Hallo Zusammen
letzten Samstag wollte ich mal sehen wie es bei meinem JK Gewässer aussieht.
Die Schäden sind extrem, das wird lange dauern bis die Au wieder zugänglich ist.....
LG
Christian
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Schwechat
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Schwechat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Schwechat
Schlimm, wie mancherorts das Wasser gewütet hat!
Bei allen Schäden wäre so ein Hochwasser aber auch als Chance zu sehen - das Wasser hat gezeigt, wo es hin will. Darauf könnte man eventuell - wenigstens an manchen Bächen und Strecken - bei den Reparaturarbeiten Rücksicht nehmen.
Bei allen Schäden wäre so ein Hochwasser aber auch als Chance zu sehen - das Wasser hat gezeigt, wo es hin will. Darauf könnte man eventuell - wenigstens an manchen Bächen und Strecken - bei den Reparaturarbeiten Rücksicht nehmen.
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Schwechat
Oh Oh, das ist schlimm. Aber wie Peter geschrieben hat ist es vielleicht doch eine Chance für die Zukunft!?
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 309
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 601 times
- hat sich bedankt: 518 times
Re: Schwechat
Hoffentlich macht man bei der Wiederaufforstung nicht das: Ersetzen durch die gleichen . Auf den Fotos handelt es sich um Pappeln, die sind dort die absolut falsche Wahl. Das waren sie schon vorher, nämlich fehl am Platz.
LG,
Sepp
Sepp
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Schwechat
Das sieht ja nicht gut aus.
Da bin ich froh, dass wir in Oberfranken nicht mit solchen Problemen zu kämpfen haben.
Wir haben zwar, außer die Fränkische Schweiz, nur wenige gute Gewässer zum Fliegenfischen, aber mit solchen Naturkatastrophen haben wir nicht zu kämpfen. Ich konnte bis jetzt jeden Abend kurz an unserem Vereinsgewässer zum Fliegenfischen gehen. Die Fangerfolge waren zwar ????? nicht erwähnenswert, aber ich konnte meine Fliegen schwingen. Das nennen wir schon Hochwasser.
Gruß Hans
Da bin ich froh, dass wir in Oberfranken nicht mit solchen Problemen zu kämpfen haben.
Wir haben zwar, außer die Fränkische Schweiz, nur wenige gute Gewässer zum Fliegenfischen, aber mit solchen Naturkatastrophen haben wir nicht zu kämpfen. Ich konnte bis jetzt jeden Abend kurz an unserem Vereinsgewässer zum Fliegenfischen gehen. Die Fangerfolge waren zwar ????? nicht erwähnenswert, aber ich konnte meine Fliegen schwingen. Das nennen wir schon Hochwasser.
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Schwechat
Christian, danke für den Statusbericht!
Das Wasser selbst und das Flussbett sehen eh eigentlich gut aus, es sind halt die katastrophalen Begleiterscheinungen,
die noch lange nachwirken.
Die Gewässer und deren Bewohner kommen i.d.R. recht gut mit Hochwasser zurecht - so sehe ich es zumindest in unseren lokalen Gewässern.
Kein noch so großes Hochwasser richtet mehr Schaden an, als der dauernde künstliche Sunk und Schwall der Kraftwerke.
Im Gegenteil, Hochwässer wirken belebend auf das Ökosystem.
Katastorphen sind es hauptsächlich aus Sicht der Menschen.
Wobei ich sehr gut in die Betroffenen hineinfühlen kann und auch schon einige Male Einsätzen nach solchen Ereignissen war.
Es ist schlimm, wenn das ganze Hab und Gut sprichwörtlich den Bach runter geht.
Zum Glück hatte ich in der Hinsicht bisher immer Glück.
Beste Grüße
Jürgen
Das Wasser selbst und das Flussbett sehen eh eigentlich gut aus, es sind halt die katastrophalen Begleiterscheinungen,
die noch lange nachwirken.
Die Gewässer und deren Bewohner kommen i.d.R. recht gut mit Hochwasser zurecht - so sehe ich es zumindest in unseren lokalen Gewässern.
Kein noch so großes Hochwasser richtet mehr Schaden an, als der dauernde künstliche Sunk und Schwall der Kraftwerke.
Im Gegenteil, Hochwässer wirken belebend auf das Ökosystem.
Katastorphen sind es hauptsächlich aus Sicht der Menschen.
Wobei ich sehr gut in die Betroffenen hineinfühlen kann und auch schon einige Male Einsätzen nach solchen Ereignissen war.
Es ist schlimm, wenn das ganze Hab und Gut sprichwörtlich den Bach runter geht.
Zum Glück hatte ich in der Hinsicht bisher immer Glück.
Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)