hänger welcher sich aber sogleich als richtig starker Fisch erwies. Sofort tippte ich aucf eine BArbe, welche in diesem Gewässer shr viele vorhanden sind. Nach langem brutalem Kampf war mein Freund bereit den Fisch zu keschern, als er bemerkte dass dieser an der Rückenflosse gehakt ist. Der Fisch nahm jedoch immer wieder etliche Meter Schnur und als wir glaubten ihm im Kescher zu haben, riss das 18er Vorfach. Gerne hätte ich den Fisch vermessen da wir ihn auf knappe 80 cm schätzten.

In weiterer Folge konnten wir jeder noch einige Barben kescheern, wobei die größte von meinem Freund 76 cm hatte.

Nach einer Mahlzeit am Wasser stellten wir dann auf Trockenfischen um und konnten etliche Äschen, Bachforellen und Regenbogen fangen.

Am späten NAchmittag stellte sich dann das vorhergesagte Schlechtwetter ein und wir beide beendeten sehr zufrieden diesen wunderschönen Fischtag.

Obwohl mir vom Tschech Nymphing der Arm wehtat und ich auch noch nicht so versiert darin bin, machte es doch sher viel Spaß und ich werde es wieder versuchen.

Der Drill der gehakten und am Ende doch verlorenen Barbe war jedoch das Highlight des Tages.

Hier noch einige Impressionen:
IMG-20220915-WA0013.jpg
IMG-20220915-WA0014.jpg
IMG-20220915-WA0019.jpg
IMG-20220915-WA0020.jpg
IMG-20220915-WA0021.jpg
IMG-20220915-WA0023.jpg
IMG-20220915-WA0026.jpg
Gruß, Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
tschiste
Beiträge: 575
Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
Wohnort: Wien
Name: Christian
Has thanked: 934 times
hat sich bedankt: 1071 times

Re: Tschech Nymphing

Beitrag von tschiste »

Petri Karl, zu deiner erfolgreichen "Euro-Nymphing" Fischerei.
Ist auch für mich immer wieder spannend diese Art der Fischerei, ich ich wechsel auch desöfteren am Tag zwischen konventionell und Euro.
Wobei ich alles mit der selben Rute mache, also 10-11ft, Klasse 3, 4 oder 5 je nachdem was ich für ein Gewässer befische.
Ich schlaufe einfach das Vorfach um, von 9ft (konventionell) auf 30ft (Euro)
Wieso sage ich Euro, weil Czech, Polish, Spanish und French im Grundprinzip ziemlich ähnlich sind und sich fast nur in der Anbietentfernung, long line/short line und dem Vorfachaufbau unterscheiden.
Das alles läuft unter Euronymphing.
Leider im deutschsprachigen Raum noch immer ein Reizthema, ähnlich Tenkara ;) :D :D

lg
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Tschech Nymphing

Beitrag von wuzler »

Danke Christian für dein Feedback dazu. Ja es ist fast alles, Tschech, Polnisch usw., das gleiche. Ich weiß. Aber spannend allemal.
Auch Tenkara hab ich schon ausprobieren dürfen und ist ebenfalls ganz interessant.
Wünsch dir noch eine schöne Herbstfischerei! Vielleicht wird es ja mit einem gemeinsamen Fischen beim Günter F. noch was. Zumindest hat er das letztes Mal angedeutet!?

LG
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Pabru
Beiträge: 647
Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
Wohnort: Oberösterreich
Name: Patrick
Has thanked: 771 times
hat sich bedankt: 957 times

Re: Tschech Nymphing

Beitrag von Pabru »

Petri Heil Karl!
Das taugt mir wenn so versierte Fliegenfischer wie du auch für neue Praktiken wie hier eben das tschech Nymphing offen sind :thumbs_up: top!
Schade um den guten Fisch aber das kommt halt vor, gefangen habt ihr auf jeden Fall super.

LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Tschech Nymphing

Beitrag von Willi »

Hallo Karl und dickes Petri zu euren tollen Fängen! :thumbs_up:

Das ist doch der Kollege, den wir damals an der Ager kennen gelernt hatten. Schöne Grüße von mir, wenn du ihn wieder mal siehst!

Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Tschech Nymphing

Beitrag von wuzler »

Servus Willi, ja das ist der. Werde ihm Grüße ausrichten wenn ich ihn wieder sehe.
Übrigens, er hat die JK in der Ager.

LG
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Tschech Nymphing

Beitrag von zulu6 »

Grüß dich Karl,
danke für deinen Bericht über's Czech-Nymphing!
Haben wir so explizit ja nicht wirklich viel.
Hab Czech oder Euro bisher nur in Ansätzen probiert, bin aber wenn dann hauptsächlich
klassisch am Nymphen - bisher.
Aber so Vorlieben ändern sich auch gelegentlich.


Schade um deine große Barbe - so ein Mordsfisch und dann noch an der Flosse,
da fällt einem ja fast der Arm ab. :shock:
Jedenfalls Perti heil zu dem super Tag an der Ager.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Tschech Nymphing

Beitrag von FlifiSepp »

So neu ist das Euro-Nymphing nun auch wieder nicht! War schon in meiner Anfangszeit vor einen Jahrzehnten so, daß in bestimmten Situationen wie an und nach großen Steinen oder in stark durchfluteten Rauschen ähnlich gefischt wurde.
Da war es halt nur eine von vielen Methoden, die je nach Situation angewendet wurden. Ohne spezielle Ruten dafür.

Neu ist, daß sich das Euro-Nymphing als eigenständige Methoden mit speziellem Material dafür etabliert hat. Und diese Methoden dann oft den ganzen Tag lang gefischt werden.

Für mich ist ein wesentliches Element beim Fliegenfischen das Werfen der Leine. Deshalb ist das Fischen an geführtem, gestrecktem Vorfach nach wie vor nur eine von vielen Methoden, die ich den Tag über am Wasser anwende. Und die Methode, die ich am wenigsten oft praktiziere. Ich werfen halt gerne!

Aber jeder wie er will!

LG Sepp
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Tschech Nymphing

Beitrag von wuzler »

Geb dir vollkommen Recht, ich werde auch lieber bei der herkömmlichen Methode bleiben. Aber probieren ab und zu kann man es ja mal!f

LG
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Antworten