Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Trockenfliegen Haken

Antworten
flymph
Beiträge: 45
Registriert: 16. Dezember 2023, 18:24
Name: Michael
Has thanked: 193 times
hat sich bedankt: 112 times

Trockenfliegen Haken

Beitrag von flymph »

Hallo Freunde des Fliegenfischen und -bindens,

ich habe wie es aussieht meine Trockenfliegen zuletzt nicht gerade auf den besten Haken gebunden (Haken biegt sich bei Fischkontakt zu oft/einfach auf oder sogar die Hakenspitze krümmt sich bei Fischkontakt).

Deshalb suche ich jetzt einen qualitativ hochwertigen "0815" Trockenfliegenhaken.

Kriterien:
a) Qualität
- Soll in den verschiedenen Hakengrößen eine 50cm+, im Gewässer aufgewachsene, ReFo standhalten 😉
- Mehr als ein 18/20er Vorfach müssen sie in kleineren Größen auch nicht aushalten 😉
- Geschmiedet/Forged sind denke ich heute alle Qualitätshaken (außer meinem aktuellen vielleicht :lol:)
b) Widerhakenlos (es sei denn es gibt "den" Haken nur mit Widerhaken und dieser kann (einfach) gut und sauber entfernt werden)
c) Kein extra fein/dünn/... - siehe a)
d) Verfügbarkeit
e) Gute Bandbreite an Größen (im Regelfall vermutlich #(8)10-16(18))

Überlegungen/Fragen dahingehend:
1) Spielt ein nach innen gebogener Haken eine positive Rolle (geschrieben wird es, ganz unlogisch klingt es nicht dass dadurch weniger Fische aussteigen (vielleicht hakt man damit aber auch weniger Fische))? Entscheidend zur Eingrenzung/Aufweitung der Wahlmöglichkeiten.
2) Spielt ein chemisch geschärfter Haken eine (tatsächliche) positive Rolle?
3) Bei welchen Trockenfliegen spielt am ehesten das Hakengewicht eine negative Rolle (schwimmen nicht mehr unzureichend - wann brauche ich tatsächlich einen (sehr) feinen Haken)? Welcher Haken wäre hierfür und warum eure erste Wahl?
4) Kann die Hakenfarbe (bronze, brüniert) die Fängigkeit negativ beeinflussen?

Was sind eure persönlichen Erfahrungen dazu? Gibt es für euch weitere/andere wesentliche Kriterien?

Bisher (nur im Netz) angesehene Haken (ausgewählt aufgrund Hakenform und oben gelisteter Kriterien):
- Ahrex 501: 1) nicht erfüllt
- Ahrex 503: womöglich c) -> a) ein Kriterium?
- Fulling Mill Scorpion 35055: e) Startet bei #12 und geht bis #20 -> wie groß/klein ist er tatsächlich?
- Hanak 130BL: sehr fein c) -> a) ein Kriterium?
- Tiemco TMC 100BLSP: 1) nicht erfüllt
- Tiemco TMC 103BL: sehr fein c) -> a) ein Kriterium?
(- Hends 400: eher kurzer Hakenschenkel; d) ?)
(- Hends 321: super fine c) -> a) ein Kriterium?; d) ?)

Kamasan, Daiichi, Gamakatsu sind aufgrund fehlender widerhakenloser Varianten (zumindest habe ich auf die Schnelle nichts gefunden) nicht gelistet. Orvis scheint ein Haken-Sammelsurium (wenig widerhakenlos und Verfügbarkeit online durchwachsen) zu sein. Partridge könnte noch eine Möglichkeit sein.

Aktuelle Tendenz: Ahrex 501 oder Tiemco TMC 100BLSP

Hier ein toller, vielleicht auch für euch einmal hilfreicher - falls ihr ihn nicht schon kennt :-), Haken-Vergleichschart (Link ganz unten im Link):
https://ahrexhooks.com/2021/06/04/the-a ... son-chart/

Welche Trockenfliegenhaken verwendet ihr persönlich erfolgreich zum Binden/Fischen am Fluss (nicht im Kleinstgewässer auf 20cm+ Fische)?
Benutzeravatar
Seppham14
Ranger
Ranger
Beiträge: 310
Registriert: 20. August 2022, 13:53
Wohnort: INNSBRUCK
Name: Josef
Has thanked: 601 times
hat sich bedankt: 518 times

Re: Trockenfliegen Haken

Beitrag von Seppham14 »

Ich verwende für meine Trockenfliegen die meiner Meinung nach dazugehörenden Haken, also für jede Fliege einen speziellen Haken,
von 6-16.
Falls sie Widerhaken haben, Entschärfung mittels Andrücken(hier verwende ich eine spezielle kleine Zange), wegfeilen mittels Diamantfeile(14,16), 6-12 mittels Feinbohrer(hat mir Jürgen, unser Forumschef beim LIDL besorgt)und Schleifaufsatz.
Ich feile auch eventuell entstandene Grate(z. B.: Widerhaken abgebrochen) weg.
Am besten wäre, wenn alle Hakenerzeuger alle Haken mit/ohne Widerhaken hätten.
Auch wäre meine sehr zeitaufwendige Hakenvorbereitung nicht mehr notwendig.
Hier ein Foto meiner Werkzeuge:
image.jpg
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG,
Sepp
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Trockenfliegen Haken

Beitrag von wuzler »

Hallo Sepp,

also ich binde im Jahr mindestens 1500, eher aber 2500 Fliegen u. Nymphen.
Ich verwende seit Jahren fast ausschließlich Tiemco Haken. Hatte bisher damit noch nie Probleme. Der 100 BL als Standardhaken einfach spitze.

Natürlich binde ich auch teilweise auf andere Haken. Z.B. wenn Tiemco gerade nicht verfügbar, oder ein Bindekollege hilft mir mit Haken aus oder ich bekomme welche geschenkt oder zum ausprobieren.

Auf der Messe in Wels bekam ich vom Holländer; der welcher relativ günstig ist, zwei Päckchen zum Testen. Hab darauf meine Eintagsfliegen gebunden und diese wie im Frühjahr üblich meinem Angelfreund, welcher in der Steyr eine JK hat, geschenkt. Als ich ihm wieder einige Nymphen vorbeibrachte, fragte er mich:"Verwendest du in letzter Zeit andere Haken?" Wieso, meine Frage. "Beim letzten Fischen mit einem Freund, verwendeten wir die Eintagsfliegen, hatten viele Bisse, jedoch bogen fast alle Haken auf oder brachen."

Soviel dazu.

Natürlich sind auch Ahrex, Hannak sehr gute Haken, jedoch meiner Meinung nach etwas teurer.

Fazit: Für Trockenfliegen Tiemco Haken und für Nymphen Tiemco und Hanak Haken verwenden.

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenfliegen Haken

Beitrag von zulu6 »

Hallo Michael,
danke für das Thema,
mein Standard-Trockenfliegenhaken ist der Hends DRY 454BL.
Bin recht zufrieden damit und habs sie auch schon für Nymphen missbraucht und 50+ Barben am 16er und 18er Vorfach damit gelandet.

Aus meiner Sicht ein zuverlässiger Haken, aber ich will dir nicht verschweigen, dass mir mal einer beim Binden(!) gebrochen ist.

Anyway, ich bleib dabei und binde auf ihn von Gr. 8 bis 20.

Natürlich gibts aber auch Trockenfliegen wie z.B. Klinks oder so, die ich auf spezielle Haken wickle.

Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Pabru
Beiträge: 647
Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
Wohnort: Oberösterreich
Name: Patrick
Has thanked: 771 times
hat sich bedankt: 957 times

Re: Trockenfliegen Haken

Beitrag von Pabru »

Hallo, ich fische / binde auch als Standard Trockenhaken den tiemco 100bl und bin durchaus sehr zufrieden damit. Hatte noch keine Probleme.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
flymph
Beiträge: 45
Registriert: 16. Dezember 2023, 18:24
Name: Michael
Has thanked: 193 times
hat sich bedankt: 112 times

Re: Trockenfliegen Haken

Beitrag von flymph »

Danke für all eure hilfreichen raschen Rückmeldungen :thumbs_up: :-)

(Zwischen)Fazit (anhand von Gehörtem und Gelesenem):
- Ahrex 501 #8-18
- Fulling Mill (Scorpion 3)5050 (/5055 bronze) (Hersteller Hayabusa?) #12-20
- Hends 454 #8-20
- Tiemco 100BL(SP) #10-22(20)

Den ein oder anderen davon werde ich demnächst bzw. im Laufe derzeit (mit)kaufen.

Ein paar interessante findings im Netz:
- Hanak 130BL: "It is not a hook for trophy fish!" Wobei das im Kontext war diesen als Jig-Nymphenhaken zu missbrauchen. Denke ähnliches gilt für Ahrex 503, Tiemco 103BL, ... - diese Haken sind einfach dünndrähtiger und damit weniger belastbar
- Die Industrie wendet sich auch an/hört auf die Wettkampfangler. Deren Bedürfnisse auf den "gewöhnlichen" Fliegenfischer umzulegen ist nicht unbedingt immer ideal - Bsp.: dünne Hakendrähte/lange Spitzen für besseres Hakeneindringen bei Fischen bis maximal ein halbes Kilo, ausschließlich mit Soft Action Ruten niedriger Schnurklasse und dünnen Vorfächern (ansonsten kommt es zum Aufbiegen des Hakens)
Seppham14 hat geschrieben: 24. August 2024, 11:54 für jede Fliege einen speziellen Haken,
von 6-16.

Falls sie Widerhaken haben, Entschärfung mittels Andrücken(hier verwende ich eine spezielle kleine Zange), wegfeilen mittels Diamantfeile(14,16), 6-12 mittels Feinbohrer(hat mir Jürgen, unser Forumschef beim LIDL besorgt)und Schleifaufsatz.
Ich feile auch eventuell entstandene Grate(z. B.: Widerhaken abgebrochen) weg.
Wahnsinn welchen Aufwand du betreibst :shock:
wuzler hat geschrieben: 24. August 2024, 14:59 also ich binde im Jahr mindestens 1500, eher aber 2500 Fliegen u. Nymphen.
Das sind ja 5-7 Fliegen am Tag. Bindest du die morgens zum Kaffee, abends vor dem Schlafen gehen oder an den Schlechtwettertagen?
wuzler hat geschrieben: 24. August 2024, 14:59 Ich verwende seit Jahren fast ausschließlich Tiemco Haken. Hatte bisher damit noch nie Probleme. Der 100 BL als Standardhaken einfach spitze.
wuzler hat geschrieben: 24. August 2024, 14:59 Fazit: Für Trockenfliegen Tiemco Haken und für Nymphen Tiemco und Hanak Haken verwenden.
:thumbs_up:
zulu6 hat geschrieben: 24. August 2024, 21:28 Hallo Michael,
danke für das Thema,
mein Standard-Trockenfliegenhaken ist der Hends DRY 454BL.
Ich weiß nicht wie ich den übersehen konnte :roll: Danke!
zulu6 hat geschrieben: 24. August 2024, 21:28 Natürlich gibts aber auch Trockenfliegen wie z.B. Klinks oder so, die ich auf spezielle Haken wickle.
Das wäre dann ein eigenes Thema :mrgreen:
Pabru hat geschrieben: 24. August 2024, 22:52 Hallo, ich fische / binde auch als Standard Trockenhaken den tiemco 100bl und bin durchaus sehr zufrieden damit. Hatte noch keine Probleme.
:thumbs_up:
Benutzeravatar
Seppham14
Ranger
Ranger
Beiträge: 310
Registriert: 20. August 2022, 13:53
Wohnort: INNSBRUCK
Name: Josef
Has thanked: 601 times
hat sich bedankt: 518 times

Re: Trockenfliegen Haken

Beitrag von Seppham14 »

Ich verwende folgende:
Von Roman Moser: RM 27, RM28
TIEMCO 226BL
TIEMCO 100BL
TIEMCO 5212
TIEMCO 5262, 5263
Firehole 413
J:son Ultimate Short Shank Dry Fly Hook
Gamakatsu F 314
Daiichi 2051
FULLING MILL FM 15 10 short shank
FULLING MILL FM15 50
MONTANA FLY 3XL
MUSTAD C53S
und andere
wie schon geschrieben-ich binde die Fliege auf ihren meiner Meinung dazugehörigenden Haken
LG,
Sepp
Antworten